Fachbereich
Oecotrophologie

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Herzlich willkommen am Fachbereich Oecotrophologie!

Der Fachbereich Oecotrophologie in Mönchengladbach gehört zu den größten Oecotrophologie-Fachbereichen an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Studienangebot sowie eine gute Vernetzung mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Wirtschaft. Neben einem arbeitsmarkt- und praxisorientierten Ansatz in der Lehre legen wir auch in unseren Forschungs- und Transferaktivitäten großen Wert auf Praxisrelevanz und eine enge Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, um so die Innovationskraft in der Region zu stärken.

Feierliche Übergabe der Förderbescheide
Das LCL geht an den Start

Gestern wurden im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Düsseldorf Förderbescheide in feierlichem Rahmen an den Rhein-Kreis Neuss und die Hochschule Niederrhein überreicht.

Wir, als Fachbereich Oecotrophologie, freuen uns sehr, denn wir sind an dem Projekt maßgeblich beteiligt. Mit der Förderung wird das Launchcenter Lebensmittel (LCL) gestartet, an dem auch unsere Lehrenden,  Frau Prof. Kühn, Frau Dr. Rehagel, Frau Prof. Sari, Frau Dr. Stübner, Frau Dr. von Ameln und Herr Prof. Wittich, mitarbeiten.

Sie werden die wichtigen Player im Bereich Lebensmittelwirtschaft auf dieser neuen Plattform mit unserer Hochschule vernetzen und so weitere Forschungs- und Innovationsprojekte sichern.

Link zum WDR 5 Radiobeitrag

 

 

v.l.n.r. - Sven Schumacher (Rhein-Kreis Neuss, Leiter Stabsstelle Strukturwandel), Dr. Thomas Grünewald (Präsident Hochschule Niederrhein), Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis-Neuss), Markus Menkhaus (Hochschule Niederrhein, Leitung Stabsstelle Forschung), Silke Gorißen (NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Johann-Andreas Werhahn (Vorsitzender Neusser Produktenmarkt), Prof. Dr. Kathleen Diener (Hochschule Niederrhein, Vizepräsidentin für Forschung und Innovation sowie Projektleitung LCL), Prof. Dr. Georg Wittich (Dekan, Fachbereich Oecotrophologie der HSNR), Stephanie Bienefeld (Hochschule Niederrhein, Geschäftsführerin LCL), Elke Hohmann (Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Abteilungsleitung) (Foto: MLV NRW)