Le/Ni: Blog
Blog der Hochschuldidaktik

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Claudia Kardys

Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein!

Am 01. September 2024 hat Claudia Kardys im Fachbereich Oecotrophologie die Professur im Lehrgebiet Ernährungskommunikation und Public Health übernommen. 

Zum Einstieg in die Lehre, stellt sie sich einem kurzen 3-Fragen-Interview:

1. Welche 5 Dinge sollten andere über Sie wissen?

  • Von der Sportlerin zur Wissenschaftlerin: Mein Weg führte mich vom Tennisplatz direkt in die Welt der Gesundheitskommunikation. Heute vereine ich meine Leidenschaft für Prävention und Wissenschaft im "NutriComm Lab", wo ich moderne Wege erforsche, um gesundheitsrelevante Themen effektiv zu vermitteln.
  • Bildungswege sind keine Einbahnstraße: Ohne Abitur, aber mit viel Neugier und Ehrgeiz bin ich über den dritten Bildungsweg zur Promotion gekommen. Wer für etwas brennt, findet immer einen Weg!
  • Gesundheitsförderung ist mein Ding: Ob Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ernährung oder Bewegung – ich liebe es, praktische Lösungen für die Gesundheitsförderung über die gesamte Lebensspanne zu entwickeln.
  • Sport ist mehr als nur ein Hobby: Wenn ich nicht im Seminarraum oder Labor bin, hänge ich gerne kopfüber an der Pole-Stange oder bin beim Bouldern in luftiger Höhe unterwegs.
  • Neugier und Abenteuerlust treiben mich an: Ich liebe es, neue Orte, Kulturen und Perspektiven zu entdecken – sei es durch Reisen, spannende Gespräche oder die nächste wissenschaftliche Herausforderung.


2. Was begeistert Sie an Ihrem Fach?

Ernährungskommunikation und Public Health sind unglaublich spannend, weil sie direkt ins Leben greifen: Es geht darum, wie wir essen, uns bewegen und gesund bleiben – von Kindesbeinen bis ins hohe Alter. Besonders fasziniert mich die Herausforderung, komplexe wissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass sie Menschen tatsächlich im Alltag erreichen. Mit modernen Tools wie Podcasts, Videos oder interaktiven Formaten können wir Gesundheitsbotschaften verständlich, praxisnah und sogar unterhaltsam machen.

3. Worauf freuen Sie sich beim Einstieg in die Lehre an der HS Niederrhein besonders?

Auf die Mitgestaltung und das Miteinander! Die Möglichkeit, Studiengänge aktiv mitzugestalten und innovative Lehrformate auszuprobieren, finde ich großartig. Ich freue mich darauf, mit motivierten Studierenden zu arbeiten, ihre Neugier zu wecken und gemeinsam Themen wie Prävention, Gesundheitsförderung und Ernährungskommunikation zu erforschen. Außerdem bin ich gespannt darauf, mein frisch ausgestattetes "NutriComm Lab" zu nutzen – denn wer sagt, dass Wissenschaft nicht auch kreativ sein darf?

Vielen Dank für das Interview und herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein!

Beratung
Barrierefreiheit