Du möchtest Menschen besser verstehen und mit deinem Wissen zur Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie der Förderung und Erhaltung von Gesundheit beitragen?
Bei uns an der Hochschule Niederrhein beschäftigst du dich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens von Menschen und kannst dein neu gelerntes Wissen gleich in verschiedenen Projekt- und Praxismodulen praktisch anwenden. Dabei lernst du bereits konkrete Anwendungsfelder kennen. Der Schwerpunkt liegt zurzeit auf psychologischen und interdisziplinären Anwendungsfächern aus dem Bereich Gesundheit.
Der Studiengang startet mit den Grundlagenfächern der Psychologie. Dazu zählen u.a. die Bio- und Neuropsychologie, die Allgemeine Psychologie sowie die Differentielle Psychologie. Hier lernst du z.B. wie Menschen Entscheidungen treffen und daraus Handlungen ableiten. Darüber hinaus gehören zu den Grundlagenfächern methodische Fächer, wie Diagnostik und Statistik. In den Anwendungsfächern im Schwerpunkt Gesundheit nutzt du im weiteren Verlauf deines Studiums dein erlangtes Grundlagenwissen, um zu verstehen, warum sich Menschen gesundheitsförderlich bzw. gesundheitsschädlich verhalten und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten. Unter anderem lernst du Gesundheitsinformationen so aufzubereiten, dass sie Menschen erreichen und ihr Verhalten verändern.
Du studierst bei uns zwar an einer angewandten Hochschule, der Studiengang orientiert sich jedoch an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Das bedeutet, auch wenn du bei uns einen großen Anwendungs- und Praxisbezug im Studium hast, ist dein Studium trotzdem so aufgebaut wie von der DGPs empfohlen und wurde anhand der Empfehlungen des Qualitätssiegels der DGPs aufgebaut.
Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein Studium der Angewandten Psychologie das richtige für dich ist? Mache hier einen Interessenstest.