Career Service

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Désirée Krüger - Leitung Career Service

Dipl. Päd. Désirée Krüger
Leitung Career Service

Rike Orthen - Career Service / NEXT STEP

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Rike Orthen
Career Service Projekt NEXT STEP Niederrhein

02.07. Richtig bewerben - aber wie?!

"Richtig bewerben - aber wie?! Umgang mit Studienabbruch und -wechsel in Bewerbungen"

02.07.2024 | 12:00 – 13:30 Uhr | Digital: Zoom-Link folgt | Projekt Next Step niederrhein | Veranstaltungssprache: Deutsch

Fühlst du dich manchmal unsicher bezüglich deiner Studienwahl und findest keine echte Verbindung zu deinem Studium? Du bist damit nicht allein! Von Mai bis Juli veranstalten mehrere Hochschulen in NRW eine kostenlose digitale Vortragsreihe. Die Themen umfassen unter anderem Fach- und Hochschulwechsel, Neuanfänge, alternative Karrierewege und Berufsorientierung. Das Beste daran ist, dass du kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen kannst, auch wenn du an den betreffenden Hochschulen nicht eingeschrieben bist. Das detaillierte Programm mit allen relevanten Links findest du hier.

"Richtig bewerben - aber wie?!" ist Teil dieser digitalen Veranstaltungsreihe. Die Zugangsdaten findest du hier in Kürze. Eine Anmeldung per Mail an nextstep@hs-niederrhein.de ist möglich, aber nicht nötig. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Reminder zur Veranstaltung. 

Falls du schon weißt, dass ein Studium nichts für dich ist und du nach einem Praktikum oder einer Ausbildungsstelle suchst, dann schau dir hier doch mal die Unternehmensliste von Next Step niederrhein an!

Zoom Link

08.07. Praktikumswoche Krefeld

Praktikum in den Sommerferien

Mo. 08.07.2024 - Di. 20.08.2024 | Sommerferien 

Die Praktikumswoche Krefeld bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen. Du sammelst Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen, lernst viele Leute kennen und kannst deinen Traumberuf entdecken.

Die Registrierung ist ab 15 Jahren, sie ist kostenlos und online möglich. Wähle die Tage aus, an denen du teilnehmen möchtest und such deine Berufsfelder aus. Dann werden automatisch Praktikumstage für dich zusammengestellt.

Aktuell beteiligen sich 52 Unternehmen mit 1.082 Praktikumstagen an der Aktion.

Wenn das für dich interessant klingt, dann melde dich gerne hier an.

Weitere Möglichkeiten für Praxiserfahrung findet ihr hier in unserer Stellenbörse.

09.07. Interne Studiengangswechsel

Digitale Infoveranstaltung

Di., 09.07.2024 | Start: 13:30 Uhr | Digital: Zoom-Link folgt | Veranstaltungssprache: Deutsch

Veranstalterinnen: Frau Döll (NEXT STEP) & Frau Düllmann (Studierendenbüro)

Wie funktioniert ein interner Studiengangswechsel innerhalb der Hochschule? Wie muss ich mich bewerben? Wird mir etwas von meinem Studium angerechnet? Muss ich mich vorher exmatrikulieren?

Bei der Option, in einen anderen Studiengang zu wechseln, stellen sich viele Fragen. Die Fragerunde startet mit einem Überblick rund um das Thema Studiengangswechsel mit Frau Düllmann vom Studierendenbüro, dann können Nachfragen gestellt werden.

Um Anmeldung über das Anmeldeformular wird bis zum 07.07.2024 gebeten.

 

18.07. Souverän Auftreten mit Improtheater

Do. 18.07.2024 | 12:00-15:00 Uhr | Präsenz: MG, S102 | Referentin: Désirée Krüger - Career Service

In Bewerbungsverfahren zählt nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch die persönliche Wirkung. Spontane Präsentationen, kritische Blicke, knifflige Fragen: Um mit all dem gut klar zu kommen und kompetent zu wirken, braucht es Souveränität - und manchmal auch ein Augenzwinkern.

Im Workshop tauchen wir in die Welt des Improtheaters ein:  Anhand von praktischen Improübungen (und einem Hauch Impro-Theorie) nähern wir uns der Frage, was man tun kann, um nach außen souverän zu wirken - egal wie nervös man vielleicht ist.

Der Workshop ist ein Praxisseminar! Es sollte also die Bereitschaft bestehen, aktiv mitzumachen.

24.07. Kurz und gut: Lebenslauf

Themenreihe: Richtig bewerben

Mi. 24.07.2024 | 11:00 - 11:45 Uhr | Digital | Referentin: Rike Orthen - Career Service

Bereit, deinen Lebenslauf zu pimpen? Wir zeigen dir, wie du deine Skills im Lebenslauf bestmöglich darstellst und worauf du sonst noch so achten solltest, um deinen potenziellen Arbeitgeber zu beeindrucken. Von Bewerbungen für eine Praktikumsstelle bis zu Nebenjobs oder deinen Berufseinstieg - wir geben dir Tipps und Tricks aus der Praxis.

Melde dich gerne über unser Anmeldeformular an.

Anmeldeformular Workshops

Zur Durchführung und Bestätigung deiner Anmeldung sind die nachstehenden Angaben erforderlich. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) markiert.
Dipl. Päd. Désirée Krüger
Leitung Career Service
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Rike Orthen
Career Service Projekt NEXT STEP Niederrhein

Projektleitung NEXT STEP Niederrhein

Miriam Kneisel
Projektleitung NEXT STEP Niederrhein/ Career Service
Datum: 07.09.2024 / 10:00 Uhr
Ort: XPOST
Datum: 10.09.2024 / 10:00 Uhr
Ort: Philharmonie Essen
Datum: 12.09.2024 / 10:00 Uhr
Ort: Stadthalle Wuppertal
Datum: 24.09.2024 / 11:00 Uhr
Ort: Kongresszentrum Westfalenhallen
Datum: 26.09.2024 / 10:00 Uhr
Ort: Areal Böhler
Datum: 28.09.2024 / 10:00 Uhr
Ort: Mitsubishi Electric Halle
Datum: 10.10.2024 / 10:00 Uhr
Ort: Telekom Dome
Datum: 07.11.2024 / 11:00 Uhr
Ort: Wassermannhalle

Beratungsteam Krefeld

Peter Kraps
Agentur für Arbeit Krefeld
Claudio Geißler
Agentur für Arbeit Krefeld

Beratungsteam Mönchengladbach

Sandra Inderfurth
​​​​​​​Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Kerstin Saß
Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Linda Zeising
Agentur für Arbeit Mönchengladbach

Praktikums-/Arbeitssuche: Bisher nur Absagen?

Warum habe ich bei meiner Praktikums-/Arbeitssuche bisher nur Absagen erhalten?

Vielleicht liegt es an deiner Bewerbung. Bedenke, dass du mit deinem Anschreiben Werbung für dich machst. Neben guten Noten und einer korrekten Schreibweise solltest du in deinem Anschreiben darstellen, dass du eine klare Vorstellung von der Tätigkeit hast und dass du die richtige Person für die Stelle bist. Außerdem merkt es der Arbeitgeber, ob du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Oder ob du 50 Mal das gleiche Anschreiben versendest und nur die Anrede änderst.

Mit der Praktikumssuche beginnen?

Wann sollte ich mit der Praktikumssuche beginnen?

Je später du dran bist, desto unwahrscheinlich ist es, dass du dein Wunschpraktikum bekommst. In der Regel solltest du dich ein halbes Jahr vor dem Beginn des Praktikums um eine Stelle bemühen.

Unternehmen, die Praktika anbieten?

Wie findet man Unternehmen, die Praktika anbieten?

Auf der Suche nach Praktikastellen, bist du in der Stellenbörse genau richtig. Hier findest du aktuelle Möglichkeiten, um in verschiedene Berufe reinzuschnuppern und Praxiserfahrung zu sammeln.

Der Career Service unterstützt dich gerne bei der Bewerbung auf deinen Praktikumsplatz oder der Suche nach dem geeigneten Unternehmen. Dabei werden dir die gängigen Suchmaschinen gezeigt sowie die Job-Börse der Agentur für Arbeit vorgestellt.

Nebenjob: An wen kann ich mich wenden?

Ich suche einen Nebenjob, an wen kann ich mich wenden?

Der Career Service bietet auch hier Unterstützungsmöglichkeiten an. Sowohl Kontakte zu Arbeitgebern als auch passende Stellenangebote können so gesucht werden.

Studium, dann keinen Einstieg?

Muss ich mich nach dem Studium arbeitslos melden, wenn es nicht sofort mit dem Einstieg in den Job klappt?

Wenn du nicht auf finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit angewiesen sind, besteht für dich keine Pflicht, dich arbeitslos zu melden. Allerdings kann die Agentur für Arbeit dich bei der Suche nach der richtigen Arbeitsstelle unterstützen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass dir ein Teil der Bewerbungskosten erstattet wird.

Finanzielle Unterstützung ?

Wann muss ich mich arbeitslos melden, wenn ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen bin und welchen Anspruch habe ich?

Um eine Sperrzeit zu vermeiden, solltest du dich drei Monate vor dem Ende deines Studiums arbeitssuchend melden. Einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I hast du dann, wenn du in den letzten zwei Jahren vor der Arbeitslosigkeit (und deren Meldung) mindestens zwölf Monate versicherungspflichtig beschäftigt warst.

Hilfe bei den Bewerbungsunterlangen ?

Habe ich die Möglichkeit, meine Bewerbungsunterlangen zur Überprüfung vorzulegen?

Ja, der Career Service bietet auch dazu Unterstützung an. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Formulierungen zum Stellengesuch oder zu deiner Person passen oder wenn du Unterstützung bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch benötigst, kannst du den Career Service gerne ansprechen.

Unzufrieden mit meinem Studium ?

Viele Studierende haben im Laufe ihres Studiums Zweifel, ob sie weiter studieren sollen und ob sie das richtige Studium gewählt haben. Circa ein Viertel jedes Jahrgangs beendet das Studium vor dem Abschluss. Dieses vorzeitige Aussteigen wird oft als Scheitern erlebt und gern hinausgezögert. Befindest du dich in dieser Situation, solltest du keine vorschnellen, spontanen Entscheidungen treffen. Ein Studienausstieg oder Studienwechsel sollte vorher gut überlegt sein.

An der Hochschule Niederrhein gibt es seit Jahren verschiedene Beratungsangebote, die du nutzen kannst, wenn du unzufrieden mit deinem Studium bist bzw. Zweifel an deiner Studienwahl hast.
Neu hinzugekommen ist seit 2018 das Projekt „Next Step Niederrhein". Dort wirst du in deiner persönlichen Entscheidungsfindung unterstützt, wenn du über einen Studienabbruch nachdenkst. Weitere Infos: www.next-step-niederrhein.de

Möglichkeiten nach einem Studienabbruch?

Welche Möglichkeiten habe ich nach einem Studienabbruch?

Alternativen zum Studium gibt es viele: Andere Studiengänge an der HS Niederrhein oder an anderen Hochschulen/Universitäten können in Betracht gezogen. Für den Umstieg in den Arbeitsmarkt bieten sich zum Beispiel betriebliche oder schulische Berufsausbildungen oder duale Studiengänge an.

Für Studierende, die sich zu einen Studienabbruch entschieden haben, gibt es an der Hochschule Niederrhein ein individuelles Beratungs- und Coaching-Angebot im Rahmen vom Studienzweifelprojekt „Next Step Niederrhein“. Melde dich gerne bei Frau Kneisel für ein persönliches Gespräch!

Ein Beratungsgespräch kann auch Klarheit darüber schaffen, ob es nicht von Vorteil ist, durchzuhalten und ob Leistungsnachweise in einem anderen Studium oder von einer anderen Hochschule angerechnet werden können. Oder ob einfach eine Auszeit sinnvoll ist.

  • Weiterstudieren: Eventuell nach einer Auszeit. Mit neuer Motivation und ggf. mit optimiertem Zeitmanagement.
  • Studiengangwechsel in ein passenderes und interessanteres Fach
  • Wechsel an eine Hochschule mit passenderen Studienbedingungen. Vorher Anrechnung der bereits erbrachten Studienleistungen/Scheine klären!
  • Studienabbruch mit dem Einstieg ins Berufsleben, einer Ausbildung oder selbständiger Beschäftigung. NEXT STEP niederrhein bietet eine Liste mit regionalen Unternehmen an, die duale Ausbildungen anbieten und explizit für Bewerbungen von Studienaussteiger:innen offen sind!

Weitere Infos gibt es auf der Projektwebseite: www.next-step-niederrhein.de

Arbeitgeber und einen Studienabbruch?

Wie reagieren Arbeitgeber auf einen Studienabbruch?

Es gibt keine einheitlichen Reaktionen! Denn dein Lebenslauf ist eine Sache der Auslegung. Ist ein Studienausstieg vernünftig zu begründen, dann stellt dieser „Makel" in der Regel kein Problem dar. Vor allem, wenn der Studienabbruch zu Studienbeginn in den ersten Semestern erfolgt.

Erfolgt der Studienausstieg zu einem späteren Zeitpunkt, dann werden in einigen Ausbildungsberufen bereits erbrachte Leistungen (Credit Points) auch auf eine entsprechende Ausbildung angerechnet und können zu einer Ausbildungszeitverkürzung führen. Einige Arbeitgeber suchen gezielt Studienaussteiger. Wichtig ist, dass du deine Kompetenzen und Stärken gut kennst und benennen kannst, denn jede/jeder Studierende bringt Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Studienzeit mit, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Frage bei Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) gezielt nach speziellen Programmen für Studienabbrecher und nutze die Berufsberatung im Career Service der Hochschule Niederrhein oder bei der Agentur für Arbeit Ihres Wohnortes. Denn diese unterstützt dich mit Vermittlungsvorschlägen bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildung oder einem dualen Studium.

Unterstützung bei deiner Suchstrategie bietet dir auch die „Jobbörse" auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de