Forschung am Fachbereich Chemie

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Forschung am Fachbereich Chemie

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein sind sehr vielschichtig. Die F & E-aufgaben werden in den Schwerpunkten des Fachbereichs Chemie und im ILOC-Institut durchgeführt.

 

 

Institut für Lacke und Oberflächenchemie

Insbesondere das Institut für Lacke und Oberflächenchemie (ILOC) der Hochschule Niederrhein versteht sich in seiner öffentlichen und industriellen Forschung- und Entwicklungsarbeit als regionales Innovationszentrum mit dem Fokus auf Lackchemie, Lacktechnologie, Chemische Technik, Grüne polymere Materialien , Biophysikalische Chemie der Oberfläche und Analytik und Messtechnik für Oberflächen. Das Institut ist somit Impulsgeber und Problemlöser für Unternehmen und Institutionen.

Link zur ILOC-Homepage

Center of Analytical Research (CAR)

Forschung in den Schwerpunkten

Information

Nähere Informationen zur Forschungsexpertise erhalten Sie jeweils auf den Personenseiten der Professoren/Innen.

Biotechnolgie

  • Mikrobiologie
  • Bioanalytische Methoden
  • Enzymtechnik
  • Toxikologische Untersuchungen
  • Gentechnische Methoden

Verantwortliche

Molekulare Biotechnologie Mitglied ILOC-Institut
Biotechnologie Mitglied ILOC-Institut

Institut für Lacke und Oberflächenchemie

Im ILOC werden im Rahmen von Abschlussarbeiten, Drittmittelprojekten der öffentlichen Hand und Industrieprojekten anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsaufgaben durchgeführt.

 

Institutsrat

Lackchemie und Neue Materialien ILOC-Institutsleiter
Chemische Technik ILOC-Institutsrat
Physik und Datenverarbeitung, ILOC-Institutsrat, Fachbereichsrat, hlb-NRW Geschäftsführung, Vorstand Heinrich Lange Stiftung
Lackchemie und digitale Prozesse ILOC-Institut
Professur für Biophysikalische Chemie, Mitglied ILOC-Institut
Forschung im ILOC Institut

Lackingenieurwesen

  • Beschichtungen für den Korrosionsschutz
  • Beschichtungen und Grenzflächenphänomene
  • Moderne Lackrohstoffe (Pigmente, Blockcopolymere, Photoinitiatoren, Bindemittel, Additive)
  • Moderne Verfahren der Lackapplikation

Verantwortliche

Lackchemie und digitale Prozesse ILOC-Institut
Lacktechnologie Mitglied ILOC-Institut
Lackchemie und Neue Materialien ILOC-Institutsleiter
Dr. Thomas Sturm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lack/ILOC Mitglied ILOC-Institut

Organische Chemie

  • Synthese organischer Verbindungen (Prof. Dr. Michael Lindemann)
  • nachhaltige Polymerchemie (Prof. Dr. rer. nat. habil. Veronika Strehmel)
  • ionische Flüssigkeiten und Polymere (Prof. Dr. rer. nat. habil. Veronika Strehmel)
  • Tensidchemie und Anwendungstechnik, insbesondere Körperpflegeprodukte und Kosmetik (Prof. Dr. Andrea Wanninger)

Verantwortliche

Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut

Organische Spurenanalytik und Strukturanalyse

  • Pharmazeutika in Oberflächen-, Grund- und Abwässern
  • Advanced Oxidation Processes zur Entfernung von anthropogenen Mikroschadstoffen aus Abwässern
  • Umweltanalytik mit Chromatographie-Massenspektrometrie-Kopplungsverfahren
  • Micro Process Analytical Technology
  • Spektroskopie für Prozessanalytik: FT-IR, NIR, Raman, Compact NMR
  • Mobile Spektrometer und Mobile Umweltlabore (Niederrhein Rover)
  • Multivariate Datenanalyse zur Untersuchung von Kraftstoffen, Früchten...

Verantwortliche

Instrumentelle Analytik, Dekan, Mitglied ILOC Institut
Zum Forschungsgebiet

Physikalische Chemie

  • Tropfenverdunstung: Physikochemische Prozesse bei der Chemie-Benetzungskopplung auf festen Oberflächen und Bedeutung für die Anwendung (Prof. Graf)
  • Hydrogele: Entwicklung von Spezialpolymeren zur Wasserentsalzung durch reversible Quell- und Kontraktionsprozesse (Koop. Prof. Graf mit Prof. Dr. Jochen S. Gutmann, DTNW u. Universität Duisburg-Essen)

 

Verantwortliche

Professur für Biophysikalische Chemie, Mitglied ILOC-Institut
Physikalische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Technische Chemie Mitglied ILOC-Institut

Technische Chemie

  • Rühr- und Mischtechnik: Die Optimierung von Prozessen der Rühr- und Mischtechnik gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Technischen Chemie. Unsere ist außerordentlich umfangreiche Expertise hierzu geben wir in der der Lehre und an interessierte Unternehmen weiter.
  • Fluid- und Partikelströmungen: Alles ist in Bewegung! Die Beschreibung von Fluid- und Partikelströmungen ist unser Anliegen.
  • Computational Fluid Dynamics (CFD): Die Strömungssimulation ist die Zukunft moderner Apparate- und Equipment-designmethoden.
  • Strömungsfeldmessungen: Particle Image Velocimetry (PIV), Laser Induced Fluorescence (LIF), Shadowgrafie und Hochgeschwindigkeitskamera-aufnahmen in einem weltweit vermutlich einmaligen, modernen Messstand zur berührungslosen Messung von Geschwindigkeits-, Temperatur-, Konzentrations- und pH-Wert-Feldern stehen in unseren Laboren zur Verfügung.
  • Gashydrate: Wir erschließen technische Anwendungspotenziale von Gashydraten, z.B. Flow Insurance (Inhibitorforschung), Gasspeicherung, Gastransport, Gastrennung und Aufbereitung, Energiegewinnung, Abwasserbehandlung und Meerwasserentsalzung, Wärmespeicher, Wasserstoff- und Biogashandling, Kohlenstoffdioxiddeponierung.

Verantwortliche

Anorganische Chemie und Chemische Technik Mitglied ILOC-Institut
Chemische Technik ILOC-Institutsrat
Technische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Anorganische Chemie, Mitglied ILOC-Institut

Umwelt- und Elementspeziesanalytik

  • Ionenanalytik
  • Elementanalytik
  • Werkstoffanalytik
  • Elementspeziesanalytik
  • Strukturaufklärung (bio)anorganischer Verbindungen
  • Umwelthistorie
  • Forensische Analytik
  • Archäometrie
  • Automatisierungstechniken
  • Kulturgeschichte der Chemie

Verantwortliche

Instrumentelle und Chemische Analytik

Anorganische Chemie

Unsere Forschung beschäftigt sich mit diversen Aspekten der Nanotechnologie, Oberflächenchemie und Nachhaltigkeit.

  • Nanopartikelsynthese
  • Nanopartikelfunktionalisierung
  • Skale Up von Synthesen
  • Nanokomposite
  • Multi-Material-Mix Komposite
  • Oberflächenfunktionalisierung div. Materialien (anorganisch wie organisch und polymer)
  • Nachhaltigkeit im Sinne der Substitution und Evaluation eingesetzter Materialien 
Anorganische Chemie, Mitglied ILOC-Institut