Institut für Lacke und Oberflächenchemie

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Informationen

DEAL: Alle Zeitschriften von Wiley sind jetzt ONLINE verfügbar im Netz der Hochschule. Jede akzeptierte Publikation unserer Hochschule bei diesem Verlag kann jetzt dort OpenAccess freigeschaltet werden. Nähere Informationen beim Leiter der Bibliothek, Herrn Salmon.

 

Unser Institut

Im Institut für Lacke und Oberflächenchemie (ILOC), welches 2010 von Prof. Cleve, Prof. Groteklaes, Frau Prof. Dr. Ackermann und Frau Dr. Knopf gegründet wurde, werden Drittmittelprojekte der öffentlichen Hand und Industrieprojekte  zu anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Lacktechnologie, der Lackchemie, der Synthese, der chemischen Technik, der Oberflächenmodifikation (physikalisch, biologisch, chemisch) und Funktionalisierung bzw. Imprägnierung von polymeren Systemen und deren Charakterisierung mit moderner Analytik durchgeführt.

Die wissenschaftlichen Fragestellungen werden über Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten in modernen Laboratorien bearbeitet. Wir garantieren deshalb den Studierenden, welche ihre Abschlussarbeiten Inhouse bei uns im ILOC durchführen, eine exzellente Betreuung vor Ort, wobei der Praxisbezug immer priorisiert wird.

Das ILOC liefert nachhaltige Forschung für den Forschungsschwerpunkt Funktionale Oberflächen der Hochschule Niederrhein, welcher mit mehr als 49% der eingeworbenen Drittmittel zu den forschungsstärksten Forschungsschwerpunkten der Hochschule gehört. Das ILOC trägt wesentlich mit dazu bei, dass das bestehende Image der Hochschule Niederrhein auf dem Gebiet der Oberflächenwissenschaften weiter ausgebaut wird. Das wird durch die Drittmitteleinnahmen und die Publikationen dokumentiert, welche durch Mitglieder des ILOC akquiriert wurden.

 

Es werden folgende Kernpunkte aus den Schwerpunkten des Fachbereich im Institut abgebildet:

  • Lackchemie + Lacktechnologie
  • Chemie Technik
  • Grüne polymere Materialien
  • Biophysikalische Chemie der Oberflächen
  • Analytik und Messtechnik für Oberflächen

Kontakt, Sekretariat

Büro

Adlerstraße 32, 47798 Krefeld, Gebäude S, Raum: S E21

Sabine Rast
Sekretariat ILOC - Institut für Lacke und Oberflächenchemie

Mitglieder des Instituts A bis E

Ali Abdulkarim
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Amelie Achten, Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Lena Benner, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeitende Mitglied ILOC-Institut
Molekulare Biotechnologie Mitglied ILOC-Institut
Jano Bremes, M.Eng.
Mitglied ILOC-Institut
Lacktechnologie Mitglied ILOC-Institut
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Mitglieder des Instituts F bis K

Physikalische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Werkstoffkunde Allgemeine und Anorganische Chemie
Konstruktionslehre und Kunststofftechnik
Jan-Hendrik Honerkamp, M.Eng.
Mitglied ILOC-Institut
Instrumentelle Analytik, Dekan, Mitglied ILOC Institut
Philipp Knospe, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Michael Dornbusch
Anorganische Chemie und Chemische Technik Mitglied ILOC-Institut

Mitglieder des Instituts L bis R

Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Technische Chemie Mitglied ILOC-Institut

Mitglieder des Instituts S bis Z

Anorganische Chemie, Mitglied ILOC-Institut
Janet Sousa Reis, M.Sc.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Christian Schmitz
Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Dr. Thomas Sturm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lack/ILOC Mitglied ILOC-Institut
Dr. Melanie Voigt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Organische Spurenanalytik
Organische Chemie Mitglied ILOC-Institut
Biotechnologie Mitglied ILOC-Institut

Standorte

Sekretariat ILOC, Adlerstraße 32, 47798 Krefeld, Gebäude S, Raum: S E21

Lackbereich ILOC, Adlerstraße 1, 47798 Krefeld, Gebäude M

Anfahrt, Gebäudeplan

Institutsrat

Physik und Datenverarbeitung, ILOC-Institutsrat, Fachbereichsrat, hlb-NRW Geschäftsführung, Vorstand Heinrich Lange Stiftung
Professur für Biophysikalische Chemie, Mitglied ILOC-Institut
Lackchemie und digitale Prozesse ILOC-Institut
Chemische Technik ILOC-Institutsrat
Lackchemie und Neue Materialien ILOC-Institutsleiter

Promovierende im ILOC A bis G

Lukas Appelhoff, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC-Institut
Pascal Desel, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Andreas Roppertz Mitglied ILOC Institut
Sedef Depping, M.Sc.
Doktorandin / Betreuerin an der HSNR: Prof. Dr. Hoffmann-Jacobsen Mitglied ILOC-Institut
Sascha Driesen, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC Institut
Vanessa Frizler, M.Eng.
Doktorandin / Betreuerin an der HN: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
Jona Görgen, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Georg Krekel

Promovierende im ILOC H bis K

Paul Jonas Hermes, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel
Andrea Hermsen, M.Sc.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Martin Jäger
Maximilian Kepkow, M. Sc.
Doktorand / Betreuerin an der HN: Prof. Dr. V. Strehmel Mitglied ILOC-Institut
Felix Knospe, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Michael Dornbusch Mitglied ILOC-Institut
Lena Kögel, M.Eng.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Heyko Jürgen Schultz
Janet Sousa Reis, M.Sc.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Christian Schmitz

Promovierende im ILOC L bis N

Laura Lenters, M.Eng.
Doktorandin/ Betreuer an der HN: Prof. Dr. Heyko Jürgen Schultz
André Lorenz, M.Sc.
Doktorand / Betreuerin an der HN: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann Jacobsen
Nicolai Meckbach, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC Institut

Promovierende im ILOC P bis R

Taner Poplata, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC Institut
Rene Reichmann, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Michael Dornbusch
Lea Viktoria Rubbert, M.Sc.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Michael Dornbusch

Promovierende im ILOC S bis Z

Daniel Sandvoß, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HSNR: Prof. Dr. Michael Dornbusch
Yannik Schuchmann, M.Eng.
Doktorandin/ Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel & Christian Schmitz
Julia Seithümmer, M.Sc.
Doktorandin / Betreuerin an der HN: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
Qunying Wang, M.Eng.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC-Institut
Michelle Weinert, M.Eng.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Michael Dornbusch Mitglied ILOC Institut
Carina Zierberg, M.Sc.
Doktorandin / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Heyko Jürgen Schultz
Gaoyuan Zhang, M.Eng.
Doktorand / Betreuer an der HN: Prof. Dr. Bernd Strehmel Mitglied ILOC-Institut Lackchemie und Digitale Prozesse

ILOC Internes

Mehrwert unserer Forschung

ausgewählte Publikationen des ILOC

Q. Wang, S. Popov, A. Feilen, V. Strehmel, B. Strehmel, "Rationale Auswahl von Cyaninen zur Erzeugung von konjugierter Säure und freien Radikalen für die Photopolymerisation durch Belichtung bei 860 nm", Angewandte Chemie 2021, 133, 27059–27070,   https://doi.org/10.1002/ange.202108713, „Rational Selection of Cyanines to Generate Conjugate Acid and Free Radicals for Photopolymerization upon Exposure at 860 nm“, Angewandte Chemie International Edition 2021, 60, 26855-26865. https://doi.org/10.1002/anie.202108713

C. Kütahya, Y. Zhai, S. Li, S. Liu, J. Li, V. Strehmel, Z. Chen, B. Strehmel, "Verschiedene nachhaltige Kohlenstoffnanopunkte für die freie radika- lische Photopolymerisation, die Photo-ATRP und die Photo-CuACC Chemie" Angewandte Chemie 2021, 133, 11078-11087, https://doi.org/10.1002/ange.202015677, „Distinct Sustainable Carbon Nanodots Enable Free Radical Photopolymerization, Photo-ATRP and Photo-CuAAC Chemistry“, Angewandte Chemie International Edition 2021, 60, 10983-10991. https://doi.org/10.1002/anie.202015677

Y. Pang, A. Shiraishi, D. Keil, S. Popov, V. Strehmel, H. Jiao, J. S. Gutmann, Y. Zou, B. Strehmel, „NIR-sensibilisierte kationische und hybride radikalische/kationische Polymerisation und Vernetzung“, Angewandte Chemie 2021, 133, 1486 – 1495. https://doi.org/10.1002/ange.202010746    „NIR-Sensitized Cationic and Hybrid Radical/Cationic Polymerization and Crosslinking“, Angewandte Chemie International Edition 2021, 60, 1465-1473. https://doi.org/10.1002/anie.202010746

C. Kütahya, P. Wang, S. Li, S. Liu, J. Li, Z. Chen, B. Strehmel, „Kohlenstoff-Nanopunkte als Photokatalysatoren für die freie radikalische und ATRP-basierte radikalische Photopolymerisation mit blauen LEDs“, Angewandte Chemie 2020, 132, 3192-3197. https://doi.org/10.1002/ange.201912343 „Carbon Dots as a Promising Green Photocatalyst for Free Radical and ATRP-Based Radical Photopolymerization with Blue LEDs“, Angewandte Chemie International Edition 2020, 59, 3166-3171. https://doi.org/10.1002/anie.201912343

B. Lewandowski, M. Ulbricht, G. Krekel, „An automated image analysing routine for estimation of equivalent diameter in high-speed image sequences with high accuracy and its validation”, Exp. Therm. Fluid. Sci., 2018, 98, 158-169 (Link zum Paper: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S089417771830918X?via%3Dihub)

B. Luczak, R. Müller, M. Ulbricht, H. J. Schultz, "Experimental analysis of the flow conditions in spiral jet mills via non-invasive optical methods", Powder Technology 325 (2), 2018, 161-166.

M. A. Harris, M. F. Heres, J. Coote, A. Wenda, V. Strehmel, G. E. Stein, J. Sangoro, "Ion Transport and Interfacial Dynamics in Disordered Block Copolymers of Ammonium-Based Polymerized Ionic Liquids", Macromolecules, 2018, 51(9), 3477-3486.

F. Filarsky, C. Schmuck, H. J. Schultz, „Development of a biogas production and purification process using promoted gas hydrate formation — A feasibility study”, Chemical Engineering Research and Design 2018, 134 (6), 257-267.

J. Wysoglad, J.-E. Ehlers, T. Lewe, M. Dornbusch, J. S. Gutmann, Conformational study of melamine crosslinkersand spectroscopicalcomparison of HMMM molecules by practical measurements and quantum chemical calculations, J. Mol. Struct. 2018, 1166, 456-469

L. Weger, M. Weidmann, W. Ali, M. Hildebrandt, J. S. Gutmann, K. Hoffmann-Jacobsen, Polymer Diffusion in the Interphase Between Surface and Solution, Langmuir, 2018, 34 (24), 7021-7027.

V. Strehmel, P. Strauch, "ESR investigation of spin probes in co-solvents and hydrophobic methacrylates used in enzyme-mediated radical polymerization" Journal of Molecular Liquids 2017, 226, 71-77.

V. Strehmel, D. Strunk, H. Wetzel, N. Strehmel, "Investigation of Lignin Obtained by Processing of Betula Pendula with Ionic Liquids", Sustainable Chemistry and Pharmacy, 2017, 6, 107-113.

M.Voigt, M. Jäger, On the photodegradation of azithromycin, erythromycin, and tylosin and their transformation products - A kinetic study. Sustainable Chemistry & Pharmacy 2017, 5, 131-140.

M. Voigt, I. Bartels , A. Nickisch-Hartfiel , M. Jäger , Photoinduced degradation of sulfonamides, kinetic, and structural characterization of transformation products and assessment of environmental toxicity. Tox. Env. Chem. 2017, 99, 1304-1327.

M. Reichinger, W. Bremser, M. Dornbusch, Interface and volume transport on technical cataphoretic painting: A comparison of steel, hot-dip galvanisedsteel and aluminiumalloy, Electrochim. Acta 2017, 231, 135-152

D. Kübler, A. Bergmann, L. Weger, K. N. Ingenbosch, K. Hoffmann-Jacobsen, "Kinetics of detergent-induced activation and inhibition of a minimal lipase" The Journal of Physical Chemistry B, 2017, 121(6), 1248-1257

K. Jährling, S. Wolinski, A. Stefan, H. Helle, V. Bliem, M. Ulbricht, H. J. Schultz, "Particle Image Velocimetry Compared to CFD Simulation of Stirred Vessels with Helical Coils", Chem. Ing. Tech. 2016, 89 (4),401-408.

M. Dornbusch, S. Kirsch, C. Henzel, C. Deschamps, S. Overmeyer, K. Cox, M. Wiedow, M. Dargatz, U. Meisenburg,Characterization of the Water Uptake and Electrolyte Uptake of Organic Coatings and the Consequences by Means of Electrochemical Impedance Spectroscopy and UV-VIS Spectroscopy, Prog. Org. Coat. 89 (2015), 332-343.

 

Ausführliche Publikationslisten sind auf den einzelnen Seiten der Professsoren/-innen des ILOC zugänglich.

ORCID einzelner Mitglieder:

Prof. Dr.-Ing. H. J. Schultz

Prof. Dr. B. Strehmel

Prof. Dr. rer. nat. habil. V. Strehmel

 

 

 

 

 

 

 

 

Auswahl der geförderten Projekte

DFG

BMBF

  • FHprofUnt 2014: Comp Opt Rec (Oberflächenhaftungsoptimierte Faser-Kunststoffverbunde mit auslegungsgerechter, vergleichender Materialcharakterisierung / Kennwertermittlung unter Berücksichtigung von Neuware und Recyklat), 2014-2017, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve und Prof. Dr. M. Heber
  • FHprofUnt 2014: Mixing 2020 (Energiesparende Prozesstechnologie: Steigerung der Energieeffizienz von Rührprozessen), 2014-2017, Projektleiter: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • FHprofUnt 2014: MoMaDruDig (Moderne Materialien für den ultraschnellen Druck im digitalen Zeitalter), 2014-2017, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel und Prof. Dr. V. Strehmel
  • Professorinnenprogramm, Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobson, 2011-2015
  • Professorinnenprogramm, Prof. Dr. Veronika Strehmel, 2010-2014
  • FHprofUnt 2007: Wasserfreie Imprägnierung von hochfesten und temperaturbeständigen Aramidfasern,  Überkritisches Kohlendioxid, Prof. Dr. E. Cleve, 2007-2010

BMWi

  • ZIM: Charakterisierung und Anwendungstests von kratzfesten neuen Nanolacken, 2018-2020, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel
  • ZIM: Entwicklung von isocyanatfreien wässrigen Polyurethanlacken zum Beschichten von Parketten und elastischen Bodenbelägen,  wässrige Dispersionen von isocyanatfreien Polyurethanbindemitteln, 2016-2019, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel
  • ZIM: Optimierung der Lagerbeständigkeit von wässrigen Korrosionsschutzsystemen auf Basis von Zinkflake-Pigmenten, 2012-2014, Projektleiter: Prof. Dr. M. Groteklaes
  • ZIM: Photoinitiatoren für Ressourcen und energieschonende Polymeriationstechniken, 2012-2014, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel
  • ZIM: Optisches System zur Qualitätsüberwachung in der Textilindustrie, 2011-2013, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

  • FH Zeit für Forschung: REFUBELAS (Reversibel funktionalisierte Oberflächenbeschichtungen mit NIR Linienfokus-Lasern und NIR-LEDs), 2017-2020, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel
  • FH EXTRA: Entwicklung eines Etikettierstoffes auf Basis von Apfel-Trester, 2013-2014, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve
  • FH EXTRA: Herstellung von Vliesstoffen, 2010-2012, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve
  • FH Basis Geräteprogramm: Massenspektrometer, 2014, Projektleiter: Prof. Dr. M. Jäger
  • FH Basis Geräteprogramm: Hochgeschwindigkeitsendoskopkamerasystem für Verfahrensentwicklung, 2013, Projektleiter: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • FH Basis Geräteprogramm: DSC Q2000, 2012, Projektleiter: Prof. Dr. B. Strehmel
  • FH Basis Geräteprogramm: CARY5000, 2011, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve

EU geförderte Projekte

  • Interreg Va: Smart Production, 2017-2019, Projektleiter: Prof. Dr. M. Heber
  • Interreg IVa: Funktionale Oberflächen - Innovative Klebstoffe, 2011-2015, Projektleiter: Prof. Dr. E. Cleve
  • Interreg IV:  Funktionale Oberflächen - Powder Navigator, 2011-2015, Projektleiter: Prof. Dr. T. Brock

laufende Promotionsarbeiten

Laufende Promotionsarbeiten unserer Promovierenden im ILOC

  • Vanessa Frizler: "Chemo-enzymatische Synthesen von Phytinsäure-Derivaten für neue Bindemittel und Analyse der korrosionsinhibierenden Wirkung", seit 2024, Betreuer: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
  • Janet Sousa-Reis: "Synthese und Charakterisierung biobasierter Bindemittel und Koaleszenzmittel zur Analyse und Modellierung der Filmbildung", seit 2024, Betreuer: Prof. Dr. Christian Schmitz
  • Daniel Sandvoß: "Nachhaltige Polyestersynthese für Lackanwendungen", seit 2024, Betreuer Prof. Dr. M. Dornbusch
  • Lea Viktoria Rubbert: "Applicability of Thio-RAFT Polymerization in Coating Technologie", seit 2024, Betreuer: Prof. Dr. M. Dornbusch
  • Janina Koprionik: "Entwicklung pilzlicher Produktionsstämme zur heterologen Expression von Oberflächen-aktiven Peptiden", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. Michaela Wagner
  • René Reichmann: "Lacke auf Basis nachwachsender Rohstoffe", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. M Dornbusch
  • Felix Knospe: "Kohlenhydrat-basierte Polymere für Beschichtungen", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. M Dornbusch
  • Natalie Reinartz: "Untersuchungen der Flotation hinsichtlich der Mikroprozesse sowie der nachhaltigen Anwendung und Gestaltung von Verfahren", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. Georg Krekel
  • Sedef Eyeoglu: "Biophysikalische Analyse der Wechselwirkung von Lipasen mit Blockcopolymeren", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
  • Carina Zube: "Anwendungsorientierte Optimierung von Mischprozessen mittels mehrstufiger Rührsysteme (Multi Stage Stirrers - MISS)", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • Lena Kögel: "Anwendungsorientierte Optimierung von Mischprozessen mittels mehrstufiger Rührsysteme (Multi Stage Stirrers - MISS)", seit 2023, Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • Gaoyuan Zhang: "Modelling of coating ingredients via group contribution methods based on machine learning", seit 2022, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Pascal Desel: "Untersuchung sicherheitstechnisch relevanter Reaktionen in Mikroreaktoren", seit 2022, Betreuer: Prof. Dr. Andreas Roppertz
  • Sascha Driesen: "Untersuchungen zur photonisch basierten Verfilmung von Beschichtungen mit Polymethinen im Nahinfrarot im Bereich von 700-1100nm", seit 2021, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Nicolai Meckbach: "Untersuchungen zur kontrollierten Polymethinen im Nahinfrarot von 700-1100nm", seit 2021, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Taner Poplata: "Von der Dresdner Farbstoffsammlung zur photochemischen Lackanwendung", seit 2021, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Qunying Wang: "Fabrication and characterization of innovative (nano)coating via UV and NIR-sensitized photo-polymerization", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. B. Strehmel
  • Lukas Appelhoff: "Physikalische und chemische Trocknung von Beschichtungen mit NIR-Strahlung", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Yannik Schuchmann: "Einsatz von maschinellem Lernen bei der Synthese, Charakterisierung und Applikation polymerer Bindemittel in Beschichtungen", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Patrick Böhm: "Bindemittel auf Basis nachwachsender Rohstoffe", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. M Dornbusch
  • Lisa Marie Radeke: "Optimierung von Spiralstrahlmühlen", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • Indra Bartels: "Untersuchung von Transformationsprodukten und -prozessen am Beispiel von virustatisch aktiven Pharmazeutika und analytischen und ökotoxikologischen Methoden", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Martin Jäger
  • Michelle Weinert: "Nachhaltige autophoretische Beschichtungen zum Korrosionsschutz von Substraten", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Michael Dornbusch
  • André Lorenz: "Untersuchung der Dynamik von Proteinen an Oberflächen mittels Fluoreszenzspektroskopie", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
  • Dorothee Schmiemann: "Untersuchung des Abbaus von Spurenstoffen durch kombinierte oxidativ-enzymatische Abwasserbehandlung", seit 2020, Betreuer: Prof. Dr. Hoffmann-Jacobsen
  • Julia Seithümmer, "Entwicklung von enzymatischen Biokatalysatoren und deren Syntheserouten zu funktionalisierten Polymeren", seit 2019, Betreuer: Prof. Dr. Kerstin Hoffmann-Jacobsen
  • Marian Matzke: "Anwendungsorientierte Optimierung von Mischprozessen mittels mehrstufiger Rührsysteme", seit 2019, Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Schultz
  • Paul Hermes, "Modifizierung von aufwärtskonvertierenden Nanopartikeln mit photoinitiierenden Gruppen", seit 2019, Betreuer: Prof. Dr. Bernd Strehmel
  • Andrea Hermsen: "Signalverstärkte Spektroskopie", seit 2017, Betreuer: Prof. Dr. Martin Jäger
  • Sven Wolinski: "PIV/LIF-Untersuchungen von Suspensions-Rührprozessen", seit 2016, Betreuer: Prof. H.-J. Schultz

abgeschlossene Promotionsarbeiten

 

Service für Unternehmen/Externe

Reaktoranlage
Reaktoranlage für Scale Up von Reaktionen

Wir besitzen langjährige Erfahrungen bei der Kooperation mit Unternehmen. Dabei führten wir sehr erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Unternehmen aus der Region, Deutschland und aus dem Ausland (EU, Asien) durch. Beeindruckend war für alle Unternehmen unser Angebot an Serviceleistungen. Das beinhaltet u.a.:

Analytischer Service

  • Thermische Analyse wie DSC, TGA
  • NMR (Fourier 300 von Bruker)
  • Elementaranalyse für CHNS
  • Molmassenbestimmung mit GPC und Viskosimetrie
  • Viskositätsbestimmung mittels Rheologie 
  • Mechanische Analysen mit DMA
  • Randwinkelmessungen
  • REM mit EDX Kopplung
  • Methodenentwicklung

Chemische Reaktionen und Technik

  • Scale Up von Chemischen Reaktionen bis zu mehreren Kilogramm
  • Photopolymerisationen mittels photo-DSC (Q 2000) und Real-Time FTIR (Bruker Vertex 70)
  • Verfahrensentwicklung, Projektierung, Scale-Up, Scale-Down
  • Versuchsdurchführung im Labor- und Technikumsmaßstab
  • Verfahrenstechnische Apparateberechnung, Auslegung
  • Produktsynthesen und -parameterbestimmung, Katalysator-Screening
  • Verfahrenstechnische Prozesssimulation, Computational Fluid Dynamics (CFD)

Anwendungstechnische Lackuntersuchungen

  • Rezeptierung von Lacksystemen zur Optimierung technischer Eigenschaften
  • Formulierung, Bindemittelsynthese 
  • Applikation (Sprühen, Tauchen, Rakeln, KTL)
  • Trocknung (Thermisch, IR; NIR, UV)
  • Prüfung (alle gängigen DIN-Tests, die in der Lackindustrie Anwendung finden)
  • Salzsprütest

Fluoreszenzspektroskopische Analytik, insbesondere Entwicklung und Durchführung von Aktivitätsassays für Enzyme

  • Fluoreszenzspektrometer Cary Eclipse (Agilent)
  • Fluoreszenzlebenszeitspektrometer PicoTime 100 (PicoQuant)
  • Mikroskopaufbau (Eigenbau) zur Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie

Abwasserbehandlung und –analytik

  • Total Organic Carbon (Shimadzu)
  • Atomabsorptionsspektroskopie (Shimadzu)
  • Durchführung von DIN Tests zur Bestimmung klassischer Abwasserparameter
  • Laborkläranlage, Laborozonung
  • Rapid Small Scale Column Tests

weiterer Service

  • Six-Sigma-Analysen
  • Lean-Sigma-Analysen
  • Route-Cause-Analysis
  • Beratung

 

Kompetenz unserer Forschung

Lackchemie und Lacktechnologie

  • Licht als Reagenz und Werkzeug: Photopolymere
    • LED inittierte Photopolymerisation mit UV Licht, sichtbarem Licht und NIR Licht
    • Kinetik mittels photo-DSC und real-time FTIR
    • aufkonvertierende Nanopartikel: von NIR Photonen zu blauem und UV Licht
    • innovative Photoinitiatorsysteme
    • schaltbare Beschichtungen
  • Neue Wege zu Bindemitteln
    • isocyanatfreie Urethane: eine neue innotive Polymermaterialien
    • kontrollierte radikalische Polymerisation mit Licht: der Weg zu maßgeschneiderten Polymeren
    • Klickchemie
  • Analyse von Korrosions- und Transportprozessen in, an, und unter Beschichtungen und Analyse von Korrosionsphänomenen
    • Elektrochemischer Impedanz-Spektroskopie
    • Raster-Kelvin-Sonde mit Höhenkontrolle (Raman-Kopplung)
    • Elektrochemische Methoden (I/E, CV)
    • Technische Tests (SST, Feuchtelagerung etc.)
    • IR-Spektroskopie (Mikroskop, ATR, IRRAS)
    • Konfokale Raman-Spektroskopie
    • UV-VIS-Spektroskopie
  • Elektrochemische Impedanzspektroskopie
    • Elektrochemische Methoden
    • EIS an KTL
  • Raster-Kelvin-Sonde mit Höhenkontrolle und konfokale Raman-Kopplung
    • Analyse von Transportprozessen oder Korrosionsprozessen unter Beschichtungen
  • Quantenmechanische Berechnungen mittels Großrechner (Gaussian)
    • Quantenmechanische Rechnungen mittels DFT
    • Analyse der Filmbildung durch Simulation der Strukturen und Reaktionen während der Vernetzung

Chemische Technik

  • Angewandte heterogene und homogene Katalyse
  • Neue, innovative Synthesewege mit gekoppelter Verfahrensentwicklung
    • Katalyische Bereitstellung von Grundchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen
    • Entwicklung neuer Katalysatorsysteme
  • Gashydrate/Gashydrattechnologie - Inhibitorenforschung, Flow Insurance
    • Dezentrale (Bio-)Gasspeicherung
    • -> als Rohstoffquelle
    • -> als CO2-Speicher
    • -> Gastrennung 
    • Biogas- und Erdgaskonfektionierung 
    • Meerwasserentsalzung/Abwasseraufbereitung
    • Wasserstoffspeicherung
  • Fluid- und Partikelströmungen - Strömungsmesstechnik
    • Laserinduzierte Fluoreszenz (LIF) - Konzentrations-, Temperatur- und pH-Wert-Verteilung in Reaktoren
    • Shadowgrafie 
    • Particle Image Velocimetry (PIV) - detaillierte Prozessbeschreibung, Vermeidung Hot-Spots
    • Strömungssimulation (OpenFOAM(R))
    • Energiesparende Prozesstechnologie
    • Strömungsverhältnisse - (un)katalysierte Vorgänge/Reaktionen - Reaktoren
    • Partikeltransport + Partikelzerkleinerung, Optimierung von Mahlvorgängen
  • Rühr- und Mischtechnik
  • Überkritische Fluide für die Deposition von Nanopartikeln und Moleküle in poröse Strukturen oder Oberflächen
  • Vliese und Verbundwerkstoffe
  • Statistik, DoE, Chemometrie
  • Nanopartikelsynthese
  • Nanopartikelfunktionalisierung
  • Skale Up von Synthesen
  • Nanokomposite
  • Multi-Material-Mix Komposite
  • Oberflächenfunktionalisierung div. Materialien (anorganisch wie organisch und polymer)

Grüne polymere Materialien

Holzabfall als Ressource
  • Polymerynthese in grünen Medien und mit grüner Technologie
    • ionische Flüssigkeiten
    • Emulsion und Miniemulsion
    • polymersierbare ionische Flüssigkeiten
    • kontrollierte radikalische Polymerisation
    • Photopolymerisation in ionischen Flüssigkeiten
  • enzymatische Polymerisation
    • Peroxidase
    • Lipase
  • polymere Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe
    • Holzabfälle als Bioressource
    • Ölsäure und deren Funktionalisierung

Biophysikalische Chemie der Oberflächen

  • Charakterisierung, Aktivitätsuntersuchung und Herstellung von enzymatischen Biokatalysatoren
  • Exploration neuer Anwendungsbereiche für innovative Biokatalysatoren in den Bereichen grüne Synthese und Umwelttechnologie
  • Untersuchung der Grenzfläche zwischen Oberflächen und Polymeren für das Verständnis von Füllstoff-Polymer-Wechselwirkungen
  • Spurenstoffelimination aus Abwasser

Analytik und Messtechnik für Oberflächen

1
  • Spektroskopische Charakterisierung: MS, NMR, IR, Raman
  • Chromatographie: HPLC, GC
  • Prozessanalytik
  • Pharmazeutika in Abwasser
  • Spurenstoffanalytik
  • Chemometrie