Das HyperLokal
Designprojekt Sommersemester 2023

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

„Das HyperLokal“ ist Titel und zugleich der gemeinsame Entwurf der Projektgruppe, ein öffentliches Pop-up-Restaurant im sommerlichen urbanen Krefeld 2023. Wir konzipierten unser ganz eigenes „HyperLokal“, indem wir uns verschiedene Perspektiven rund um unsere Esskultur anschauten.
Neben Field Research in Gastronomie und regionaler Landwirtschaft diskutierten und spekulierten wir über Trends und Zukunftsszenarien.

Mit dem „HyperLokal“ feierten wir während „Urbanorama® – poetische Stadtmomente“ im Krefelder Stadtgarten die Loyalität zum Standort Krefeld, Regionalität und Essen als wiedergewonnenes soziales Erlebnis. Entworfen wurde Geschirr, klappbares Außenmobiliar, Paravents, um das Restaurant einzurahmen und eine mobile Küche, die mit dem Fahrrad transportiert werden kann.

Das Konzept entstand im Kollektiv. Wir definierten einzelne Entwurfsbereiche, die anschließend einzeln oder in kleinen Teams bearbeitet wurden. Ziel der Veranstaltung war, im Diskurs Designpositionen zu entwickeln, individuelle Entwurfsansätze und -strategien zu erarbeiten und zugleich Projektmanagement zu üben.

Einblicke in den Entwurfsprozess, den Modellbau und die Umsetzung in den Hochschulwerkstätten.

Das gemeinsame Essen als soziales Event wird zum hohen Gut und ist nicht mehr selbstverständlich. Was bedeutet dieser Prozess und Wandel für die Produkte der Tischkultur und des Kochens? Welche neuen Konzepte affektieren die aktuellen Produkte? Welche Antworten haben wir als GestalterInnen auf die sich ändernden Bedürfnisse? Diese Fragen und viele weitere haben wir uns zu Beginn der Konzeption gestellt und mit unseren Entwürfen ergründet.

Ergebnisse aus dem Kurs HyperLokal von Lia Tietz Muñoz, Stefanie Korbmacher, Janyn Drexler, Justin-Damian Wendel, Sophie Neubert, Tim Niebergall, Jonathan Werner, Johannes Kehler, Fabienne Schwind, Anica Mölleken, Leon Böckling, Kai Dreßen, Joshua Korn, Elisabeth Wehmeyer, Anna Schönberger, Christina Alker und Jonas Mede.

Betreut von Prof. Lisa Freyschmidt und Emilia Breit im Sommersemester 2023, mit kulinarischer Unterstützung von Christian Krüger.

Fotografisch festgehalten von Jerôme Dutuka, Fiona Stühmer, Jonathan Werner und Thomas Lammertz.