Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Technisches Wissen für Großeltern und andere Wissbegierige“ wird 2025 fortgesetzt und weiter ausgebaut. Insgesamt sind sechs Termine geplant, die jeweils aus einer Vorlesung und einem praktischen Experimentierteil bestehen. Den Auftakt bildet das Thema „Faszination Strom“ mit einer Vorlesung am Mittwoch, 19. Februar, von 19 bis 21 Uhr, gefolgt vom Praxistermin am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 12 Uhr.
Die Vorlesungen richten sich insbesondere an Großeltern sowie interessierte Erwachsene und vermitteln technische und wissenschaftliche Grundlagen in leicht verständlicher Form. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen an die Hand zu geben, um komplexe Zusammenhänge anschaulich an (Enkel-)Kinder weitergeben zu können.
Im praktischen Teil stehen generationsübergreifende Erlebnisse im Vordergrund: Großeltern, Eltern und Kinder ab sechs Jahren können gemeinsam Technik spielerisch entdecken. Durch interaktive Experimente erleben die Teilnehmenden naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und in einer entspannten Atmosphäre.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich ab sofort für die ersten beiden Termine anmelden.
Termin 1: Vorlesung: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr | Praktikum: Samstag, 22. Februar 2025, 10 bis 12 Uhr – Thema: Faszination Strom
Termin 2: Vorlesung: Mittwoch, 2. April 2025, 19 bis 21 Uhr | Praktikum: Samstag, 5. April 2025, 10 bis 12 Uhr – Themen: Warum schwimmt ein Schiff? und Wir machen den Strom clever!
Anmeldung und weitere Infos unter: www.hsnr.de/wissen-fuer-grosseltern