HNX Your way to start up
Dein Team für Existenzgründung an der HSNR

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

HNX - Wir sind dein Team für Existenzgründung an der Hochschule Niederrhein

Foto: Albuquerque Carlos (CA)

Zwei starke Teams vereint als HNX

Wir sind das Team rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship an der Hochschule Niederrhein. In der HSNR haben sich zwei hoch motivierte Teams aus den Bundes-Förderprojekten „GetUp_MeetUp_StartUp!“ und „HNexist“ zusammengeschlossen und bilden  die zentrale Anlaufstelle für das Thema Gründung und Entrepreneurship unter dem Dachnamen „HNX – Your way to start up“.

HNX ist ein Akronym für Hochschule Niederrhein und X – als Symbol für die zu erklimmenden Treppenstufen, die das Gründungskonzept der HSNR ausmachen und gleichzeitig die Handlungsfelder beschreiben: Excite (Sensibilisieren) – Experience (Qualifizieren) – Exist (Existieren) sind drei dieser Stufen. 

HNX richtet sich gleichermaßen an Studierende und Mitarbeitende und verfolgt das das Ziel, an der HSNR eine praxisnahe und lebendige Gründungskultur zu etablieren und die Potentiale für innovative Gründungsideen zu erkennen und auszuschöpfen. Das HNX-Team steht auch Lehrenden rund um das Thema Entrepreneurship-Bildung zur Seite. Von Kreativworkshops bis hin zu Kurzvorträgen oder die Begleitung und Durchführung von Vorlesungen - unser Angebot ist vielseitig und wird passgenau für Ihre Lehre angepasst. Die Hochschule Niederrhein hat dies auch im Hochschulentwicklungsplan und in der Transferstrategie priorisiert.

 

Wir stellen uns vor!

Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)

Du hast eine Idee? Wir helfen dir diese zu realisieren!

Mit HNX kannst du noch heute den ersten Schritt machen und dir professionelle Unterstützung auf dem Weg von der Gründungsidee bis zur Existenzgründung holen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel du dich schon mit dem Thema Existenzgründung beschäftigt hast.

Du möchtest herausfinden, ob Existenzgründung ein Weg für dich sein kann?
Du findest Gefallen am Gründungsgedanken, aber dir fehlt noch die passende Idee?
Du hast eine Idee im Kopf und willst wissen, wie es weiter gehen kann?
Oder du möchtest unbedingt im Team gründen und suchst noch nach Gleichgesinnten? 

Mit HNX unterstützt dich unser erfahrenes Existenzgründungs-Expertenteam der Hochschule Niederrhein auf deinem Weg.

Neugierig? Wir sind offen für all deine Fragen. Nimm jetzt mit uns Kontakt auf und gehe den ersten Schritt. Wir freuen uns auf dich!

 

Stimmen zu HNX

Björn Ullmann
Statement zur HNX Beratung

"Ein guter Freund hat mir daraufhin gleich die Beratung des HNX-Teams empfohlen. Neben vielen Workshops und Beratungen, hat mir das HNX-Team auch mit einem Pitch-Training für die perfekte Präsentation, einem Workshop zur Namensfindung und wertvollen Tipps zu Förderungen und Anträgen unter die Arme gegriffen. Ich kann nur allen empfehlen, die mit dem Gedanken spielen sich selbständig zu machen, in den Austausch mit dem HNX-Team der Hochschule Niederrhein zu gehen. Die bereitgestellten Angebote helfen einem weiter und ermöglichen ein effektiveres Vorankommen in vielen Gebieten."

Tim Schmitz
Statement zur HNX Beratung

„Wir haben dort wirklich viele Workshops besucht, beispielsweise zum Thema Steuern oder zur Markenanmeldung, und haben viel Input für alle unsere Fragen bekommen“, sagt Tim Schmitz. „Zum Beispiel als es darum ging, einen Gesellschaftervertrag zu machen. Das sind ja alles Dinge, mit denen hat man sich einfach noch nie beschäftigt.“

Petra Worms
Arbeiten in der HNX Beratung

Unternehmerisches Denken und Handeln gehört zu den Future Skills. Das HNX -Team arbeitet täglich daran, eine offene und lebendige Gründungskultur an der HSNR zu schaffen und die wertvollen Ideenschätze der Studierenden und Mitarbeitenden zu heben. Das begeistert mich an diesem Team und an meiner Aufgabe als StartUp-Coach.

Statement Petra Worms, StartUp-Coach bei HNX

Ich hab dich im Auge! Spiel mit mir!

Quest of Gelduba! das Ideenspiel von HNX

Tauche ein in das größte Ideen-Abenteuer-Spiel deines Lebens.

In Quest of Gelduba schlüpfst du in die Rolle eines Magier-Lehrlings. Finde einen Weg, um deine Familie und Freunde vor dem Fluch der Lethargika zu retten. Dafür brauchst du Unterstützung – und Mana. Kann dir dabei vielleicht ein Wesen aus einer fremden Parallelwelt helfen?

Auf dieser Fantasy-Abenteuerreise fordern dich viele unterschiedliche Mini-Games heraus. Meistere sie, um benötigte Gegenstände freizuschalten und dein Wissen zu erweitern. Gleichzeitig lernst du dabei vieles, was wichtig ist, wenn es um gute Ideen für Lösungen von irdischen Problemen geht. Denn dieses Spiel bietet mehr als nur Unterhaltung: du erfährst außerdem viele wichtige Dinge über Ideenfindung, Ideenentwicklung und zum Thema Gründung eines Startups. Quest of Gelduba hilft dir herauszufinden, was wirklich in dir steckt und wofür dein Herz schlägt.

Dieses Spiel kann für jeden eine Inspiration und Bereicherung sein, auch wenn es sich vorrangig an Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein richtet. Finde heraus, was in dir steckt!

Hier geht´s nach Gelduba

Das war der BATTLE OF IDEAS 22

Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)

Der BATTLE OF IDEAS 22 liegt hinter uns. Das Team von HNX war sowohl an der Kreation, Organisation, Planung und Durchführung des Events maßgeblich beteiligt. Das Projekt "Leuchtturm_NIEDERRHEIN (Innovative Hochschule)hat den Wettbewerb ermöglicht. An diesem Tag stiegen 6 Finalist:innen und Teams in den Pitchring und traten mit ihren Ideen gegeneinander an. Den ersten Platz und 20.000 € sicherte sich Alexandra Plewnia.

Hier geht´s zur Eventseite

Veranstaltungsübersicht

< Februar 2025 >
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
27
27.01.2025
28
28.01.2025
29
29.01.2025
30
30.01.2025
31
31.01.2025
01
01.02.2025
02
02.02.2025
03
03.02.2025
04
04.02.2025
05
05.02.2025
07
07.02.2025
08
08.02.2025
09
09.02.2025
10
10.02.2025
11
11.02.2025
13
13.02.2025
14
14.02.2025
15
15.02.2025
16
16.02.2025
18
18.02.2025
20
20.02.2025
21
21.02.2025
22
22.02.2025
23
23.02.2025
25
25.02.2025
26
26.02.2025
27
27.02.2025
28
28.02.2025
01
01.03.2025
02
02.03.2025

Unser HNX Angebot für Gründungsinteressierte

Beratung & Coaching

Die HNX StartUp Coachs stehen für alle Anliegen rund um das Thema Gründung zur Verfügung. Die  professionelle Beratung und Begleitung ermöglicht dir, deine eigene Ideen auszuprobieren, zu testen, und ggf. zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen weiterzuentwickeln.

Nimm Kontakt zu uns auf und geh den ersten Schritt in deine Selbstständigkeit.
E-Mail hnx(at)hs-niederrhein.de

Fördermittel & Finanzen

Es gibt verschiedene Förderprogramme für Gründer:innen aus der Hochschule/Wissenschaft, die den nötigen finanziellen Freiraum schaffen, um die eigene Idee umzusetzen und den Markteintritt vorzubereiten. HNX erklärt Voraussetzungen, Formalien und das Bewerbungsverfahren und unterstützt dich auf dem Weg dorthin, z.B. Gründungsstipendium NRW oder EXIST-Gründungsstipendium.

Vernetzung & Inspiration

Nutze die Chance das Startup- Ökosystem der Hochschule und der Region kennen zu lernen, indem du HNX-Veranstaltungen besuchst und erste wichtige Kontakte für dein Gründungsvorhaben knüpfst. Hier triffst du Gleichgesinnte und potententielle Co-Founder, Geschäftspartner:innen und erste Kundinnen und Kunden.

HNX Start-up unplugged – Gründer reden Klartext ist ein monatlich stattfindendes Format, in dem Gründer:innen aus unserer Hochschule Einblicke in ihren Weg und Alltag als Selbstständige geben. Es findet ein Dialog statt, in dem zunächst Frage zur Gründerpersönlichkeit, Herausforderungen, Learnings, Tipps und Ratschläge beantwortet werden und anschließend kann das Publikum eigene Fragen an die Gründer:innen stellen und es gibt Raum zur Vernetzung und zum Austausch.

Lass dich von erfolgreichen Gründer*Innen aus der Hochschule Niederrhein inspirieren und nehme Kontakt zu ihnen auf. Sie standen auch einmal am Anfang.

HNX Gründer Gallerie

Wissenswertes & Workshops

Lerne sowohl die Basic als auch Spezialthemen für eine Unternehmensgründung kennen und entwickle dein Entrepreneurial Mindset stets weiter. HNX stellt ein breites Spektrum an Formaten und Tools zur Verfügung, z.B. 

  • Fachspezifische Workshops zu Steuer- und Rechtsthemen, Prototyping Workshops

  • HNX Moodlekurs mit zahlreichen Hilfestellungen

  • Lehrveranstaltungen in Kooperation mit den Fachbereichen

zu den Events

StartUpLabs

Momentan entstehen an den Hochschulstandorten Mönchengladbach und Krefeld-Süd zwei StartUpLabs . Sie fungieren als Treffpunkt verschiedener Disziplinen, Akteur*inn*en und Forschungs- und Praxisprojekte an der Hochschule. Sie schaffen eine Community, in der sich interdisziplinäre Teams und neuartige Kooperationen vernetzen.

Werkstätte & Labore

HNX setzt sich ein, die fachspezifischen Labore, Werkstätten und Forschungsprojekte, wie bspw. das Textile Innovatorium, das HIT-Oberflächenzentrum, das DigiLab oder den MakerSpace, stärker für die Entwicklung und Umsetzung innovativer (Geschäfts-)Ideen zu nutzen.

Hier geht´s zur Übersicht der Werkstätten des Fachbereichs Design.

EXIST WOMEN - Neues Förderprogramm gestartet!

EXIST-Women @HNX 2025

 

Du bist interessiert an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen und kreativen Ideen und Lösungen, die einen Wert für unsere Gesellschaft schaffen? Du hast eine Idee, Probleme im gesellschaftlichen Alltag zu lösen? Du möchtest diese Idee weiterentwickeln? Du hast Lust, Dich mit gleichgesinnten Gründerinnen zu vernetzen und die nächsten Schritte zu gehen?

Wir unterstützen Dich dabei! HNX ist das Gründungszentrum der Hochschule Niederrhein und wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich in einem 9-monatigem Programm (01.04. - 31.12.2025) weiterzuentwickeln. Mit unserem Veranstaltungsprogramm, dem individuellen Mentoring und Coaching unterstützen wir Dich vor allem in den Bereichen

  • Gründungsreise von A-Z
  • Ideen- und Impact-Entwicklung
  • Marktrelevanz
  • Netzwerk
  • Entrepreneurship Kompetenzen
  • Empowerment
  • Finanzierungsmöglichkeiten sowie persönliche finanzielle Lage

Jetzt für das Batch bis zum 10.03.25 bewerben!

Infos und Rahmenbedingungen EXIST-Women

Netzwerk

Triff gleichgesinnte Frauen und vernetze Dich: Werde Teil der HNX-Community. Nimm an Netzwerkveranstaltungen und spannenden Start-up Events in unserem Ökosystem am Niederrhein und Rheinland teil.

Programm

Das Exist-Women Programm startet am 01.04.2025.

In den folgenden neun Monaten erwarten Dich dann weitere Veranstaltungen wie Netzwerktreffen, interne HNX-Community MeetUps, Safe Space Workshops zu Themen wie Pitchen und Finanzierung sowie bundesweite Vernetzungstreffen und Workshops der von EXIST-Women geförderten Frauen.

Coaching

Erhalte regelmäßiges Coaching mit einem HNX StartUp Coach.

Mentoring

Erhalte Input und Feedback von erfahrenen Gründerinnen und Expertinnen. Zu Beginn des Programms wird dir eine Mentorin zugeteilt, mit der du mindestens drei Mentoring-Termine erhältst.

Arbeitsplätze

Du hast die Möglichkeit, die Arbeitsplätze in unseren LABS kostenlos zu nutzen. Zudem kannst Du zur Erstellung erster Prototypen den MakerSpace benutzen.

3-monatiges Stipendium

Während des 9-monatigen Programms kannst Du ein 3-monatiges Stipendium erhalten, um konzentriert an deiner Gründungsidee zu arbeiten. Während des 3-monatigen Stipendiums darfst du max. 20 Stunden/Woche einer anderen bezahlten Tätigkeit nachgehen.

Die Stipendien haben folgende Höhe:

Monatlich 1.000,- € für Studentinnen in der 2. Hälfte ihres Studiums
Monatlich 2.000,- € für Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Monatlich 2.500,- € für Absolventinnen
Monatlich 3.000,- € für Promovierte
Monatlich 150,- € zusätzlich pro Kind für unterhaltspflichtige Kinder

Zusätzlich steht den Stipendiatinnen Sachmittel in Höhe von 2.000 € zur Verfügung, die über die Hochschule für den Förderzweck von EXIST Women verausgabt werden können (z.B. für Teilnahmegebühren bei Veranstaltungen und Fortbildungen, zusätzliche Beratung von Expert:innen).

Der Erhalt des Stipendiums ist optional, wenn die Förderfähigkeit gegeben ist. Für weitere Details kannst du dich in den FAQs auf der Webseite von EXIST-Women informieren.

 

Wer kann mitmachen?

Das Angebot richtet sich vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, an Frauen mit Bezug zur Hochschule Niederrhein: Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen, die mindestens die Hälfte ihrer Bachelor-Studienleistung erbracht haben, sowie Frauen mit Berufsabschluss und Bezug zur Hochschule Niederrhein.

Eine konkrete Gründungsidee ist nicht Voraussetzung, im Vordergrund steht Motivation, Kreativität und Innovationskraft.

HNX ist offen für alle Ideen und Fachrichtungen. Dabei darf allerdings die Gründung einer Kapitalgesellschaft und/ oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit nicht vor Programmbeginn erfolgt sein.

 

Bewerbung

Gründungsinteressierte Frauen können sich für EXIST Women 2025 bis zum 10.03.2025 durch Beantwortung des Fragebogens hier bewerben.

Wenn Du als Frau ohne Stipendium nur an Netzwerkveranstaltungen möchtest, brauchst Du Dich nicht zu bewerben. Du erfährst von öffentlich zugänglichen Veranstaltungen auf der HNX-Homepage und kannst Dich dort für das jeweilige Event anmelden.

Auswahlkriterien

Worauf es bei deiner Bewerbung für ein Stipendium ankommt:

  • Wir wollen sehen, dass du dich persönlich (und bei Vorhandensein einer konkreten Grünungsidee: dein Start-up) entwickeln möchtest.
  • Wir wollen wissen, dass du motiviert bist ein Problem mit einer eignen innovativen Idee unternehmerisch zu lösen.
  • Uns ist wichtig, dass du echtes Interesse an Vernetzung und Austausch hast und dich aktiv ins Programm vor Ort einbringen wirst.
  • Falls du schon eine Gründungsidee hast, möchten wir erfahren, ob diese innovativ, wissensbasiert und/oder sozial/ökologisch wertvoll ist. und ggf Skalierungspotential hat.

Auswahlprozess

Der Auswahlprozess für Exist Women @HNX Batch 2025 erfolgt in 2 Schritten:

1. Du reichst das ausgefüllte Bewerbungsformular bis zum 10.03.2025 hier​​​​​​​ über das Formular ein und sendest es an hnx(at)hsnr.de.

2. Geeignete Kandidatinnen werden zu einem Auswahlgespräch  am 18.03. oder 19.03.2025 vor einer Jury eingeladen (vor-Ort-Termin in Krefeld).

Im Anschluss findet eine formale Prüfung der Zugangsvoraussetzung für das Stipendium statt (siehe auch EXIST-Women Richtlinie).

Weitere Informationen

Besuche auch die EXIST-Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Programm.

 

Interessiert? Schreibt uns gerne eine E-Mail: hnx@hsnr.de 

Kickstart@HSNR – Bis zu 7.500 € für Ihre Idee!

Sie haben eine innovative, erfolgversprechende Idee und möchten diese mit Unterstützung (weiter) entwickeln, ausbauen und einen Prototyp anfertigen oder einen großen Schritt in der Entwicklung weiterkommen?

Dann bewerben Sie sich jetzt für die KickStart@HSNR Förderung!

Wer darf teilnehmen?

  • Einzelpersonen oder Teams
  • Alle Studierenden und Hochschulangehörige der HSNR
  • Noch nicht Selbstständige, es darf noch nicht gegründet sein

 

Welche Ideen werden gefördert?

  • sozial, technisch, wirtschaftlich, digital oder nachhaltig
  • alle Ideen und Fachrichtungen sind willkommen

 

Interessiert? Dann besuche jetzt unseren Moodle Raum für alle weiteren Details!

HNX Gründer:innen

StartUp: Octogarn

Mönchengladbach. Badehose an, rein ins Wasser, mit trockener Badehose wieder raus – klingt utopisch, könnte aber womöglich bald schon Realität werden.…

StartUp: eeden

Eeden revolutioniert die Textilbranche: Aus Alttextilien entstehen hochwertige Fasern.

Von Hörsaalidee zum Startup!

StartUp: Autaro GmbH

Autaro bietet clevere Beleuchtung für den Alltag. Basierend auf Björn Ullmanns Masterarbeit strebt das Startup nach praktischen Lichtlösungen, um den…

StartUp: Masasana GmbH

Jonas Becher wagte während seines Studiums an der HSNR den Schritt zur Selbstständigkeit, spezialisiert auf KI-Lösungen für diverse Sektoren!

Tim und Marius
StartUp: Laminar Solutions UG

Die Arbeit anderer verbessern! Marius Janssen und Tim Schmitz, gründeten bereits im Bachelor ein Unternehmen für Softwarelösungen im Prüfwesen.

Max
StartUp: Yoshi Nama – Little Tokyo Dry Gin

Maximilian Bergfried: Vom Kfz-Mechatroniker zum Bartender. Gründer des "Yoshi Nama – Little Tokyo Dry Gin". Ein unkonventioneller Weg zum Erfolg!

Wir sind das Team rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship an der Hochschule Niederrhein. In der HSNR haben sich zwei hoch motivierte Teams aus den Bundes-Förderprojekten „GetUp_MeetUp_StartUp!“ und „HNexist“ zusammengeschlossen und bilden  die zentrale Anlaufstelle für das Thema Gründung und Entrepreneurship unter dem Dachnamen „HNX – Your way to start up“.

HNexist

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Projektleitung und organisatorische Verankerung

Vizepräsident Ressort II  Forschung und Transfer

Prof. Dr. Dr. Alexander Prange

Projektmanagerin: Stephanie Bienefeld  

weiterlesen

GetUp_MeetUp_StartUp!

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektleitung und organisatorische Verankerung

Vizepräsident Ressort I Studium und Lehre

Prof. Dr. Berthold Stegemerten

Operative Projektleitung: Stefanie Kutsch 

weiterlesen