Datum: 08.04.2025
Uhrzeit: 10:30 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort. Z Gebäude, Foyer, Campus Mönchengladbach
Teilnahme ohne Anmeldung
Innovation, Vision & Krebsprävention
Wie wäre es, wenn ein einmaliger Atemtest helfen könnte, Krebs frühzeitig zu erkennen? Genau das ist die Vision von Dogscan!
In dieser besonderen Veranstaltung sprechen wir über:
- Die Gründung von Dogscan – Wie aus einer Idee eine echte Innovation wurde
- Die Zukunft von Dogscan – Wohin die Reise geht und wie du Teil davon sein kannst
Warum Krebs kein Tabuthema sein darf – Früherkennung kann Leben retten!
Dogscan kombiniert modernste Forschung mit dem außergewöhnlichen Geruchssinn von Hunden – speziell ausgebildete Spürhunde analysieren Atemproben, um frühe Anzeichen von Krebs zu erkennen. Ein revolutionärer Ansatz, der die Medizin verändern kann!
Lass dich überraschen, wie Hunde das Unmögliche möglich machen – sei dabei, stelle Fragen und erlebe die Zukunft der Krebserkennung hautnah!
Dogscan nutzt den außergewöhnlichen Geruchssinn von speziell ausgebildeten Hunden, um Atemproben auf Anzeichen von Krebs zu überprüfen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hunde in der Lage sind, bestimmte Geruchsmuster zu identifizieren, die mit Krankheiten wie Lungenkrebs in Verbindung stehen – und das oft früher als herkömmliche Diagnoseverfahren.
Unsere Vision ist es, eine neue, einfache bequem von zu Hause durchführbare und nicht-invasive Möglichkeit der Krebsfrüherkennung zu schaffen. Ein Atemtest, analysiert von Hunden, könnte in Zukunft helfen, Krebs frühzeitig zu erkennen und so Leben zu retten. Dogscan steht für Innovation, Forschung und den Mut, neue Wege in der Gesundheitsvorsorge zu gehen.
……………………………………………….
Vielleicht möchtest du auch zusätzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung an einer spannenden Studie teilnehmen?
Dogscan sucht gesunde Freiwillige unter 27 Jahren, die keine bekannten Erkrankungen haben und mit der Abgabe einer Geruchsprobe (Mund-Nasen-Maske) unterstützen möchten.
Mit deiner anonymisierten Probe hilfst du dabei, ein innovatives und tiergestütztes Früherkennungssystem für schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenkrebs weiterzuentwickeln.
Dein Beitrag zählt – und rettet vielleicht Leben.