Wir starten mit:
Finanzen im Blick – Geldanlage zwischen sicher und chancenorientiert
Mittwoch, 09.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr via Zoom
Geldanlegen muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen Ihnen wie es geht. In dem Vortrag erfahren Sie welche Anlageformen sich lohnen und wie diese miteinander kombiniert werden können.
Wo gibt‘s gute Zinsen und was sind eigentlich ETF? Können Vergleichsportale bei der Suche helfen und worauf ist zu achten? Die Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihre Geldanlage auf den richtigen Weg zu bringen und dabei nur das Risiko einzugehen, das Sie bereit sind zu tragen.
Im Oktober widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema:
Altersvorsorge - finanziell vorsorgen
Dienstag, 07.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr via Zoom
Die gesetzliche Rente allein reicht in der Regel nicht für ein auskömmliches Einkommen im Alter. Private Altersvorsorge ist dringend notwendig.
Grundlegende Kenntnis der Möglichkeiten ist Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Auswahl geeigneter Strategien.
Riester gilt als gescheitert, gilt das auch für mich und was mache ich mit meinem Vertrag?
Ist die Bruttoentgeltumwandlung über den Arbeitgeber das bessere staatlich geförderte Modell?
Wann sind freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung möglich und sinnvoll? Wie kann ich alternativ, bequem und flexibel sparen?
Wie Sie eine bedarfsgerechte Strategie für die Altersvorsorge finden und welche Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
In einem kurzen Überblick werden geförderte und ungeförderte Vorsorge-Alternativen vorgestellt.
Der Vortrag soll dabei helfen diese Alternativen einzuordnen und Vor- und Nachteile zu erörtern.
Beide Veranstaltungen sind für alle Hochschulmitglieder geöffnet.