Schul-Newsletter / Juni 2024
Angebote für Schüler:innen und Pädagog:innen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer

wir freuen uns, Ihnen unseren aktuellen Newsletter für das Frühjahr/Sommersemester 2024 zu präsentieren!

Die Hochschule Niederrhein bietet auch in den kommenden Monaten eine Vielzahl von spannenden Events und interessanten Angeboten für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Erlebt informative Abende bei der Studienberatung, spannende Jubiläumsfeiern zur 120-jährigen Designausbildung und die beeindruckende Präsentation unseres ersten Elektro-Rennwagens durch das HSNR Racing Team. In den Herbstferien bietet unser Herbstferiencampus wieder abwechslungsreiche Workshops, darunter den beliebten „Coding@HSNR!“.

Save the Date: Die „Engineering Days“ gewähren euch Anfang nächsten Jahres spannende Einblicke in die Welt der Ingenieurwissenschaften mit unserer Hausmesse und einem interessanten Rahmenprogramm. Zusätzlich erwarten euch zahlreiche Workshopangebote und Informationsveranstaltungen unserer Fachbereiche, die euch umfassend über die verschiedenen Studiengänge informieren.

Viel Spaß beim Durchstöbern.

Yvonne Grein
Koordinatorin Schulkontakte
im Referat Hochschulkommunikation

Ansprechpartnerin

Dipl.-Des. Yvonne Grein
Koordinatorin Schulkontakte / Marketing Referat Hochschulkommunikation
Langer Abend der Studienberatung

Datum: 13.06.2024

Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr

Ort: Campus Krefeld-Süd, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld, Räume AE 5A, AE 7B und AE 7C

Am 13. Juni 2024 lädt die Hochschule Niederrhein zum "Langen Abend der Studienberatung" ein. Von 16:00 bis 20:00 Uhr bietet die Zentrale Studienberatung außerhalb der üblichen Sprechzeiten umfassende Informationen und Beratungen zu den Themen Bewerbung, Einschreibung und Studienfinanzierung an.

Zusätzlich führt der Fachbereich Gesundheitswesen eine Informationsveranstaltung ab 16:00 Uhr im Raum H102 durch. Vorgestellt wird dabei insbesondere der Bachelor-Studiengang Health Care Management.

Parallel dazu führen Studierende über den Campus und geben euch einen Einblick in das Hochschulleben und die verschiedenen Studienmöglichkeiten. Nutzt diese Gelegenheit, um all eure Fragen rund um das Studium zu klären und die Hochschule näher kennenzulernen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei und lasst euch beraten!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Jubiläumswoche Design

Datum: 22.07. bis 27.07.2024

Ort: Campus Krefeld-West, Frankenring 20, 47798 Krefeld

Die Hochschule Niederrhein feiert 120 Jahre Designausbildung in Krefeld! Im Rahmen der Jubiläums-Festwoche vom 22. bis 27. Juli findet auch wieder die „designkrefeld werkschau“ des Fachbereichs Design statt, auf der Studierende ihre Arbeiten präsentieren sowie Absolventinnen und Absolventen geehrt werden. Darüber hinaus stellen  fünf Alumni in der Shedhalle Arbeiten aus ihrem erfolgreichen Berufsleben aus.

Rollout HSNR Racing

Datum: 28.06.2024

Zeit: 17:00 Uhr

Ort: Audimax, Campus Krefeld-Süd, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld

Das HSNR Racing Team ist das Formula Student Projekt der Hochschule Niederrhein. Jedes Jahr stellt sich das Team der Aufgabe einen kompletten  Rennwagen neu zu bauen. Seit einem Jahr arbeiten 70 Studierende in verschiedenen Arbeitsgruppen an der Fertigstellung des Fahrzeugs.

Dieses Jahr gibt es eine besonderen Herausforderung, denn zum ersten Mal entsteht ein Elektro-Rennwagen.

Am Freitag, 28. Juni 2024 ist es dann so weit. Der erste Elektro-Wagen, der RS-24e, wird der Öffentlichkeit präsentiert. Hierzu lädt das Racing Team alle herzlich ein. Wer dabei sein will, sollte sich so schnell wie möglich anmelden.

Herbstferiencampus 14. – 25.10.2024
Save the Date!

Datum: 14. - 25.10.2024

Ort: HSNR Standorte in Krefeld und Mönchengladbach

In den Herbstferien bietet die Hochschule Niederrhein wieder ihren Feriencampus an, mit Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Ein erstes Highlight ist der Workshop „Coding@HSNR!“ vom 14. bis 17. Oktober 2024.

Das vollständige Programm des Herbstferien Campus erfolgt in Kürze:

Anmeldung und Infos unter: feriencampus(at)hs-niederrhein.de

Förderpreis der Unternehmerschaft Chemie
Save the Date!

Herzliche Einladung zur 25. Verleihung des Chemie-Förderpreises

Die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein zeichnet erneut eine besonders innovative Abschlussarbeit aus dem Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein aus.

Datum: 13.12.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Hochschule Niederrhein, Campus Krefeld West im Fachbereich Chemie, Adlerstr. 32

Neben der Preisträger:innen Ehrung und Auszeichnung ist ein Kurzvortrag über die Abschlussarbeit vorgesehen. Darüber hinaus können interessierte Schüler:innen und ihre Lehrkräfte gemeinsam mit Studierenden und Professor:innen die Fachbereiche Anorganische und Analytische Chemie, Biochemie/Biotechnologie, Technische Chemie und Lackingenieurwesen erkunden.

Melden Sie sich gerne bereits jetzt per E-Mail bei Lydia Czapla von der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein an: l.czapla(at)un-agv.de

Engineering Days
Save the Date!

Datum: 24.01.2025, Zeit: 9:00-16:00 Uhr
Datum: 25.01.2025, Zeit: 9:00-13:00 Uhr
Ort: J-Gebäude, Campus Krefeld-Süd, Obergath 79, 47805 Krefeld

Die vier Fachbereiche Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich zu den Engineering Days ein!

  • Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen
  • Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen
  • Beratung zu unseren praxisnahen Studiengängen und dem Orientierungssemester im April 2025
  • Tipps und Informationen zu Bewerbung und Einschreibung von unserer Zentralen Studienberatung
  • Informationen zum Ingenieurberuf
  • Einblicke in den MakerSpace und die Rennwagenschmiede des Racing Teams 

Infoveranstaltungen der Fachbereiche

Die Hochschule Niederrhein bietet regelmäßig Infoveranstaltungen für Studieninteressierte an. Diese Veranstaltungen sind eine ideale Gelegenheit, um die verschiedenen Fachbereiche und Studiengänge kennenzulernen. Teilnehmende erhalten umfassende Informationen zu den Studieninhalten, den Zugangsvoraussetzungen und den beruflichen Perspektiven. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich mit Studierenden auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen.

Durch Campusführungen, Schnuppervorlesungen und Einblicke in die Labore und Einrichtungen der Hochschule gewinnen Interessierte einen realistischen Eindruck vom Studienalltag. Die Infoveranstaltungen sind kostenlos und stehen allen offen, die sich über ein Studium an der Hochschule Niederrhein informieren möchten.

Fachbereich Chemie

Der Fachbereich Chemie ist dieses Jahr auf zwei Vocatien, den Fachmessen für Ausbildung + Studium präsent, um seine Studiengänge zu präsentieren und all eure Fragen zu beantworten.

vocatium Düsseldorf 2024
Datum: 25.06.2024

Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Ort: Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, 40591 Düsseldorf

Infos: vocatium Düsseldorf 2024

 

vocatium Krefeld 2024
Datum: 10. und 11.09.2024

Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Ort: Seidenweberhaus Krefeld, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld

Infos: vocatium Krefeld 2024

 

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Digitale Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Studierende berichten aus erster Hand über die Studiengänge.

Datum: 6. August 2024 und 3. September 2024
Zeit: 17:30 Uhr

Ort: Online

Anmeldung via E-Mail: studinfo-07(at)hs-niederrhein.de
Anschließend wird ein Zoom-Link zugesendet.

Weitere Angebote für Schulen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Digitale Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Das Bachelorprogramm „BWL und Handwerksmanagement“ bietet die Möglichkeit, ein akademisches Studium mit einer Ausbildung im Handwerk zu kombinieren.

Datum: 20. Juni 2024
Zeit: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Ort: online

Bitte um vorherige Anmeldung via E-Mail: bhm-info(at)hs-niederrhein.de
Anschließend wird ein Zoom-Link zugesendet.

Weitere Infos:

Fachbereich Gesundheitswesen

Informationsveranstaltungen

Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik:
Sie möchten dazu beitragen, das Gesundheitswesen zu vernetzen? Sie interessieren sich für Informatik und Gesundheit? Sie wollen praxisorientiert Programmieren lernen und digitale Anwendungen im Gesundheitswesen umsetzen, einführen oder begleiten? Dann sind Sie bei unserem Bachelorstudiengang "Medizinische Informatik" genau richtig.

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und erfahren mehr über den Bachelorstudiengang Medizinische Informatik.

Datum: 12.06.2024
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: online

Anmeldung via E-Mail: mi-10(at)hs-niederrhein.de
Anschließend wird ein Zoom-Link zugesendet.

 

 

Bachelor-Studiengang Health Care Management:
Der Bachelor-Studiengang Healthe Care Management (HCM) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Ihnen der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang HCM vorgestellt. Danach besteht die Möglichkeit den Langen Abend der Studienberatung der Zentralen Studienberatung am Campus Süd zu besuchen.

Datum: 13.06.2024
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Campus Krefeld Süd, Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld 

Anmeldung via E-Mail: HCM-10(at)hs-niederrhein.de

 

 

Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie:
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (APsy) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Ihnen der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang APsy vorgestellt. Melden Sie sich dafür gerne unter der folgenden E-Mailadresse an.

Datum: 26.06.2024
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: online 

Bitte um vorherige Anmeldung via E-Mail: angewandte-psychologie(at)hs-niederrhein.de
Anschließend wird ein Zoom-Link zugesendet.

 

Master-Studiengang Health Care:
Sie suchen ein Masterstudium, das Sie herausfordert und beste Zukunftsperspektiven bietet? Sie wollen in einer Branche mit exzellenter Perspektive tätig sein? Die Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis hat Sie schon immer fasziniert? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und erfahren Sie mehr über den Master Health Care mit den Schwerpunkten Management oder Gesundheitswissenschaften.

Datum: 27.06.2024
Zeit: 19.00 bis 20.00 Uhr
Ort: online

Bitte um vorherige Anmeldung via E-Mail: Master-10(at)hs-niederrhein.de
Anschließend wird ein Zoom-Link zugesendet.

 

 

Wir bieten den Besuch von Schnuppervorlesungen an.
Hier findet ihr eine Übersicht.

 

Zur Veranstaltungsübersicht:

Workshop Angebote

Die Hochschule Niederrhein bietet kreative Workshops für Mittel- und Oberstufenschüler:innen an. Diese finden sowohl an der Hochschule als auch in Schulen statt und werden in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen oder den regionalen Vertretungen des ZDI Nordrhein-Westfalen durchgeführt. ZDI steht für "Zukunft durch Innovation" und fördert gemeinsames Forschen und Verstehen. Die Hochschule Niederrhein unterstützt durch die Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen und dem ZDI Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, um sie für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.

Der Fachbereich Design lädt zu spannenden Workshops im DesignLab ein und in den innovativen Räumen des Makerspace am Campus Krefeld-Süd oder dem DigiLab am Campus Mönchengladbach sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus gibt es Workshops für Kinder ab 4 Jahren, die im Rahmen der JuniorUni Mönchengladbach angeboten werden. Weitere Informationen und Termine finden sich im Veranstaltungskalender des Netzwerks MINT in Mind. Entdecken Sie spannende Angebote und fördern Sie frühzeitig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik!

 

Workshops DigiLab

 

Smart Gardening

Hast du genug von vertrockneten Pflanzen und verwelkten Blättern? Willst du deine Zimmerpflanzen in Topform halten und dabei coole Technik-Skills lernen? Dann ist unser Smart Gardening Workshop genau das Richtige für dich!
Dieser Workshop findet in Kooperation mit der JuniorUni Mönchengladbach statt und wird finanziell durch die zdi-Community unterstützt.

 

Datum: 17.07.2024
Zeit: 09.00 - 17:00 Uhr
Ort: Webschulstraße, DigiLab der Hochschule Niederrhein
Alter: ab 7. Klasse

Anmeldung hier!

 

Otto - ein kleiner Roboter mit programmierbaren „moves like Michael Jackson“
In diesem Workshop bauen Schülerinnen und Schüler (SuS) selbstständig den beliebten DIY „OTTO“. Es ist ein kleiner Roboter, der sich raffiniert bewegen kann.
Dieser Workshop findet in Kooperation mit der JuniorUni Mönchengladbach statt und wird finanziell durch die zdi-Community unterstützt.

Datum: 23.07.2024
Zeit: 09.00 - 17:00 Uhr
Ort: Webschulstraße, DigiLab der Hochschule Niederrhein
Alter: ab 7. Klasse

Anmeldung hier!

 

Ampel: Kreativer Code (2-tägig)

Lerne die Magie des Programmierens und erwecke Deine eigene Ampel zum Leben!
Dieser Workshop findet in Kooperation mit der JuniorUni Mönchengladbach statt und wird finanziell durch die zdi-Community unterstützt.

Datum: 27.08.2024 und 03.09.2024
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Ort: Webschulstraße, DigiLab der Hochschule Niederrhein
Alter: 6 bis 11 Jahre

Hier geht´s zur Anmeldung!

Workshops JuniorUni Mönchengladbach

Workshop Angebote der JuniorUni Mönchengladbach
Gibt es einen kreativen Raum für Neugier, Entdeckerfreude und Forscherdrang für Kinder und Jugendliche? Genau dies ist das Ziel derJuniorUni Mönchengladbach: Angeboten werden spannende Kurse zu Themen wie Social Media, Upcycling, Seifenworkshops, Foodforscher etc., und zwar während der Schul- und Ferienzeit sowie Intensivkurse an Wochenenden. Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 4-20 Jahren.

Aktuelles Sommerprogramm

Workshops FB Oecotrophologie

Workshop Angebote des Fachbereichs Oecotrophologie

Insbesondere für Schüler:innen der Oberstufe haben wir ein interaktives Angebot, das Sie kostenfrei wahrnehmen können. Neben der Möglichkeit, einen spannenden Vormittag an unserem Fachbereich zu verbringen, bieten wir die Workshops auch im Rahmen Ihrer Projekttage an.

Zu den folgenden Themen haben wir bereits Workshops mit Schüler:innen durchgeführt:

  • Apfelsaft: Herstellung | Haltbarmachung | Verkostung | chemische Untersuchung
  • Herstellung von Sphären (essbaren Verpackungen)
  • Herstellung und Verkostung von veganen Frischkäsealternativen
  • Körpermessungen und Ageman (Alterssimulationsanzug)
  • Messungen rund um Zucker in Getränken
  • Verkapselung von funktionellen Lebensmittelzutaten
  • Vortrag und Verkostung veganer Milchalternativen
     

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an lara.sibum(at)hs-niederrhein.de

.

Weitere Angebote für Schulen

Workshops ZDI

Workshop Angebot: Sommer Camp 2024 der zdi-Community Mönchengladbach
In den Sommerferien haben die Hochschule Niederrhein, die JuniorUni Mönchengladbach, skillzUP und die Unternehmen der zdi-Community Mönchengladbach wieder besondere Aktionen für euch geplant. Das „Sommer Camp 2024“:
Gemeinsam haben wir mit unserer Community in Mönchengladbach Präsenzkurse entwickelt, an denen ihr kostenlos teilnehmen könnt. Von Cosplay, über Programmieren und Games ist jede Menge mit dabei. Dabei lernt ihr ganz unterschiedliche MINT-Fakten kennen. Schaut mal rein und meldet euch kostenlos an:

Hier findet ihr eine Übersicht aller Workshop-Angebote!

 

Workshop Angebote des KReMINTec e. V.
Talente entdecken, schulische Theorie praktisch umsetzen und bei der Berufswahl unterstützen – das sind Aufgaben des KReMINTec e.V. als Träger des Krefelder zdi-Zentrums KReMINTec. Naturwissenschaftlich-technisch interessierte Jugendliche können in einer Vielzahl von kostenlosen Angeboten ihre Stärken ausbauen, neue Berufsbilder kennenlernen und Kontakte zu Unternehmen und der Hochschule Niederrhein knüpfen.

Hier geht´s zur Terminübersicht des KReMINTec e.V. Angebots!

 

 

 

Workshops für Pädagog:innen im FB Design

Workshops für Pädagoginnen und Pädagogen im Fachbereich Design
Für Lehrer:innen haben wir ebenfalls ein Portfolio an Workshops erstellt, die Sie für Ihr Kollegium bei uns buchen können.
Bei direkten Fragen zu den Workshops wenden Sie sich gerne an Sarah Watta-Baum: Sarah.Watta-Baum(at)hs-niederrhein.de

Ihre Workshopanfrage mit Wunschtermin können mindestens acht Wochen vorher angefragt werden.

  • Workshop Zukunftsszenarien
  • Workshop »Filmen mit dem Smartphone«
  • »3D-Druck: Von der Idee zum Prototypen«
  • Workshop »Porzellan«
  • Workshop »Kunststoff Tiefziehen«
  • Workshop Lasercutter – Schlüsselanhänger
  • Workshop Metall - Handyhalter
Zur Workshop Übersicht

Angebot MINT in Mind

Langeweile in den Ferien? Nicht mit den MINT-Ferienangeboten!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und bieten die perfekte Gelegenheit in die faszinierende Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einzutauchen!

Auf der Website MINT in Mind gibt es eine Vielzahl an Angeboten zu entdecken.
Hier ist für alle etwas dabei! Bitte machen Sie Kinder und Jugendliche auf die Vielfalt der MINT-Ferienangebote aufmerksam.

Hier geht´s zum Ferienangebot

Weiterbildung für Pädagog:innen

Lehrer:innen, aber auch Pädagog:innen benötigen Expertise aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen: Coaching, Beratung, Erziehung und Sozialarbeit. Um sie bei ihren vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen, bietet der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an. Selbstverständlich führen wir die Fortbildungen auch im Inhouse-Format für einen größeren Kolleg:innenkreis durch. Wir passen sie Ihren Bedürfnissen, aber auch eigenen Themenwünschen an. Melden Sie sich bei uns unter weiterbildung(at)hsnr.de und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Depressionen und Suizidalität im Schulkontext
Online: 02.09.2024, 9 – 13 Uhr

Psychische Störungen im Schulkontext
Online: 09.09.2024, 9 – 13 Uhr

KI in der Schulpraxis
Online: 16.09.2024, 9 – 13 Uhr

ADHS im Klassenzimmer
Online: 23.09.2024, 9 – 13 Uhr

Cannabis in der Schule
Online: 30.09.2024, 9 – 13 Uhr

Kollegiale Fallberatung für den Schulalltag
Online: 07.10.2024, 9 – 13 Uhr

Nervensägen
Präsenz: 09.10.2024, 9 – 17 Uhr

Hier finden Sie die Übersicht aller Weiterbildungsangebote für Pädagog:innen!