Niuswoche #21
vom 21. Mai 2024

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Campuswoche
Jetzt anmelden!

Vom 21. bis 24. Mai 2024 findet die Campuswoche an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach statt. In diesem Durchlauf nehmen die Fachbereiche Design, Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen teil.

An teilnehmenden Fachbereichen gibt es in dieser Woche keine Stundenplan- oder Pflichtveranstaltungen, um Studierenden und Lehrenden Raum für innovative Projekte und andere Initiativen geben zu können. Die Angebote richten sich an alle Studierenden der HSNR, sodass auch Studierende aus nichtteilnehmenden Fachbereichen entsprechend Ihres Stundenplans an Angeboten anderer Fachbereiche teilnehmen können. 

Neben den Angeboten der Fachbereiche, beteiligen sich zudem zentrale Teams und Arbeitsbereiche mit einem spannenden Programm. Studierende können an (teilweise fachbereichsübergreifenden) Projekten, Workshops oder Wahlpflichtveranstaltungen teilnehmen.

Eine Anmeldung für die Angebote ist seit dem 15. April 2024 auf Moodle möglich. Sie können sich schon jetzt in den Moodle-Kurs einschreiben:

https://hsnr.de/campuswoche
Einschreibeschlüssel: Campuswoche

Für die Zukunft ist geplant, dass alle Fachbereiche an der Campuswoche teilnehmen und wir für alle Hochschulangehörigen ein hochschulweites Angebot schaffen. 

Bei Fragen oder Anregungen zur Campuswoche wenden Sie sich bitte an campuswoche(at)hs-niederrhein.de.

Ideenwettbewerb PARTI CONTEST
1.-31. Mai

Ihr habt neue Ideen für Eure Hochschule? Dann macht mit beim Parti Contest und gewinnt 1.000€!

Die Hochschule Niederrhein veranstaltet zum zweiten Mal einen Ideenwettbewerb für mehr studentische Partizipation in der Lehre. Wir suchen Studierende und Lehrende, die gemeinsam mit ihrer Idee am Wettbewerb teilnehmen. Bis zu drei Teams können gewinnen!

Join the Parti Contest!

Alle weiteren Infos findest Du in unserem Moodlekurs.

FB08 begrüßt Gäst aus der Ukraine

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat Ende April Besuch einer Delegation der Karazin Business School aus Charkiw/Ukraine bekommen. Yuliia Kvitka (Professorin und Leiterin des International Office), Yuliia Prus (Professorin für Managementthemen), Anton Kvitka (Professor der Wirtschaftsinformatik) sowie Denys Davidov (Professor und Direktor des Center for Entrepreneurship der Karazin Business School) waren vier Tage zu Gast in Mönchengladbach.

Auf dem Programm standen neben Kooperationsgesprächen mit unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs, Gastbeiträge in den Lehrveranstaltungen International Management, Makroökonomie, Beschaffungsmanagement; Marketing und Interkulturelle Kommunikation. Des Weiteren wurde der CyberCampus im Monforts-Quartier, das DigiLab und das Podcast Studio sowie das GEMIT-Institut des Fachbereichs besucht. Außerdem gab es einen Design-Dash Workshop, organisiert vom HNX Start-Up Team und der Leitung des Forschungsinstituts NIERS.

Die Gäste zeigten sich sehr beeindruckt von der Vielfältigkeit der Angebote und sahen sehr viele Möglichkeiten zukünftiger Kooperationen.

Initiiert wurde der Besuch übrigens durch eine Gaststudentin aus Charkiw, die während des vergangenen Wintersemesters im Studiengang Bachelor Sales und Marketing offensichtlich sehr gute Erfahrungen an der Hochschule Niederrhein gemacht hatte.

AI – WOW IS NOW - Open Lectures am 23.05

Am 23.05.2024 werden im Rahmen des 2. ADC Creative Campus die nächsten Open Lectures für Professionals und Studierende mit dem Titel "AI – WOW IS NOW" bei uns in designkrefeld stattfinden.

Wie kreative Arbeit mit Künstlicher Intelligenz besser wird.

Die HSNR freut sich, in Kooperation mit dem Art Directors Club (ADC) die zweite Veranstaltung des ADC Creative Campus unter dem Titel „AI - Wow is Now" anzukündigen. Die Veranstaltung findet am 23. Mai 2024 von 14:00 bis 20:00 Uhr im Audimax auf dem Campus West der Hochschule Niederrhein am Frankenring 20 in Krefeld statt.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns in designkrefeld begrüßen zu dürfen.

Angebote der Gleichstellung in der Campuswoche

Vom 21-.24.05. findet die Campuswoche im Sommersemester statt. Die Gleichstellung bietet ebenfalls einige Angebote an:

"Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken" - Unconscious Bias und was wir dagegen tun können

Unser Gehirn ist in jeder Sekunde mit über zwei Millionen Eindrücken konfrontiert. Um diese Menge an Information zu bewältigen nutzt es daher Abkürzungen in Form von Vorurteilen. Der Input gibt einen Überblick über verschiedene Arten von unconscious Biases und klärt wie sie sich in unserem Alltag auswirken. In welchen Themenfeldern spielen unconscious Biases eine Rolle (z.B. Bewerbungsverfahren, künstliche Intelligenz, Risikobewertung uvm.)? Was haben sie mit Stereotypen und Diskriminierung zu tun? Und: Welche Möglichkeiten gibt es, um sie zu reduzieren?

Investieren mit kleinem Gehalt

Zusammen mit der Referentin Claudia Müller (3f. female finance forum) bearbeiten wir in diesem Workshop die Frage: Wie kann ich das meiste aus meinem Geld machen?

Begleitet von praktischen Beispielen und einem Workbook für die Teilnehmenden steht dieser Vormittag ganz unter dem Motto „Über Geld spricht man sehr wohl!“.

WenDo

Zusammen mit dem Fachbereich Sozialwesen haben wir zwei Wendo-Kurse für FLINTA* organisiert. Am 23. Mai findet zunächst ein Kurs in Krefeld statt, gefolgt von zweiten in Mönchengladbach am 24. Mai, jeweils von 10-17:00 Uhr. Wendo dient der Selbstverteidigung und -behauptung. Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen selbstbewusstes Auftreten, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und das frühzeitige Grenzen-Setzen.

Weitere Informationen zur Campuswoche finden Sie hier.

Mitmach-Aktion: Wildblumenwiesen für MG

Unsere Hochschule möchte ihre Außenflächen in Mönchengladbach und Krefeld nachhaltiger gestalten. Dies haben wir auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie formuliert. Wir meinen damit insbesondere, eine tier- und grundwasserfreundlichere Umgebung mit mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen.

Im letzten Mai haben wir als Auftakt gemeinsam Blumenwiesen in Krefeld Süd ausgesät. Aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmenden und des großen Interesses der Hochschulangehörigen werden wir dieses Jahr eine Wildblumenwiese in Mönchengladbach aussäen. Studierende sind herzlich eingeladen, sich an der Mitmach-Aktion zu beteiligen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Was?                           Gemeinsam Wildblumen aussäen
Wann?                         Dienstag, 28. Mai 2024, 12.00 Uhr
Wo?                             Mönchengladbach, vor der Mensa (A-Gebäude)

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Das Team des Stipendienprogramms „HONOUR –für Studierende die mehr wollen“ sucht studentische Unterstützung.
Infos zum HONOUR-Programm findest du hier.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen des HONOUR-Programms
  • Administrative Unterstützung

Anforderungen

  • Interesse an der Arbeit mit Praxispartner:innen
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
  • Selbstständiges und organisiertes Arbeiten
  • MS Office Kenntnisse

Wünschenswert

  • Erfahrung mit InDesign und Typo3

Was wir bieten

  • Ein motiviertes Team, mit dem Sie eng zusammenarbeiten werden
  • Verschiedene Angebote für Weiterbildungen
  • Flache Strukturen
  • Flexible Arbeitszeiten

Rahmenbedingungen

  • Vergütung: SHK: 13,25 €/Std, WHK: 16,55 €/Std.
  • Arbeitsumfang: 2 -3 Std./Woche (flexibel, gelegentlich auch abends)
  • Bei Wunsch, kann der Arbeitsumfang ab Wintersemester 2024 erhöht werden.

 

Schicken Sie bei Interesse ein kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf bis zum 31.05.2024 an honour(at)hs-niederrhein.de. Für Fragen bzgl. dieser Stelle können Sie sich an Herrn Pabst wenden: steffen.pabst(at)hs-niederrhein.de.

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht für das Somersemester 2024 eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester.

Die Dienstzeit ist montags von 10:45 - 18:15 Uhr.

Wo? Campus Mönchengladbach
Arbeitszeit? Pro Tag 7 Stunden (Mo: 10:45-18:15 Uhr)

Ihre Aufgaben:

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil:

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 7 und Windows 10)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, vor allem PowerPoint

Rahmenbedingungen:

  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Beginn: ab sofort
  • Stundenlohn: 13,25€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT des Fachbereichs, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/