Ernährungswissenschaften
Master of Science

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Perspektiven für unsere Masterstudierenden

In vier Semestern können Sie bei uns einen international anerkannten Studienabschluss erlangen! 
Sie qualifizieren sich inhaltlich und methodisch für das Berufsfeld
Ernährung - Gesundheit - Lebensmittel - Konsum.

Was müssen Sie bei Ihrer Bewerbung beachten?

Studienvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung zum Masterstudium sind:

  • der Nachweis des Abschlusses eines fachlich einschlägigen oder fachverwandten Bachelor- oder Diplomstudiengangs an einer deutschen Hochschule oder eines Abschlusses an einer ausländischen Hochschule, der dem vorgenannten mindestens gleichwertig ist; zu den fachlich einschlägigen Studiengängen zählen Oecotrophologie, Ernährungswissenschaften, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Ernährungstherapie, Ernährung und Versorgungsmanagement, Ernährungsmanagement und Diätetik sowie Catering und Hospitality Services; als fachverwandt können weitere Studiengänge im Bereich Nutrition und Life Sciences wie auch entsprechende Lehramtsstudiengänge eingestuft werden, wenn im Studium Leistungen in mindestens acht dieser Kompetenzbereiche erbracht wurden:
    - Ernährungsphysiologie und/oder Biochemie,
    - Ernährung von Bevölkerungsgruppen,
    - Warenkunde und/oder Lebensmittelverarbeitung,
    - Lebensmittelchemie und/oder Lebensmitteltechnologie,
    - Grundlagen der Diätetik,
    - Beratung,
    - Grundlagen der Soziologie und/oder Psychologie,
    - Betriebswirtschaftliche Grundlagen und/oder Marketing,
    - Rechtskunde/Lebensmittelrecht,
    - Projektmanagement,
    - Mathematik/Statistik,
    - Laborerfahrung in Chemie und/oder Biochemie/Toxikologie,
    - einschlägige Praxiserfahrung nach dem dritten Fachsemester.
  • eine Abschlussnote in dem betreffenden Bachelorstudiengang von mindestens „gut“ (2,5)

Link zur Prüfungsordnung

International:
Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.
Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Informationen zur Bewerbung

Registrieren und bewerben Sie sich im Online-Portal der HSNR.
Sie werden im Anschluss direkt zur Online-Einschreibung weitergeleitet und können die erforderlichen Unterlagen hochladen. Diese sind:

  • Notenspiegel/ Statusbogen aus dem Ihre aktuelle Durchschnittsnote und die einzelnen Lehrveranstaltungen hervorgehen
  • Ggf. Nachweis Ihrer Praxiserfahrung (z.B. Betriebspraktika, Tätigkeit als Werksstudent etc.)

Wenn Sie alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ist Ihnen ein Studienplatz sicher.
Die Einschreibfrist für das Wintersemester 2024/24 endet am 15.09.24.

Bewerbungszeiträume

Bis zum 15.09.2024...

...können Sie sich für das Wintersemester 2024/25 bewerben.

Modularer Aufbau des Studiums

Modulhandbuch

Mit Hilfe der Modulhandbücher können Sie sich über die Inhalte der Lehrveranstaltungen und die Modulzusammensetzungen informieren.

Aktuelle Modulhandbücher

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Studiengangs betreffend der Studienvoraussetzungen, der Durchführung, Ablegen von Prüfungsleistungen etc.

Studien- und Prüfungsordnung

Hoher Stellenwert für Ihre Forschungskompetenz!

Gewinnen Sie fachliche Expertise zu Ihrem speziellen, wissenschaftlichen Forschungsthema - wir fördern Ihre Forschungskompetenzen ab dem 1. Semester!
Sie werden aktiv eine wissenschaftliche Themenstellung aus dem Bereich der Oecotrophologie über drei Semester entwickeln, bearbeiten und intensiv erforschen. Von 30 Kreditpunkten, die pro Semester zu erarbeiten sind, werden durch die Forschungsprojekte abgedeckt:

  • 1. Semester:   8 Kreditpunkte
  • 2. Semester:   8 Kreditpunkte
  • 3. Semester: 14 Kreditpunkte

Masterseminar

Ihr Studien- und Forschungsprojekt wird über die gesamte Zeit durch das Masterseminar begleitet.
Dort treffen sich Master-Studierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und ProfessorInnen zum fachlichen Austausch zu den Masterprojekten. Vorgestellt und erörtert werden jeweils die Projekte aus dem 2. Forschungsprojektsemester (FPII). Sie lernen dabei das Spektrum an ernährungswissenschaftlichen Forschungsfragen kennen und profitieren fachlich und methodisch vom wissenschaftlichen Diskurs.
Ergänzend dazu finden Seminartermine zu aktuellen Fachthemen aus der Ernährungswissenschaft und angrenzender Disziplinen statt. Wir möchten, dass Sie über den Tellerrand schauen..

Studiengangskoordinatorin

Angewandte Ernährungswissenschaft

Studiengangsberaterin

Lara Sibum, Dipl. Oecotroph.
Wiss. Mitarbeiterin; Bereich Kommunikation