Treffpunkt: Eingangsbereich unseres Fachbereichs
30-40 Minuten
Freitag:
- ab 10:00 Uhr
- ab 11:00 Uhr
- ab 12:00 Uhr
- ab 13:00 Uhr
Samstag:
- ab 10:00 Uhr
- ab 11:00 Uhr
- ab 12:00 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich unseres Fachbereichs
30-40 Minuten
Freitag:
Samstag:
Unternehmen stellen sich vor.
SenseUp! Dein Crashkurs in die Welt der Sinne
Workshop mit Teilnehmerbegrenzung
Raum O 128b
Step by Step: Von der Socke zur KI – Innovationen für das Tierwohl
Vortrag
Raum O 225
Die Bedeutung von Lebensmitteln für die Nachhaltigkeit
Vortrag
Raum O 225
Unsere interaktiven Angebote in den Laboren können jederzeit gemacht werden. Komm einfach vorbei - wir freuen uns auf dich!
FUNgi Lab, Raum O K41:
Raum O K38
Raum O E07
Raum O E08
Raum O E29
Raum O E27, Raum O E32 sowie auf dem Flur davor
Raum O E35
Auf unserem Parkplatz
Raum O 100
Raum O 130
Raum O 110
Raum O 117
Raum O 125
Raum O 201
Raum O 200
Raum O 215
Raum O 224
Raum G E10
Treffpunkt vor dem G-Gebäude, Webschulstraße 31
Präsentation der 5. Semesterprojekte in G K14
KI im Textil (Bildgenerierung und Faseranalyse mit KI) D 316
Arbeiten und Mappen aus dem Bachelorstudiengang Design-Ingenieur G E09
Konfektion und Textilelektronik D 115
Analytiklabor REM + Lichtmikroskopie Z E09
Ausstellung Technischer Textilien Z 108
Digitalisierung wird immer wichtiger in der Textilwelt. Probieren Sie unseren virtuellen Kleiderschrank und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie etwas über die Technologien die damit verbunden sind und interagieren Sie mit cyber-physikalischen Systemen.
Physiklabor D 302
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
In diesem Workshop werden die Grundlagen des Webens an einer Schaft- und/oder Jacquardmaschine vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
B E01
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
Wir geben durch die kreative Veränderung und Neugestaltung ausrangierten Bekleidungsprodukten ein 2nd-Life.
D 215
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
9-13 Uhr
Von den Teilnehmenden wird ein Druckmotiv entworfen, dass anschließend eingescannt wird. Danach wird der Entwurf innerhalb eines Bildbearbeitungsprogramms für den praktischen Druck angepasst und optimiert. Es wird eine Druckdatei erstellt und final auf einem Textildrucker auf ein T-Shirt realisiert. Dazu ist wichtig, dass die Teilnehmenden ein bereits im Vorfeld gewaschenes, weißes T-Shirt aus reiner Baumwolle in der passenden Konfektionsgröße mitbringen.
Z E 15
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
Raum G E10
Treffpunkt vor dem G-Gebäude, Webschulstraße 31
Präsentation der 5. Semesterprojekte in G K14
KI im Textil (Bildgenerierung und Faseranalyse mit KI) D 316
Arbeiten und Mappen aus dem Bachelorstudiengang Design-Ingenieur G E09
Konfektion und Textilelektronik D 115
Analytiklabor REM + Lichtmikroskopie Z E09
Ausstellung Technischer Textilien Z 108
Digitalisierung wird immer wichtiger in der Textilwelt. Probieren Sie unseren virtuellen Kleiderschrank und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie etwas über die Technologien die damit verbunden sind und interagieren Sie mit cyber-physikalischen Systemen.
11- 12:30 Uhr
Physiklabor D 302
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
Wir tauchen ein in die Welt der digitalen Mode!
Im Workshop entwickeln die Teilnehmenden einen individuellen Avatar und gestalten ein passendes Outfit. Der Workshop gibt spannende Einblicke in die digitale Modellentwicklung und zeigt auf, wie Kleidung in virtuellen Räumen entsteht. Mit kreativen Tools und professioneller Anleitung können kreative Ideen im 3D-Raum visualisiert werden. Perfekt für alle, die Mode und Technologie verbinden möchten!
11:00 – 13:00 Uhr
G 109
Bitte vorher anmelden unter: studinfo-07(at)hsnr.de
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.