PrideProgress@HSNR
Vielfalt an der Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

PrideProgress@HSNR

Die Hochschule Niederrhein als Wegbereiterin bietet viele Wege und Möglichkeiten für ihre Mitglieder. Mit „PrideProgress@HSNR“ schafft die Hochschule Raum für alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich der der LGBTQIA+-Community zugehörig fühlen.

Das Netzwerk „PrideProgress@HSNR“ vernetzt Mitarbeitende und Studierende hochschulweit. Es bietet eine Plattform und gleichzeitig einen Safe Space für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung. Die Initiative soll die LGBTQIA+-Community innerhalb und außerhalb der Hochschule repräsentieren und versteht sich als Sprachrohr für queere Themen. Der Name „PrideProgress“ steht dabei auch für die Repräsentation der queeren BIPOC-Community.

Alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, sind eingeladen sich über das Kontaktformular in das Netzwerk aufnehmen zu lassen und es mitzugestalten.
Wir, die Projektgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden und Studierenden, haben das Netzwerk ins Leben gerufen. Bei uns laufen die Fäden zusammen. Darüber hinaus verstehen wir uns als Ansprechpersonen zu diesem Netzwerk.

Save the date: Nächstes Netzwerktreffen ist am 6. Mai in der Shedhalle!

Aktualisierte Progress Pride Flagge

FAQ

Kann man als Gruppe teilnehmen?

Ja! Aber alle müssen an der Hochschule Niederrhein studieren oder arbeiten. Reicht einen Beitragsbogen ein, aus dem hervorgeht, dass ihr eine Gruppe seid. Die Einwilligungserklärung muss jedes Gruppenmitglied separat ausfüllen. Falls ein Gruppenmitglied minderjährig ist, muss auch die Einverständniserklärung der Eltern vorliegen.

Kleines Beispiel: Ihr nehmt mit drei Personen gemeinsam teil. Ihr reicht einen Beitragsbogen mit eurem Design ein und dazu kommen drei Einverständniserklärungen. Alles sendet ihr in einer Mail an gleichstellung(at)hs-niederrhein.de.

Kann ich mehrere Designs einreichen?

Ja, das ist möglich. Alle müssen aber separat eingereicht werden, damit es für uns leichter ist, den Beitrag zu anonymisieren. Wir werden nämlich für die Vorauswahl der Jury Design und Designer:in trennen. Wenn du mehrere Designs einreichen möchtest, musst du jedes mal einen neuen Beitragsbogen und Einwilligungserklärung ausfüllen und per Mail senden.

Kann ich mein Design zurückziehen?

Bis zum 31.03 ist das möglich. Danach nicht mehr ohne Weiteres. Bei der Teilnahme am Wettbewerb erklärst du dich dazu bereit, dass die Hochschule dein Design nutzen darf. Wenn dein Design gedruckt wird, kann es nicht zurückgezogen werden. Deine personenbezogenen Daten können natürlich jederzeit gelöscht werden. Für mehr Infos lies dir die Einwilligungserklärung und die Teilnahmebedingungen genau durch.

Ansprechpartnerinnen PrideProgress

Nina Ilina, M.A.
Stabsstelle Nachhaltigkeit und Diversität Diversität & Hochschulsport Inklusionsbeauftragte stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Sandra Laumen
Gleichstellungsbeauftragte
AStA der Hochschule Niederrhein

AStA Queer-Referat