Die Hochschule Niederrhein als Wegbereiterin bietet viele Wege und Möglichkeiten für ihre Mitglieder. Mit „PrideProgress@HSNR“ schafft die Hochschule Raum für alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich der der LGBTQIA+-Community zugehörig fühlen.
Das Netzwerk „PrideProgress@HSNR“ vernetzt Mitarbeitende und Studierende hochschulweit. Es bietet eine Plattform und gleichzeitig einen Safe Space für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung. Die Initiative soll die LGBTQIA+-Community innerhalb und außerhalb der Hochschule repräsentieren und versteht sich als Sprachrohr für queere Themen. Der Name „PrideProgress“ steht dabei auch für die Repräsentation der queeren BIPOC-Community.
Alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, sind eingeladen sich über das Kontaktformular in das Netzwerk aufnehmen zu lassen und es mitzugestalten.
Wir, die Projektgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden und Studierenden, haben das Netzwerk ins Leben gerufen. Bei uns laufen die Fäden zusammen. Darüber hinaus verstehen wir uns als Ansprechpersonen zu diesem Netzwerk.
Die aktualisierte Progress Pride Flag beinhaltet u.a. die LGBT+ Pride Flag, auch Regenbogenflagge genannt, sowie einen Keil mit den Farben der Trans-Pride-Flagge und die inter* Pride Flagge.
Regenbogenflagge: Das Rot in der Flagge steht für Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität.
Trans-Pride-Flagge: Das Blau steht für Männlichkeit, Rosa für Weiblichkeit und Weiß für nichtbinär, inter*, trans*.
Streifen in braun und schwarz: trans* Menschen und People of Color sowie Schwarz für mit AIDS lebende und daran verstorbene Menschen.
inter* Pride Flagge: Gelb und Violett als nicht geschlechtsspezifische Farben, die Kreisform steht symbolisch für die Ganzheit von Inter* Personen.
Die Keilform steht für die gesellschaftlichen Fortschritte, die aus Sicht der Community noch zu machen sind.