Die Beratung von PROFI/HN soll die vorhandenen Beratungsstrukturen an der Hochschule ergänzen. Es wird Beratung vor dem Einstieg ins Studium und während des Studiums angeboten.
Beratung für Studieninteressierte:
Entscheidungs- und Orientierungshilfen
Die Ratsuchenden benötigen Unterstützung bei der Entwicklung von Perspektiven, realisierbaren Plänen und der Entscheidung für oder gegen ein Studium. Dabei werden die Bildungs- und Berufsbiografie einbezogen ebenso wie die besonderen Interessen, die unter Umständen eine fachliche Umorientierung nach sich ziehen. Es können alternative Bildungswege und direkte Einstiegswege in die Berufswelt erörtert werden. Es ist also sinnvoll, die Studienberatung und die Karriereberatung nicht als voneinander getrennte Beratungsbereiche anzusehen. In einer individuellen Beratung werden in der Regel auch die persönlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für ein Studium thematisiert.
Es wird eng mit den ebenso DAAD-geförderten Projekten NRWege ins Studium und Welcome kooperiert. Sie können beispielsweise über die Deutschkurse, die auf die C1-Prüfung vorbereiten, informieren, bei der Bewerbung um einen Studienplatz Hilfestellung geben sowie zum Thema Studienfinanzierung beraten.
Unterstützung beim hochschulinternen Anerkennungsverfahren
Wenn sich zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker für ein Studium entscheiden, so benötigen sie Unterstützung beim hochschulinternen Anerkennungsverfahren, da dieses spezielles Wissen erfordert. Eine Kooperation mit den Prüfungsausschüssen der jeweiligen Fachbereiche soll den Anerkennungsprozess erleichtern.
Beratung während des (verkürzten) Studiums:
Zielgruppe: Studierende FB01 Chemie sowie FB03 Elektrotechnik/Informatik.
Die studienbegleitende Beratungsoll einen erfolgreichen Studienverlauf unterstützen. Denn die erste Zeit ist mit großen Herausforderungen verbunden: die Sprache, die Organisation des Studiums, die kulturellen Unterschiede in der Lehr-/Lernkultur, die noch fehlenden Kontakte zu anderen Studierenden. Es wird praktische Hilfestellung gegeben und außerdem dazu ermutigt, die anderen Unterstützungsangebote der Hochschule zu nutzen.
Die Beratung ist eng verknüpft mit den Projektbausteinen „studentisches Mentoring“ und „Peer-to-Peer-Selbsthilfe“. Der Erfahrungsaustausch hilft dabei, für sprachliche, fachliche, organisatorische oder soziale Problemstellungen Bewältigungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.