Mit einer gelungenen Kick-Off-Veranstaltung ist unser Projekt “RediStar - Regelstrukturen der Gründungsförderung diversitätssensibel stärken” nun in die nächste Phase eingetreten. Ziel der Veranstaltung war es, das Projekt erstmals der Öffentlichkeit und wichtigen Akteur:innen vorzustellen und einen Raum für Austausch, Inspiration und neue Kooperation zu schaffen. 26 Gäste aus Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Umgebung folgten der Einladung, darunter Vertreter:innen aus Migrant:innenorganisationen, öffentlichen Regelstrukturen wie IHKs, Wirtschafsförderungen und weiteren relevanten Einrichtungen. Nach einer offiziellen Begrüßung, erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Hintergründe, Zielsetzungen und geplanten Maßnahmen des Projekts, sowie in Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit.
Vernetzung und Kooperation im Fokus
Ein zentrales Anliegen des Kick-Offs war es, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kooperationen zu initiieren. In entspannter Atmosphäre bot das anschließende Get-together mit leckerem Buffet zahlreiche Gelegenheiten zum informellen Austausch. Die positive Resonanz auf das Format und die inhaltliche Ausrichtung des Projekts bestätigte die Relevanz und das Potenzial gemeinschaftlicher Ansätze.
Gemeinsam Großes erreichen
„Wir freuen uns über den erfolgreichen Start und die große Unterstützung“, so das Team von RediStar, das erstmals gemeinsam vor Ort mit den Partner:innenorganisationen aus der Praxis aktiv war. „Die Kick-Off-Veranstaltung hat gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit steckt – wir blicken motiviert und voller Tatendrang auf die kommenden Projektphasen.“
Weitere Informationen zum Verbund-Projekt der Institute SO.CON und NIERS und Möglichkeiten zur Mitwirkung finden Sie hier auf Redistar - Hochschule Niederrhein und auf RediStar – Selbstständig Stark – Migrafrica.