Informationen für Schulen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein, einem der größten Oecotrophologie-Fachbereichen an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Wir bieten zwei Bachelor- und die darauf aufbauenenden Masterstudiengänge an:
Ernährungswissenschaften & Lebensmittelwissenschaften.

Neben einem arbeitsmarkt- und praxisorientierten Ansatz in der Lehre legen wir auch in unseren Forschungs- und Transferaktivitäten großen Wert auf Praxisrelevanz und eine enge Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, um so die Innovationskraft in der Region zu stärken.

Sie möchten unseren Fachbereich mit Ihren Schülerinnen und Schülern näher kennenlernen? Prima! Wir sprechen gerne einen individuellen Termin mit Ihnen ab, an dem Sie uns besuchen können. Neben der Vorstellung unserer Studiengänge gibt es immer auch einen praktischen Part in unseren Laboren. Bei Interesse machen wir zusätzlich eine kleine Campusführung, bei der dann z. B. auch die Bibliothek und die Mensa gezeigt werden.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit Frau Sibum auf, sie freut sich auf Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler.

Herzliche Grüße,

Prof. Dr. Georg Wittich (Dekan)

Kontakt:

Lara Sibum, Dipl. Oecotroph.
Wiss. Mitarbeiterin; Bereich Kommunikation

Bei uns kann man die beiden Bachelorstudiengänge Ernährungswissenschaften & Lebensmittelwissenschaften sowie die darauf aufbauenden Masterstudiengänge studieren. Weitere Informationen zu unserem Studienangebot finden Sie unter Studieninteressierte auf unserer Homepage.

Wenn Sie unseren Fachbereich persönlich kennenlernen möchten, dann kommen Sie gerne in der Unterrichtszeit bei uns vorbei. Wir organisieren für Sie und Ihre Schüler:innen einen abwechslungsreichen Vormittag.

So könnte das Programm beispielsweise aussehen:

  • 08:45 Uhr - Eintreffen im Foyer des Gebäudes O (Rheydterstr. 277)
  • 09:00 Uhr - Vorstellung unserer Studiengänge
  • 09:45 Uhr - Führung durch unseren Fachbereich und den Campus MG
  • 10:30 Uhr - Workshop
  • 12:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

Der zeitliche Ablauf kann natürlich individuell angepasst werden. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage mit Terminvorschlägen und mit etwas Vorlaufzeit für unsere Planung an: lara.sibum@hs-niederrhein.de

Du wolltest schon immer wissen, was in deinem Essen steckt? Wie Wissenschaft und Ernährung zusammenhängen? Dann sind unsere Science Snacks genau das Richtige für dich!
Wir kommen mit unserem Food & Nutrition Lab direkt zu euch - in die Schule, auf den Markt oder ihr kommt zu uns an die Hochschule. In unseren interaktiven Workshops experimentieren wir, testen, probieren aus und entdecken die Wissenschaft hinter Lebensmitteln.
Ob Geschmacksexperimente, Food-Trends oder spannende Aha-Momente - hier wird Wissen nicht nur verständlich, sondern auch lecker.
"Fake oder Fakt? So checkst du Gesundheitsinfos online" oder "Mythos High Protein - braucht dein Joghurt wirklich ein Upgrade?" sind Beispiele für unsere Workshops.

Hört sich das spannend an und macht Bock auf mehr?

Dann schnapp dir deine Klasse, Lehrkräfte oder Freundinnen und Freunde und buche einen kostenlosen Science Snack!

Wir freuen uns auf euch!

Wissen schmeckt besser – Dein Food & Nutrition Lab
Link zum E-Mail Kontakt

Ein ganz besonderer Einblick in unsere Forschung.

Interessiert es Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler, woran die Masterstudierenden der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften am Fachbereich Oecotrophologie gerade forschen und womit man sich in diesen Fachgebieten beschäftigt?

  • Entwicklung veganer Spreads mit positivem Nutri Score
  • Entdeckung des Potentials von Speisepilzen zur Entwicklung innovativer Lebensmittel
  • Was kostet eine ausgewogene Ernährung?

Dies ist nur ein kleiner Auszug der Vortragsthemen im Rahmen unseres Hauskolloquiums, zu denen wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hiermit herzlich einladen. Nach den 20-minütigen Fachvorträgen unserer Masterstudierenden folgt ein wissenschaftlicher Austausch, an dem Sie gerne aktiv teilnehmen können.

Um Anmeldung unter lara.sibum@hs-niederrhein.de wird gebeten.

In Ihrer Schule findet eine Berufsberatung oder ein Berufsinformationstag statt? Gerne kommen wir zu Ihnen und stellen Ihren Schülerinnen und Schülern unser Studienangebot vor. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an: lara.sibum@hs-niederrhein.de

Sie wird sich für die weiteren Absprachen bei Ihnen melden und freut sich schon jetzt auf  Ihre Kontaktaufnahme.