REAL - Ressourcenorientiert Alter(ns)sforschung
Wir sind ein Verbundsystem von derzeit sieben Fachbereichen der Hochschule Niederrhein (Chemie, Design, Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen). Wir setzen uns gezielt mit den individuellen und gesellschaftlichen Belangen der älteren Generation auseinander.
Wir leisten anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsarbeit und kooperieren mit regionalen und überregionalen Partnern aus Forschung und Praxis.
Wir unterstützen unsere Partner bei der Erhaltung des Dialoges zwischen den Generationen und der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der älteren Generation.
Unsere Aufgabe ist die wissenschaftliche und fachpraktische Auseinandersetzung mit den individuellen und gesellschaftlichen Belangen der älteren Generation.
Unsere Intention ist die Begleitung und Erhaltung einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung älterer Menschen im Alltag.
Die Konzeption des Forschungsverbundsystems liegt in der Koordination und Vernetzung der unterschiedlichen Disziplinen und der jeweiligen wissenschaftlichen Methoden, Forschungsansätze, Fragehaltungen und Arbeitsprozesse.
Hauptarbeitsgebiete / Kompetenzbereiche sind Alternsforschung, Biographieforschung, Altenkulturarbeit, (Weiter-)Bildung und Freizeit im Alter, Lebensqualität im Alter, Wohnen im Alter, Alter und Mobilität, Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
Kooperationspartner sind: Kompetenzzentrum Frau und Auto, Kompetenzzentrum Social Design, Das Mönchengladbacher Erzählcafé e.V., Altenhilfeeinrichtungen, Soziale Träger, Kommunale Träger, Dachverband für Altenkultur e.V., Hochschule Merseburg, Universität Dortmund, Laurea Polytechnic Järvenpää, Finnland.
Link
Weitere Infos auf den Webseiten des Kompetenzzentrums ►
Leitung / Ansprechpartnerinnen