2024
„Translation as Confrontation: A Paradigm of Understanding, Linguistic Creativity, and Transcultural Communication“, World Congress of Philosophy, Rom
2023
„Vom Face-to-Face zum Interface. Verantwortungsethik der sozialen Nachhaltigkeit und der zwischenmenschlichen Kommunikation“, Digitale Vortragsreihe „Nachhaltigkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung“, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Kultur des blinden Flecks. Kunst – Soziale Arbeit?“, „White Room“ Talk-Event, MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V.
2022
„Translation as Confrontation: A Paradigm of Understanding, Linguistic Creativity, and Transcultural Communication“, Internationale Tagung „Ricostruzione e responsabilità. Un percorso attraverso le diversità e l’inclusione“, Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne (LILEC), Università di Bologna
„Der Zufall: Ein Problem in Hegels Philosophie der Weltgeschichte“, III Congreso germano-latinoamericano sobre la filosofía de Hegel, Lima / Cusco
„Menschenwürde übersetzen. Ein ethisch-rechtlicher Universalbegriff zwischen Sprachen und Kulturen“, Institut für Philosophie, Universität Rostock
„Natur und Kultur zwischen Tradition und Innovation“, Nachhaltigkeitstage 2022, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovation“, Nachhaltigkeitstage 2022, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
2021
„Menschenwürde übersetzen. Ein ethisch-rechtlicher Universalbegriff zwischen Sprachen und Kulturen“, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) / Kunstuniversität Linz in Wien. Kurzfassung: "Menschenwürde ist universell – und übersetzbar", science.ORF.at, Forscher/innen schreiben, 09.12.2021
„Die Zukunft der Vergangenheit. Erinnerungskultur im Strukturwandel“, Nachhaltigkeitstage 2021, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Nachhaltige Soziale Arbeit: Verantwortungsethik als Ethik sozialer Einrichtungen“, Nachhaltigkeitstage 2021, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
2020
„Die Übersetzung: Grenzfall der Verständigung zwischen Sprachen und Kulturen", Forum Scientiarium, Universität Tübingen
2019
„Anderes anders erzählen. Diversität in Erzählkulturen“, Internationale Tagung „Narration und Diversität. Inspirationsquellen für den Kunstunterricht“, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel-Muttenz
2018
„Erzählte Zeit – Zeit der Geschichte(n)“, Ringvorlesung „Zeit für Zeit“, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Hans Jonas: Ethik der Verantwortung“, Ringvorlesung im Gasthörer*innen-Programm, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
2017
„Keine Kultur ohne Gedächtnis. Das Erzählcafé, ein Stück lebendige Erinnerungskultur“, Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.
„Glück: das höchste Gut?“, Ringvorlesung „Glück und Unglück – wie planbar ist unser Leben?“, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Selbsterkenntnis – Selbstdarstellung – Selbstgestaltung“, Philosophisches Gespräch „Vom Selbst zum Selfie“, Zeitmaul-Theater, Bochum
„Wie sozial sind die sozialen Medien?“, Fachbereichs-Podium des FB 06 Sozialwesen, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
2016
„Abschied von der schönen Kunst? Vom Ideal der Vollkommenheit zur Ästhetik des Erhabenen“, Philosophisches Gespräch „Schön?!“, Zeitmaul-Theater, Bochum
2015
„Wie wird uns Welt?“, Antrittsvorlesung am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
„Die Übersetzung: ein Modell der interkulturellen Verständigung“, Interdisziplinärer Workshop „Phänomenologie der sozialen Welt im Wandel: Universalismus – Eurozentrismus – Relativismus“, a.r.t.e.s Graduate School, Universität zu Köln
„Die Übersetzung – ein Modell der Verständigung zwischen kulturellen Lebensformen“, Tagung „Lebenswelt und Lebensform“ der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung, Universität Koblenz-Landau
„Autonomie et liberté incarnée : Les conditions historiques de la liberté“, Colloque International „Ricœur et la pensée allemande de Kant à Dilthey“, Sorbonne, Paris
2014
„Von der Raumerfahrung zur Raumgestaltung: Philosophische Perspektiven“, Interdisziplinäre Tagung „Schreiben und Zeichnen als Erkenntniswege im Städtebau“ zur Ausstellung „KunstwOrte“, TU Dortmund / Zentrum für Kunst und Kreativität, Dortmund
„Das Sichtbare im Horizont der Sprache. Zur Sinngeschichte der Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty“, XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Münster
„Frei werden durch gemeinsames Erinnern. Zum Begriff einer geschichtlich bedingten Freiheit nach Maurice Merleau-Ponty und Paul Ricœur“, Interdisziplinäre Tagung „Das unerledigte Vergangene. Macht und Grenzen der Erinnerung“, Basel-Kaiseraugst
„Grenzen und Chancen der Verständigung. Der Begriff des Diskurses in der Philosophie der Gegenwart“, Vortragsreihe „Der Dialog“, Goethe-Institut München / Münchner Kompetenzzentrum Ethik (mke) der LMU
„Hegels Philosophie der Weltgeschichte“, öffentlicher Probevortrag im Rahmen des Habilitationskolloquiums an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock
„Weltgestaltung durch Sprache. Phänomenologie der sprachlichen Sinnbildung“, Institut für phänomenologische Forschung, Bergische Universität Wuppertal
2013
„Configuring the World through Language“, Jahrestagung der niederländischen Gezelschap voor Fenomenologische Wijsbegeerte, Wageningen Universiteit
„Streitsache Organspende: Freiwillige Gabe oder soziale Pflicht?“ (gemeinsame Präsentation mit Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg), Vortragsreihe „Freiheit, Zwang, Verantwortung in der Medizin“ der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft „Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Rostock“ (ERMUR), Universität Rostock
„Streitsache Organspende: Vom Selbstbestimmungsrecht zur Ethik der Gabe“, Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF), Universität zu Köln
„‚Erst kommt das Fressen – Wann kommt die Moral? Zur sozialethischen Bedeutung des Zu-Essen-Gebens und des gemeinsamen Essens“, Internationale Tagung „Die Gabe der Nahrung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen, Ernährung und Nahrung als Bildungsraum“, Freie Universität Berlin
2012
„Sprachliche Gastfreundschaft. Sprachphilosophie und Ethik der Kommunikation bei Paul Ricœur“, Ringvorlesung „Selbst, Narrativität und Ethik. Zur Philosophie Paul Ricœurs“, Universität Bonn
„Spielraum und Grenzen sprachlicher Weltgestaltung. Phänomenologie der Sprache im Anschluss an Merleau-Ponty“, Internationaler Workshop „Phänomenologie der Sprache“, Universität Rostock
„Sinnübertragung durch semantische Innovation. Philosophie und Praxis des Übersetzens“, Forschungssymposium „Übersetzen bewusst machen“ des Departments „Wissen – Kultur – Transformation“, Universität Rostock
2011
„Zeigende Rede. Weltbezug und Gestaltungsspielraum der Sprache“, Tagung „Leib und Sprache“ des DFG-Netzwerks „Kulturen der Leiblichkeit“, des NFS Bildkritik (eikones) und des Philosophischen Seminars der Universität Basel
„Sterbehilfe – ein Streitfall der medizinischen Ethik“, Vortragsreihe der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Rostock (ERMUR), Universität Rostock
2010
„L’exemplarité du singulier. Auschwitz, un défi à la philosophie de l’histoire“, Colloque inaugural du Fonds Ricœur, Paris
„Ethik in der Palliativmedizin: Thema Sterbehilfe“, 19. Seminar- und Fortbildungswoche der Bundesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Kühlungsborn
„Jürgen Habermas: Einladung zum Diskurs“, Philosophische Reihe, Bad Nauheim
2009
„Remembering Time – Time to Remember. On Proust with Ricoeur“, Tagung „Fenomenologie en Literatuur“ der Gezelschap voor Fenomenologische Wijsbegeerte, Universität Tilburg
„Warum gibt es keine Geschichte ohne Erzählung? Zu Jacques Rancières Poetik historischen Wissens“ (Kommentar zum Vortrag von L. Tengelyi), Tagung „Im Unvernehmen. Ein Tag mit Jacques Rancière“, Bergische Universität Wuppertal
„Undarstellbar? Ricœur und Lyotard über die Grenzen der Repräsentation historischer Ereignisse“, Symposion „Geschichtsdenken nach Paul Ricœur“, Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) in Kooperation mit dem Institut Français de Vienne, Wien
„Impertinente Prädikate. Davidson, Ricœur und der Streit um die kognitive Funktion der Metapher“, Tagung „Metaphern in Wissenskulturen“, Universität Rostock
2008
„Michel Foucault: Wissenskritik als Archäologie und Genealogie“, Zentrum für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (ZLWWG), Universität Rostock
„History and Fiction as Opening Possibilities“, Tagung des Werkverband Ricœur, Vrije Universiteit Amsterdam
„Sprachfähigkeit und sprachliche Gastfreundschaft. Paul Ricœur und das Problem der Übersetzung“, Meisterkurs des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FiPH) und des Max-Weber-Kollegs Erfurt, Universität Erfurt
„Zur Ethik der Gabe – Liebe und Gerechtigkeit“, Evangelische Stadtakademie Bochum
„Vom Klonschaf zum Designerbaby? Ethische Probleme der Gentechnik“, Lange Nacht der Wissenschaften, Universität Rostock
2007
„Sprachliche Gastfreundschaft. Paul Ricœur und das Problem der Übersetzung“, Tagung des Colloquium Fenomenologie, poëtica en ethiek, Radboud Universiteit Nijmegen
„Diskursverweigerung. Formen – Rechte – Grenzen“, Tagung der Arbeitsgruppe „Phänomenologie und Neuere Französische Philosophie“, Ruhr-Universität Bochum
„Muss man immer antworten? Ein Problem in Emmanuel Lévinas’ Konzeption von Freiheit und Verantwortung“, Workshop „Freiheit und Verantwortung“, Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Essen
„Ethik und Politik der Erinnerung“, Semesterabschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs „Erinnerungskulturen“, Universität Gießen
„Die Notlüge. Ein klassischer Fall für die Ethik“, Lange Nacht der Wissenschaften, Universität Rostock
2006
„Limites et chances de la communication. La réception de l’œuvre d’Emmanuel Levinas en Allemagne“, Tagung des Centre International d’Etude de la Philosophie Française Contemporaine (CIEPFC), Ecole Normale Supérieure, Paris
„Sich verständigen in der Fremde. Ansätze zu einer Philosophie der interkulturellen Verständigung“, Interdisziplinäres Kolloquium des Instituts für Komparatistik der Ruhr-Universität Bochum und des Instituts für Philosophie der FernUniversität Hagen, Bochum
„Verständigung als Risiko und als Versprechen. Der Begriff der Kommunikation zwischen Lévinas und Ricœur“, Internationaler Kongress der Gezelschap voor Fenomenologische Wijsbegeerte, Berg en Daal/Nijmegen
„Möglichkeitsdichtung – Wirklichkeitssinn. Paul Ricœurs hermeneutisches Denken der Geschichte“, Institut für phänomenologische Forschung, Bergische Universität Wuppertal
2005
„Sinnstiftung in Metaphern. Davidson, Ricœur und der Streit um die Semantik bildhafter Rede“, Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF), Bergische Universität Wuppertal
„Anfang, Mitte, Schluss. Paul Ricœurs Theorie der narrativ vermittelten Zeiterfahrung“, Interdisziplinäres Kolloquium des Instituts für Komparatistik der Ruhr-Universität Bochum und des Instituts für Philosophie der FernUniversität Hagen, Bochum
„Anschauungsloses Denken. Husserls Kritik an der Idee einer stellvertretenden Funktion der Zeichen“, Tagung der Arbeitsgruppe „Phänomenologie und Neuere Französische Philosophie“, Ruhr-Universität Bochum
2004
„Speeches are in Answer. Verkörperungen der Rede bei Gertrude Stein“, Tagung der Arbeitsgruppe „Phänomenologie und Neuere Französische Philosophie“, Ruhr-Universität Bochum
2003
„Selbstsorge und narrative Selbstauslegung. Foucaults Hermeneutik des Subjekts“, 3. Tagung der Arbeitsgruppe „Französische Hermeneutik“, Berlin
„Der Friedhof der Schrift. Zur Theorie der Geschichtsschreibung bei Michel de Certeau und Paul Ricœur“, Tagung „Michel de Certeau: Eigene Wege“, Katholische Akademie Berlin
2002
„L’écriture de l’histoire: un acte de sépulture?“, VII Encuentros de Filosofía, Santiago de Compostela
2001
„La mise en scène du tragique. L’herméneutique du tragique selon Paul Ricœur“, VI Encuentros de Filosofía, Santiago de Compostela
„Zeit erinnern – Zeit, sich zu erinnern. Zur Proust-Interpretation nach Paul Ricœur“, 2. Tagung der Arbeitsgruppe „Französische Hermeneutik“, Berlin
„Authentizität und Mimesis in der Selbstauslegung. Paul Ricœurs Begriff der narrativen Identität“, Graduiertenkolleg „Authentizität und Darstellung“, Hildesheim
2000
„Der Geist der Erzählung. Ricœurs Auseinandersetzung mit Hegels Philosophie der Weltgeschichte“, Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF), Freiburg
„Paul Ricœur und das hermeneutische Als“, 1. Tagung der Arbeitsgruppe „Französische Hermeneutik“, Berlin
1999
„Paul Ricœur et le sens de l’histoire“, Deutsch-französische Tagung zur Phänomenologie, Université Paris XII
1998
„Der Geist der Erzählung“, Internationales Ricœur-Kolloquium, Münster
1997
„Die Tragik der Handlung“, Internationales Ricœur-Kolloquium, Münster
„Die Tragik der Handlung. Paul Ricœurs Ethik an der Grenze zwischen Philosophie und Nicht-Philosophie“, Hegel-Archiv Bochum
1996
„Zufall und Vernunft in der Geschichte. Zum Begriff des Zufälligen in Hegels Philosophie der Weltgeschichte“, Hegel-Archiv Bochum
1993
„Heidegger and Tolstoi’s The Death of Ivan Ilyich“, XX. Weltkongress der Philosophie, Moskau