Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein freut sich über eine besondere Ehrung: Prof. Dr. Moritz Heß wurde mit dem Lehrpreis für herausragende Lehre ausgezeichnet! Bereits zum dritten Mal in Folge geht der Preis damit an eine Lehrperson aus unserem Fachbereich.
Prof. Dr. Heß überzeugte mit seiner Lehrveranstaltung „Heterogenität im Alter – Herausforderungen für die Soziale Arbeit“ im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Sein Konzept zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung aus und integriert aktiv die Praxiserfahrungen der Studierenden. Besonders gelobt wurde der dialogische Ansatz, der eine Lehre auf Augenhöhe ermöglicht. „Den Lehrpreis gewonnen zu haben, ist eine große Ehre. Besonders freut es mich, dass ich von Studierenden nominiert wurde und bei einigen von ihnen Interesse für das Thema ,Alter(n)‘ wecken konnte“, so Prof. Dr. Heß.
Neben ihm wurde auch ein Team aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik für das innovative Erstsemesterprojekt ausgezeichnet, bei dem Studierende praxisnah ein Roboter-Fahrzeug zum Fußballspielen entwickeln. Die Jury lobte insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Auch zwei weitere Lehrkonzepte wurden gewürdigt: Diplomkauffrau Judith Collier (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) für ihre Lehrveranstaltung „Planspiel – Marketing Start Up“, in der realitätsnahe Simulationen wie Investor:innen-Pitches zum Einsatz kommen. Prof. Dr. Jürgen Quade und Prof. Dr. Thomas Meuser (Fachbereich Elektrotechnik und Informatik) für ihr Erstsemesterprojekt im Studiengang Digitale Forensik, das Studierende anhand fiktiver Fälle praxisnah ausbildet und in einer simulierten Gerichtsverhandlung gipfelt.
Der Fachbereich Sozialwesen gratuliert Prof. Dr. Moritz Heß und allen weiteren Preisträger:innen herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!