Mönchengladbach, 2. Mai. Auch im Mai hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen anzubieten.
Mi., 07.05.2014, 14.00 – 16.00 Uhr (Raum Z E34)
Ich werde euch alle töten" – Amoklauf als mediales Ereignis
Dozent: Herbert Busch
Amokläufer, z.B. in Schulen oder Universitäten, können mit einer hohen Resonanz in den Medien und vor allem im Internet rechnen. Dies macht sie quasi zu unsterblichen Helden ihrer eigenen Selbstinszenierung. Der Vortrag beleuchtet die Ursachen für solche „erweiterten Suizide", beschreibt ihr Bedingungsgefüge und benennt die Stufen der Eskalation vor einer solchen Tat. Die Kernthese des Vortrags ist: Amokläufe sind prinzipiell erkennbar und können unter bestimmten Bedingungen verhindert werden.
Mi., 14.05.2014, 14.00 – 16.00 Uhr (Raum Z E34)
Chancen und Missstände in Schulmedizin und alternativen Heilungsangeboten
Dozent: Herbert Busch, Gastdozentin: Dr. Ute Kreus-Farwerk
Das Interview und Gespräch mit Dr. Ute Kreus-Farwerk, Ärztin für Allgemeinmedizin – Schwerpunkt traditionelle chinesische Medizin, bietet die Möglichkeit zu verstehen, dass die Schulmedizin besser ist als ihr Ruf und dass zugleich alternative Heilungsangebote ihre Berechtigung haben.
Fr., 16.05.2014, 16.15 – 17.15 Uhr (Raum O 225)
Die philosophischen Grundlagen Teil 1: Christentum und Philosophie
Dozent: Dr. Ralf Goeres
Nicht nur in den Wissenschaften, auch in unserem alltäglichen Leben stoßen wir auf so manch tief dringende Frage: Was ist der Mensch? Wie ist die Welt beschaffen? Gibt es einen Sinn des Lebens? Wie ist das Göttliche zu fassen? Im Verlauf der Philosophiegeschichte sind zahlreiche Lösungsvorschläge für diese Probleme entwickelt worden. Sie haben das Denken und Handeln der Menschen wesentlich mitgeprägt. Sie stehen an der Basis der Entstehung und Entwicklung der Weltreligion Christentum. Bei ausgewählten Streifzügen durch die Geistesgeschichte – insbesondere durch die antike Philosophie – sollen einige der dabei wichtigen Positionen vorgestellt werden.
Mi., 21.05.2014, 14.00 – 16.00 Uhr (Raum Z E34)
Wenn die Scheibe Wurst zum Brillenputztuch wird. Eine andere Sicht auf Menschen mit Demenz
Dozent: Erich Schützendorf
Rationalität und funktionale Autonomie sind zentrale Werte in unserer Gesellschaft. Wer dagegen verstößt, wird ausgegrenzt. Zum Beispiel Menschen mit Demenz. Man bedauert sie und wohl noch mehr diejenigen, die sie ertragen müssen. Der Verstand aber ist nicht alles und geistiger Abbau bedeutet nicht nur Verlust. Wer neben dem apollinischen Lebensprinzip auch das dionysische entdeckt und anerkennt, der muss sich vor einer Reise vom Verstand weg nicht fürchten und kann Menschen mit Demenz gelassen und liebevoll begleiten.
Fr., 23.05.2014, 16.15 – 17.15 Uhr (Raum O 225)
Die philosophischen Grundlagen Teil 2: Philosophie und Christentum
Dozent: Dr. Ralf Goeres
Was ist Philosophie? Was heißt Philosophieren? Welche Auswirkungen hatte das philosophische Denken auf die Genese des Christentums? Wenn es zutrifft, dass „alle Menschen Philosophen sind" (Karl Popper), dann stellt die Beantwortung dieser Fragen eine wichtige Aufgabe dar.
Alle Veranstaltungen finden an der Hochschule Niederrhein in 41065 Mönchengladbach statt. Die Raumnummer ist jeweils in Klammern angegeben. Für eingetragene Gasthörer, Studierende und weitere Angehörige der Hochschule ist dieser Vortrag kostenfrei. Alle anderen Gäste werden gebeten, vor Beginn der Veranstaltung eine Tageskarte in Höhe von fünf Euro am Kassenautomaten in der Bibliothek (neben dem Veranstaltungsgebäude) zu ziehen.
Darüber hinaus findet am 5. und 12 Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose Veranstaltung zum Thema 125 Jahre Volksverein Mönchengladbach statt. Karl Boland referiert beim ersten Termin über die Modernisierung des politischen Katholizismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik sowie über den Volksverein mit seiner Reichszentrale in Mönchengladbach. Der zweite Termin steht unter dem Motto „Teilen macht reich – Geschichte, Idee und Konzept des Volksvereins Mönchengladbach". Beide Vorträge finden im Raum Z E36 statt.
Pressekontakt: Carina Hendricks, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3611; E-Mail: carina.hendricks(at)hs-niederrhein.de
Autorin: Carina Hendricks