Nach dem Schulabschluss stehen jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Eine Möglichkeit, diesen Weg zu gestalten, ist ein Studium. Um die Fähigkeiten und Interessen der Schüler:innen gezielt zu fördern, haben das Gymnasium Korschenbroich und die Hochschule Niederrhein (HSNR) nun einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Gemeinsam möchten die Partner die Bildungs- und Zukunftschancen der Schüler:innen erweitern und ihnen den Übergang in ein Hochschulstudium erleichtern. „Als Gymnasium möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern natürlich auch den Weg in eine Hochschule weisen – durch die Kooperation mit der Hochschule Niederrhein lernen die Schülerinnen und Schüler eine Hochschule in unserer Heimatregion kennen, was uns sehr freut, denn so können die von uns gut ausgebildeten Abiturienten ihre Potenziale auch hier vor Ort zur Entfaltung bringen“, sagt Andreas Müller, Schulleiter des Gymnasiums Korschenbroich.
Im Rahmen der Kooperation können die Mädchen und Jungen an der HSNR unter anderem offene Vorlesungen besuchen, am Girls’ & Boys’ Day hinter die Kulissen schauen, Campusführungen und Bibliotheksrallyes mitmachen oder an Workshops teilnehmen – beispielsweise im MakerSpace, der High-Tech-Werkstatt der Hochschule. Auch Orientierungspraktika sind möglich.
Veranstaltungen wie die Tage der offenen Tür, der Lange Abend der Studienberatung oder die Wochen der Studienorientierung bieten weitere Gelegenheiten, sich mit dem vielfältigen Studienangebot auseinanderzusetzen. Die Zentrale Studienberatung der HSNR nimmt bereits regelmäßig an den Bildungsmessen des Gymnasiums teil, um die Schüler:innen zu beraten.
Zudem ist auch eine Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen und Studierenden geplant: Studierende des Studiengangs Kulturpädagogik (Fachbereich Sozialwesen) unterstützen die Gymnasiast:innen bei ihrem Theaterprojekt.
„Wir möchten junge Menschen ermutigen, ihren Bildungsweg selbstbewusst und aktiv zu gestalten – und ihnen aufzeigen, welche Chancen ein Studium hier in der Region bietet. Über die Kooperation mit dem Gymnasium Korschenbroich freuen wir uns sehr. Schon in den ersten Gesprächen wurde deutlich, dass uns ein gemeinsames Verständnis verbindet: die Bedeutung früher Studienorientierung und starker regionaler Bildungsnetzwerke – und vor allem das gemeinsame Ziel, jungen Menschen echte Perspektiven zu eröffnen“, sagt Professorin Dr. Donja Amirpur, Vizepräsidentin für Hochschulkultur und Diversität an der HSNR.