Aktuelle Meldungen
Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Ausstellung-Chemie
Prof. Dr. Andrea Wanninger, Tobias Recher, Julia Liepert, Ramona Schouren, Alexander Sauer, Maria Tretyakova, Tim Rudolph, Christiane Müller und Björn Pautsch klären über Zusatzstoffe in Kosmetik und Co. auf (von links).

Gefahr oder Panikmache? Studierende nehmen Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel unter die Lupe

Krefeld, 23. Januar. Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel – alle drei sind in Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln zu finden und bieten Stoff für Diskussionen. Neun Studierende der Hochschule Niederrhein haben die drei Bestandteile am Fachbereich Chemie genau betrachtet. Ihre Ergebnisse präsentierten sie in einer Ausstellung am Fachbereich. Auch wenn die Zusatzstoffe nur in geringer Konzentration (jeweils weniger als ein Prozent) in den Produkten vorkommen, können sie doch große Auswirkungen auf Kaufentscheidung, Produktakzeptanz, Gebrauchseigenschaften und Verträglichkeit haben. Die Studierenden haben sich darum ein eindeutiges Ziel für ihre Semesterprojekte gesetzt: fachlich fundierte Informationen für Verbraucher zusammenzutragen.

 

"Die Ausstellung richtet sich in erster Linie an Oberstufenschüler. Wir wollen sie über das Studium informieren", erklärt Prof. Dr. Andrea Wanninger, die die Studierenden in ihren Projekten begleitet. Die Teilnehmer des Projekts sind im Masterstudiengang "Angewandte Chemie" eingeschrieben und haben sich für die Vertiefung "Organische Chemie" entschieden. Über zwei Semester lang haben sie sich mit der Chemie und Anwendungstechnik von Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln beschäftigt.

 

Tim Rudolph, Björn Pautsch und Maria Tretyakova haben sich mit Duftstoffen beschäftigt. Eine wichtiger Hinweis: Für 26 Duftstoffe besteht derzeit aufgrund ihres allergenen Potenzials eine Deklarationspflicht bei kosmetischen Produkten sowie bei Wasch- und Reinigungsmitteln. Alle anderen Duftstoffe werden unter dem Begriff "Parfum" zusammengefasst. Um den Kontakt mit Allergenen zu umgehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die wohl naheliegendste ist auf Produkte mit Duftstoffen zu verzichten. Außerdem können Verbraucher sich für duftstoffarme Produkte entscheiden; Produkte mit dem EU-Umweltzeichen „Euroblume" enthalten grundsätzlich nur geringe Mengen allergener Duftstoffe.

 

Die Recherchen von Tobias Recher, Alexander Sauer und Ramona Schouren haben ergeben, dass Farbstoffe gerade in Lebensmitteln, aber auch in Kosmetika, kritisch zu betrachten sind. Zumal sie in den meisten Fällen keine Funktion erfüllen, sondern die Produkte in erster Linie attraktiver machen sollen. So erwartet der Verbraucher beispielsweise von einem Duschbad, auf dem Lavendel steht, dass es lila ist. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, in denen Farbstoffe tatsächlich eine Funktion erfüllen: Dazu gehören Cremes, die durch grüne Farbpartikel Rötungen kaschieren sollen. Die Studierenden stufen die Verwendung von Farbstoffen in diesem Fall als sinnvoll und das Risiko als gering ein.

 

Mit den ebenfalls in der Kritik stehenden Konservierungsmitteln haben sich Julia Liepert, Christiane Müller und Yvonne Schmitz beschäftigt. Die Studentinnen haben Recherchen zu drei verschiedenen konservierenden Zusatzstoffen angestellt. Dazu gehören auch die viel diskutierten Parabene: Die ihnen unterstellte hormonelle oder krebserregende Wirkung wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) jedoch als nicht erwiesen angesehen. Neben den chemisch-synthetischen Konservierungsmitteln wurden auch Produkte betrachtet, die mit den Labeln "konservierungsmittelfrei" oder "Naturkosmetik" werben. Auch diese Produkte können multifunktionelle Substanzen erhalten, die einen konservierenden Nebeneffekt haben. Da ein Großteil von Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln eine Wasserbasis hat, ist es ein Muss, diese zu konservieren. Andernfalls sind Lagerstabilität und Anwendungssicherheit nicht gewährleistet.

 

Pressekontakt: Carina Hendricks, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3611; E-Mail: carina.hendricks(at)hs-niederrhein.de

 

Autor: Carina Hendricks