Aktuelle Meldungen
Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
er Leiter des International Office der HSNR, Sebastian Sabas (rechts), überreichte Karl Pegguy Zangue Kouakekang (links) den DAAD-Preis. Copyright: HSNR/Thomas Lammertz

Kamerunischer Student mit DAAD-Preis ausgezeichnet

Für seine herausragenden Studienleistungen und sein ehrenamtliches Engagement wurde Karl Pegguy Zangue Kouakekang mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Der Preis wird an der Hochschule Niederrhein (HSNR) jährlich an internationale Studierende verliehen, um hervorragende Leistungen und außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen der Senatspreisverleihung von Sebastian Sabas, Leiter des International Office der HSNR, überreicht.

Für sein Bachelor- und Masterstudium in Informatik am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik verließ Kouakekang seine Heimat Kamerun. „Trotz sicherlich schwieriger Ausgangsbedingungen, die er als internationaler Student mit einer fremden Muttersprache hatte, absolvierte er sowohl sein Bachelor- als auch Masterstudium mit guten Noten. Bei seinen Abschlussarbeiten scheute er sich nicht vor anspruchsvollen Themen, wodurch er seine akademischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte“, sagt Professor Dr. Jens Brandt, der Kouakekang für den DAAD-Preis vorschlug.

Neben dem Studium setzte er sich aktiv für andere Studierende ein, indem er ihnen bei der Bewältigung ihres Studiums unterstützte. In verschiedenen Grundlagenveranstaltungen zur Programmierung engagierte er sich als Tutor. „Das ist bei rund 250 Studierenden mit unterschiedlichem Kenntnisstand immer eine herausforderung“, erklärt Brandt. Darüber hinaus gehört er zum Lernraum-Team des Katholischen Hochschulzentrums LAKUM in Krefeld, wo Studierende insbesondere in den Prüfungs- und Klausurenphasen Unterstützung erhalten.

Das Preisgeld wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziert. Der oder die Preisträger:in wird hochschulintern ausgewählt. Der DAAD-Preis trägt dazu bei, internationale Studierende an deutschen Hochschulen sichtbarer zu machen und ihre Geschichten miteinander zu verbinden. Jede:r internationale Studierende nimmt ein Stück Deutschland in seine Heimat mit und hinterlässt etwas von sich hier – eine Bereicherung für beide Seiten.