Mönchengladbach, 11. September. Zwischen dem 8. Oktober und dem 14. November ist der Ritterssaal im Museum Schloss Rheydt erneut Schauplatz der Museums-Uni. Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Hochschule Niederrhein, der Stadt Mönchengladbach sowie dem Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Mönchengladbach geht damit bereits in die dritte Runde. Die einstündigen Vorträge für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zwölf werden im angegebenen Zeitraum jeweils dienstags und donnerstags ab 12 Uhr angeboten. Wie funktioniert eigentlich ein Krankenhaus? Wird Strom teurer? Warum wird Essen ungenießbar? Das sind nur einige der Fragen, die in den insgesamt acht Vorträgen behandelt werden.
„Das ist ein weiterer Baustein der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Hochschule", freute sich Mönchengladbachs Oberbürgermeister Norbert Bude bei der Pressekonferenz im Schloss Rheydt. "So eine Kooperation ist etwas ganz Besonderes und in dieser Form einmalig", ergänzte Museumsleiter Dr. Karlheinz Wiegmann. „Wir zeigen damit, dass wir nah an der Stadt sind und nutzen die Chance, bereits Schüler mit einem Teil unseres Angebotes vertraut machen zu können", sagte Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg.
Auch in diesem Jahr geben sechs Professoren der Hochschule Niederrhein sowie zwei Gastredner Einblicke in ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete. Die Auftaktveranstaltung am 8. Oktober beschäftigt sich mit leuchtenden Textilien. Professor Dr. Maike Rabe von der Hochschule Niederrhein zeigt in ihrem Vortrag, was technische Textilien heute so alles können. Zwei Tage später erklärt Professor Dr. Siegfried Kirsch, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, auf unterhaltsame Art und Weise die Bedeutung der Mathematik. In der letzten Veranstaltung vor den Herbstferien am 17. Oktober widmet sich Professor Dr. Dagmar Ackermann der Frage: „Wie funktioniert eigentlich ein Krankenhaus?"
Technisch wird es am 5. November. Vom CD-Player über den Drucker bis zum Verschweißen von Automobilkarossen, ohne Laser geht heutzutage nichts mehr. Deswegen erklärt Professor Dr. Rolf Schloms in seinem Vortrag, wie man mit Licht die Welt gestalten kann. Ob der Strom zukünftig teurer wird, zeigt Professor Dr. Ulrich Nissen aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in seinem Vortrag am 7. November.
Professor Dr. Dr. Alexander Prange, Vizepräsident der Hochschule Niederrhein, geht der Frage nach, warum Essen irgendwann ungenießbar wird. Spannend wird es für alle Fußball-Fans am 12. November. Roland Virkus, Jugenddirektor beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, spricht über den Weg vom Talent zum Fußball-Profi. Und was der Verein dafür tut, dass die schulischen Leistungen trotzdem nicht darunter leiden. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe am 19. November kommt Professor Dr. Eva Schlotheuber von der Universität Düsseldorf zum Einsatz. Sie referiert zum Thema „Bauern, Pfarrer, Edelleut – wo kommen eigentlich die Bürger her?"
Partner auf der schulischen Seite ist das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium, auf dessen Lehrplan das Programm abgestimmt ist. Die Museums-Uni richtet sich aber auch an alle anderen Mönchengladbacher Schulen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach und der NEW, die einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Schule und Museum anbietet.
In den vergangenen Jahren waren die Veranstaltung alle ausgebucht, schnell sein lohnt sich. Der Rittersaal im Schloss Rheydt kann maximal 120 Gäste aufnehmen. Anmeldungen zu den Vorträgen nimmt die Museumsverwaltung telefonisch unter der Telefonnummer 02166 / 9289011 entgegen. Weitere Informationen finden Sie unter www.schlossrheydt.de
Pressekontakt: Tim Wellbrock, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Niederrhein, Tel.: 02151 822-2934, E-Mail: tim.wellbrock(at)hs-niederrhein.de
Autor: Tim Wellbrock