Events und Infotage
Detailansicht

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Vortragsreihe: 650 Jahre Krefeld – Historische Betrachtungen

16:00 - 17:30

Die Geschichte der Stadt Krefeld, auch bekannt als „Samt- und Seidenstadt“, ist beeindruckend. Dies wird auch im Beitrag „Eine Stadt am seidenen Faden – 650 Jahre Krefeld“ von Georg Opdenberg in der aktuellen Ausgabe des Generationenmagazins Zwischentöne deutlich. Das 650-jährige Jubiläum bildete den Anlass für die Planung dieser Vortragsreihe. Wir freuen uns, dass wir Expertinnen und Experten gewinnen konnten, die ausgewählte Aspekte der Geschichte Krefelds beleuchten werden.

„Stadt wie Samt und Seide“ – Die Entwicklung der Seiden- und Samtindustrie, ihre Pioniere und Spin-offs in Krefeld und dem Umland

Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof
Historisches Institut, Universität Mannheim und Leiterin eines Forschungsprojekts im Stadtarchiv Krefeld

Donnerstag | 20.06.2024 | 16:00 – 17:30 Uhr | via Zoom

Der Vortrag führt auf anschauliche Weise in die wechselvolle Geschichte des Industriestandorts Krefeld, seiner Pioniere in der Seiden- und Samtindustrie und der wichtigsten Unternehmen ein. Dabei sollen insbesondere die regionalen Gegebenheiten des „Rheinischen Manchesters“ in die nationale und internationale Entwicklung eingeordnet werden. Ein Fokus liegt auf den Krefelder Persönlichkeiten wie den von der Leyens, Emilie Oetker, Dr. Edmund ter Meer, Johann Kleinewefers oder Dr. Julius Stockhausen. Auch die Netzwerke der Führungsbranche Textil bzw. Textilausrüstung mit Spin-offs in Chemieindustrie und Maschinenbau werden dargestellt. Die spezifische regionale Ökonomie manifestierte sich in neuen Ideen in technologischer und organisatorischer Hinsicht, in unternehmerischen Innovationen und spezifischen Produkten wie Krawatten und Kalander, die in Krefeld und Umland produziert wurden und in die ganze Welt gingen!

Anmeldung: faust(at)hs-niederrhein.de

Veranstaltungsort Online