Textil- und Bekleidungstechnik
Fachbereich

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Textil- und Bekleidungstechnik Fachbereich 07

Textile Innovation seit über 100 Jahren

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik ist der älteste Fachbereich der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Er gehört für den textilen Bachelor- und Masternachwuchs europaweit zu den führenden akademischen Bildungsstätten und blickt auf eine weit über 100-jährige Tradition zurück. Somit verfügt er über eine textile Kompetenz, die ihresgleichen sucht. Durch die konsequente Weiterentwicklung hat sich der etablierte Fachbereich den globalen Herausforderungen angepasst. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich im Studienangebot deutscher und englischsprachiger Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie dem Angebot eines deutsch-chinesischen Doppelabschlusses wieder. Dieses umfassende Studienangebot verleiht den Absolventinnen und Absolventen eine große Flexibilität und damit zahlreiche Zusatzmöglichkeiten im In- und Ausland. Dies nutzen auch die rund 20 Prozent der Studierenden aus dem Ausland. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Themen, Daten und Fakten zu unserem Fachbereich.

 

Alumni-Netzwerk FB07

Mit unserem Alumni-Netzwerk bieten wir Ihnen eine Anlaufstelle für vielfältige Informationen über unsere Hochschule, aktuelle Entwicklungen, Personalia, spannende Projekte, erfolgreiche Forschung sowie tolle Lehre und natürlich die Möglichkeit sich durch Vorträge und Workshops ständig auf dem Laufenden zu halten und weiterzubilden. Werden Sie Teil unseres Netzwerkes – hier und auch in unserer LinkedIn-Alumni-Gruppe – und bleiben Teil der HSNR-Familie. Mit unserem Newsletter erhalten Sie außerdem zweimal im Jahr einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Aktionen. Und auch wenn Sie einfach nur so Interesse an der HSNR haben, freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Herzlich willkommen im Alumni-Netzwerk der Hochschule Niederrhein!

 

Absolventenverabschiedung

Absolventenverabschiedung 2025

Liebe Absolventinnen und Absolventen (Zeitraum 22.06.24 bis 13.06.2025)
des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik ehrt seine Absolventinnen und Absolventen mit einer feierlichen Veranstaltung.

Die Absolventenehrung wird am 27. Juni 2025 stattfinden.

Sie werden ab Anfang Mai eine Einladung per E-Mail von Frau Marquardt aus dem Dekanat erhalten.

Kontakt

kontakt

Alumni-Netzwerk

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Webschulstraße 31
D-41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0) 2161-186-6011
Fax:       +49 (0) 2161-186-6013
Mail: alumni-fb07(at)hs-niederrhein.de

Der Fachbereichsrat ist das höchste beschlussfassende Organ des Fachbereichs und zuständig in allen Angelegenheiten zum Thema Studium, Lehre, Prüfungen und Forschung. Um seine Aufgaben wahrzunehmen, kann der Fachbereichsrat Ausschüsse, Beauftragte, Kommissionen, Arbeitskreise und Arbeitsgruppen wählen, bestimmen oder beauftragen.

Sitzungstermine

Sitzungstermine SoSe24:


06.06.24 / 12:15 Uhr / G E08 & hybrid
Zoom-Meeting-ID: 966 3645 7371
Kenncode/Passwort: 991245

11.07.24 / 12:15 Uhr / G E08 & hybrid
Zoom-Meeting-ID: 966 3645 7371
Kenncode/Passwort: 991245

 

Mitglieder

Vorsitzender: Prof. Dr. Mathias Muth
stellv. Vorsitzende: Prof. Andrea Rieschel
Dekan: Prof. Dr. Lutz Vossebein
Prodekanin: Prof. Dr. Ute Ständer

Professorinnen und Professoren:

  • Prof. Ellen Bendt
  • Prof. Dr. Robert Groten
  • Prof. Dr.-Ing. Katrin Freier
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Weide

 

Akademische Mitarbeiter:

  • Daniel Pattberg

 

Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung:

  • Mechthild Klein

 

Studentische Vertreterinnen und Vertreter:

  • Razib Hossain       razib.hossain@stud.hn.de
  • Kritwaya Natsen    kritwaya.natsen@stud.hn.de
  • Clarissa Zell          clarissa.zell@stud.hn.de

 

Amtszeit

Die Amtszeit des Fachbereichsrats beträgt zwei Jahre, die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Fachbereichsrat werden jeweils für ein Jahr gewählt. Der Vorsitzende des Fachbereichsrates wird von den Mitgliedern für eine Amtszeit gewählt.

Kontakt

Bei Fragen oder Eingaben können Sie sich gerne an den Vorsitzenden des Fachbereichsrats wenden.

Möchten Sie direkt mit den studentischen Vertreterinnen und Vertretern in Kontakt treten, steht Ihnen der Email-Link zur Verfügung.

E-Mail stud. Vertreter:innen

Ansprechperson

Prof. Dr. Mathias Muth
Textile Drucktechnologie Vorsitzender des Fachbereichsrats Studienrichtungsleitung TP/Textil

Labore - Technika

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik ist stolz, seinen Studierenden und Projektpartnern eine Vielzahl von hervorragend ausgestatteten Laboren, sowie Computerräume zur Verfügung stellen zu können. Dies wäre ohne eine enge Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung der Industrie nicht möglich. Durch langjährige Kooperationen und Partnerschaften mit Unternehmen werden in den hochschuleigenen Laboren und Technika praktische Probleme aus der Wirtschaft diskutiert und analysiert. Die Zusammenarbeit und das Know-how der Unternehmen auf der einen Seite und das profunde theoretische Wissen der Hochschule auf der anderen Seite ermöglichen eine konsequent anwendungsorientierte Wissenschaft, die zielstrebig und effizient neue Technologien entwickelt.

Der enge Praxisbezug durch eine angewandte und praxisnahe Wissenschaft sowie die Möglichkeit, kreativ zu forschen, sorgen für ein optimales Studienumfeld und bieten exzellente Bedingungen für die praxisnahe Ausbildung und die Forschung. Wichtige Schwerpunkte sind die angewandte Forschung und die Entwicklung textiler Technologien. So kann das erlernte theoretische Wissen in unterschiedlichen Projekten konkret und lösungsorientiert angewendet werden.

Labore

che

Detaillierte Information zu allen gelisteten Laboren unseres Fachbereichs finden Sie im Laborhandbuch. Hier können Sie die Ausstattung der Labore, die Ansprechpartner, die Öffnungszeiten und Raumnummern entnehmen.

Virtueller Rundgang durch die Labore

Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung - FTB

Organisatorisch bündelt der Fachbereich seine wichtigsten Forschungsaktivitäten im Institut "FTB - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung".
Die einzelnen Aufgaben des FTB sind in folgende Bereiche unterteilt:

  • öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der Industrie
  • die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit aller Institutionsmitglieder und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Kooperation mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein

 

Die Forschungsaktivitäten beinhalten unterschliediche Bereiche wie z.B. Textile Strukturen, Sensorik, Wissensmanagement, Simulation, Produktentwicklung, RFID, PSA, Pflege, Hygiene, teXellence, Funktionalisierung und Smart Textiles. Dafür stehen jährliche Forschungsgelder zur Verfügung, wie z.B. 2016 ca. 1,4 Mio €. 

Auf der Homepage des "FTB - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung" erhalten Sie weitere Informationen über das Institut, Veröffentlichungen der letzten Jahre, sowie die aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte. Die Ansprechpartner für fachliche Fragen oder Projektvorschläge entnehmen Sie bitte den Seiten der Forschungsschwerpunkte.

FTB

Stick

Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB)
Webschulstraße 31
D-41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 186 6099
Fax:       +49 (0)2161 186-6013
Mail:ftb(at)hs-niederrhein.de

Institutleitung: Prof. Dr.-Ing. Maike Rabe

FTB

Öffentliche Prüfstelle - ÖP

Die öffentliche Prüfstelle, die im laufenden Hochschulbetrieb fest integriert ist, ist europaweit einzigartig. Die Hochschule Niederrhein verfügt mit ihrem Dienstleistungsangebot für Industrie, Handel und Verbraucher über eine langjährige Prüferfahrung, die in der Fachwelt sehr geschätzt wird. Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein GmbH (ÖP) ist ein akkreditiertes Institut des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein und führt als neutrale Einrichtung Materialprüfungen für die gesamte textile Kette von der Fasergewinnung bis zur Fläche durch.

ÖP

oep

Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein GmbH (ÖP)
Richard-Wagner-Str. 97
D-41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 186 6063
Fax:       +49 (0)2161 186 6199

Geschäftsführung und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Lutz Vossebein
Telefon: +49 (0)2161 186-6126
Mail:       lutz.vossebein(at)hs-niederrhein.de

Öffentliche Prüfstelle

Textile and Fashion Institute Mönchengladbach - TFN/TFI

Textile Aus- und Weiterbildung. Das Textile and Fashion Institute Mönchengladbach (TFI) ist ein Weiterbildungsinstitut für die regionale und überregionale Textil- und Bekleidungsindustrie und bietet Fortbildungsmaßnahmen, Seminare, Workshops und Diskussionsrunden zu relevanten Themen, abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse der Beschäftigten in diesen und benachbarten Industriebereichen.

Träger des Textile and Fashion Institut Mönchengladbach ist der Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, dem Textile and Fashion Network e.V. (TFN). Die Dozent*innen sind Professor*innen und Lehrende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik.

TFI

webkette

Textile and Fashion Institute Mönchengladbach (TFI)
Webschultsr. 31
D-41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 4027-903
Fax:       +49 (0)2161 4027-905
Mail:       tfi(at)hs-niederrhein.de

Institutleitung: Prof. Dr. rer. nat. Lutz Vossebein

 

TFI

TFN

weblabor

Textile and Fashion Network e.V.
Webschulstr. 31
D-41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 4027-903
Fax :      +49 (0)2161 186-6013
Mail:      tfi(at)hs-niederrhein.de

Leitung
1. Vorsitzender: Markus Schmitz
2. Vorsitzender: Prof. Dr. rer. nat. Lutz Vossebein

 

TFN

EthNa Kompetenzzentrum CSR

Die wachsende Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung bündelt die Hochschule in ihrem EthNa Kompetenzzentrum CSR (Corporate Social Responsibility). Dieses Kompetenzzentrum schafft Angebote für Studierende, Hochschulabsolventen und Unternehmen, die ethisch vertretbare und nachhaltige Prozesse gestalten wollen.

EthNa Kompetenzzentrum CSR

druck

EthNa Kompetenzzentrum CSR
Reinarzstr. 49
D-47805 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 822-6683
Mail: ethna(at)hs-niederrhein.de

Leitung: Prof. Dr. Monika Eigenstetter
Telefon: +49 (0)2151 822-6683
Mail:       monika.eigenstetter(at)hs-niederrhein.de

Leitung: Prof. Dr. habil. Rudolf L. Voller
Telefon: +49 (0)2161 186-6010
Mail:      rudolf.voller(at)hs-niederrhein.de

Leitung: Prof. Dr. Martin Wenke
Telefon: +49 (0)2161 186-6442
Mail:      Martin.Wenke(at)hs-niederrhein.de

EthNa CSR

eWeb Research Center

Der Forschungsschwerpunkt des eWeb Research Centers liegt in der empirischen Sozialforschung zur Analyse des onlineinduzierten Kaufverhaltens.

 

eWeb Research Center

eweb

eWeb Research Center
Webschulstraße 31
D-41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2151 822-6667
Mail: eWeb Research Center

Leitung: Prof. Dr. Michael Schleusener
Telefon: +49 (0)2151 822-6610
Mail: Michael Schleusener

Leitung: Prof. Dr. rer. pol. Gerrit Heinemann
Telefon: +49 (0)2161 186-6125
Mail: Gerrit Heinemann

Leitung: Prof. Dr. Silvia Zaharia
Telefon: +49 (0)2151 822-6667
Mail: Silvia Zaharia

Webseiten eWeb Research Center

Informationstechnik

Informationstechnik spielt auch an unserem Fachbereich eine bedeutende Rolle. Neben der Betreuung der Computerlabore bieten wir unseren Studierenden auch aktive Unterstützung an.

 

 

Newsletter

leit

Sie haben die Möglichkeit den Newsletter als Informations-Service für Studierende zu nutzen. Haben Sie sich in der Mailingliste eingetragen, so erhalten Sie per Email Informationen zu aktuellen Ereignissen. Dies kann zum Beispiel der Ausfall von Lehrveranstaltungen oder ein aktueller Industrie-Vortrag sein. Eine Hochschul Emailadresse ist dafür nicht zwingend erforderlich.

Nähere Informationen und die Anleitung zum Eintrag in die Mailingliste erfahren Sie in der folgenden PDF-Datei. Die kleinen Videos sollen ebenfalls Hilfestellung leisten. Falls Sie Fragen haben richten Sie diese bitte per Email an Prof. Dr. Vossebein lutz.vossebein@hs-niederrhein.de

 

Nutzungsanleitung Mailing

Software-Angebot

com

ACHTUNG: im Moment wird dieser Dienst NICHT angeboten!

 

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik beteiligt sich an dem Microsoft "MS Imagine" (früher DreamSpark) - Programm. Hierüber können Studierende des Fachbereichs kostenlos Software von Microsoft beziehen. Angeboten werden allerdings nicht alle Produkte insbesondere nicht das Office-Paket.

Voraussetzung für die Nutzung ist die Verwendung einer Hochschul-Emailadresse! Wenn Sie an dem Programm teilnehmen möchten schicken Sie bitte eine entsprechende Antrage per Email von Ihrem HN-Account an Prof. Dr. Hardt oder Herrn Dipl.Ing. Bougé. Wir melden Sie dann an Microsoft und von dort erhalten Sie das Zugangskennwort zum Download-Portal.

Zusätzliche Informationen über andere Softwarepakete, insbesondere auch die Möglichkeiten zur Nutzung des MS Office 365 erfahren Sie auf der betreffenden Internetseite der KIS.

Softwareangebot KIS Webseite

WGSN

wgsn

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik hat zusammen mit der Hochschule Niederrhein eine Campuslizenz erworben, um seinen Studierenden mit WGSN - dem globalen Marktführer für kreative Trendanalysen, den Zugang zum weltweit führenden Trend- und News-Portal aus der Welt der Mode, zu ermöglichen.

WGSN (Worth Global Style Network) ist ein online Abonnement-Service, der Informationen, Analysen und Inspirationen für die Bekleidungs-, Design- und Einzelhandelsindustrien liefert.
WGSN's vorausschauende Trendanalysen, Echt-Zeit Informationen, die stündlich aktualisiert werden, sowie ein Archiv, das zehn Jahre an Berichten und Bildern beinhaltet, bieten
Industrien weltweit Informationen und Inspirationen. Unser globales Team von 200 Experten entwerfen, analysieren, photographieren und schreiben über Style, Einkauf, Distribution,
Kundenerkenntnisse und das Modegeschäft. www.wgsn.com

Zu den Kunden gehören Adidas, BBC, Burberry, Bulgari, C&A, Coca Cola, Dolce & Gabbana, Esprit, Gap, General Motors, Ford, Harrods, H&M, L'Oreal, Leo Burnett, LG
Electronics, Marks & Spencer, Puma, Sainsbury's, Samsung, Sony Ericsson, Volkswagen,Wal Mart, Zara.

Der Zugriff auf WGSN - World Global Style Network - ist nur aus dem Netzwerk der Hochschule heraus möglich.

WGSN

KIS

kis

KIS der IT- Support der Hochschule Niederrhein befasst sich mit allen Problemen und Fragen, die im Umgang mit den IT-Services und -Systemen der Hochschule Niederrhein auftreten können. Hierzu gehören folgende Punkte:

  • Alle eingeschriebenen Studierenden und Beschäftigten erhalten eine persönliche Kennung ("Hochschulaccount"), die Voraussetzung für verschiedene IT-Dienste der Hochschule Niederrhein ist.
  • Jeder Studierende der Hochschule Niederrhein erhält automatisch eine persönlich zugeordnete E-Mail-Adresse unter der Domäne "stud.hn.de".
  • An der Hochschule Niederrhein können Sie mit Ihrem Laptop oder Ihrem Smartphone online gehen, wo immer sie wollen. Der Zugang ist mit den Daten des Hochschulaccounts möglich.
  • Zu Prüfungen anmelden, die Prüfungsergebnisse einsehen, Adresse ändern - das alles ist problemlos auch online möglich

Weitere ausführliche Information zu diesen und vielen weiteren Punkten finden Sie direkt bei der KIS.

IT-Servicecenter Mönchengladbach
Richard-Wagner-Str.140
41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 186-2222
Fax: +49 (0)2161 186-85-2222
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Raum: N E25 (im Foyer rechts)
Mail: it-support(at)hs-niederrhein.de

Die Geschichte

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist die größte akademische Bildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie in Europa. Mit einer über 100- jährigen Tradition verfügt diese Bildungsstätte über eine textile Kompetenz, die ihresgleichen sucht. Der profilierte Fachbereich hat sich in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt und sich den globalen Märkten angepasst.

Eine kurze Chronologie

Messen und Symposien

Recruting, Wissenstransfer, Messen/Ausstellung, Wettbewerbe/Exkursionen/Projekte - All dies sind wichtige Themen im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Informieren Sie sich hier über alle Messen und Veranstaltungen unseres Fachbereichs.

MG ZIEHT AN

mgza

RECRUITING

MG ZIEHT AN ist die Recruitingmesse für den textilen Nachwuchs und gehört europaweit zu den führenden Nachwuchsmessen. Einzigartig ist die seit 1999 etablierte Messe durch ihr umfangreiches Angebot. Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik können sich Studierende sowie andere Interessierte an zwei Tagen über Ausbildungsplätze und Karrierechancen in Textil- und Bekleidungsunternehmen informieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Mit über 100 nationalen und internationalen Ausstellern sowie mit ihren mehr als 7.000 Fachbesuchern hat sich die Messe in der Branche etabliert. Die Messe bildet an zwei Tagen die gesamte textile Wertschöpfungskette von der Fasergewinnung bis zum textilen Endprodukt ab. Mit einem anspruchsvollen Programm, bestehend aus Fachvorträgen, Seminaren, Workshops und Matching-Gesprächen, ist MG ZIEHT AN ein einzigartiges Event und eine außergewöhnliche Kontaktplattform, um mit vielen Arbeitgebern auf Tuchfühlung zu gehen. Auch die Industrie profitiert von der Möglichkeit, hier neuen Nachwuchs zu rekrutieren. Besondere Live-Events und spannende Modenschauen mit Kollektionsentwicklungen von angehenden Bachelor- und Masterabsolventen des Fachbereichs demonstrieren eindrucksvoll die Stärke der Hochschule.

Unterstützt wird die alle zwei Jahre stattfindende Innovations- und Recruitingmesse MG ZIEHT AN vom Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., der 2009 die Kampagne „GO TEXTILE!“ ins Leben gerufen hat. GO TEXTILE! stellt alle Berufsfelder der Textilbranche vor und zeigt Chancen in einer zukunftsfähigen Branche auf. Veranstalter sind der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und die Wirtschaftsförderung der Stadt Mönchengladbach (WFMG).

MG ZIEHT AN Bildgalerie

MG zieht an

MG OPEN SPACES

op

WISSENSTRANSFER

MG OPEN SPACES ist eine Austauschplattform, die regelmäßig innovative Themen der Textil- und Bekleidungsforschung aufgreift. Die Konferenz-Methode Open-Spaces lehnt sich an den Grundgedanken der aus biologischen Systemen bekannten Selbstorganisation an. Teilnehmer aus den verschiedensten Fachgebieten können in einem vorgegebenen Rahmen interdisziplinär und aktiv an Themen arbeiten und so neue Erkenntnisse gewinnen, die nicht unbedingt ihrem Fachbereich zuzuordnen sind.

FORSCHUNGSSYMPOSIUM - MG OPEN SPACES ist eine aktive Konferenzmethode, die seit 2012 an der Hochschule Niederrhein in einem zweijährigen Rhythmus angeboten wird. Der interdisziplinäre Wissensaustausch ermöglicht einen Blick über den „Tellerrand“ und sensibilisiert für andere Wissensgebiete. MG OPEN SPACES schafft eine Plattform, die die textile Welt besser vernetzt. Der Wissensaustausch erweitert den Handlungsspielraum und gibt den Fachbesuchern die Möglichkeit, „branchenfremde“ Themengebiete kennen zu lernen und für eigene Forschungszwecke zu nutzen. Zahlreiche Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden sowie Professoren und wissenschaftliche Angestellte aus verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und Studierende lassen sich von MG OPEN SPACES inspirieren. Diverse Themen wie „Digitale Welten“ in der Produktentwicklung und im Fashionbereich oder Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie werden unter Anleitung erfahrener Moderatoren diskutiert und bearbeitet. Die Konferenzmethode setzt die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer voraus und vernetzt verschiedene Wissensgebiete.

WISSENSTRANSFER - MG OPEN SPACES sorgt für einen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Unternehmensvertreter zeigen sich begeistert und berichten aus ihrer Praxis, die Wissenschaftler wiederum nehmen die Anregungen dankbar auf. MG OPEN SPACES sensibilisiert für verschiedene Themen und erweitert den Wissenshorizont in branchenfremde Gebiete. Die Veranstaltung zeigt Probleme und deren Lösungen auf, die in der beruflichen Praxis umsetzbar sind.

MG open spaces

Messen und Ausstellungen weltweit

Viele Textil- und Bekleidungsunternehmen sind weltweit aktiv. Fast überall arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Wer die globalen Märkte verstehen und das Miteinander fördern will, muss auch weltweit Präsenz zeigen. Die Hochschule Niederrhein ist international aufgestellt und hat sich den Bedürfnissen einer globalisierten Welt angepasst. Auf unterschiedlichen Messen und Symposien in aller Welt steht der Fachbereich als kompetenter Ansprechpartner direkt vor Ort zur Verfügung.

ITMA

itma

Textilmaschinenfachmesse

Alle vier Jahre findet die internationale Textilmaschinenmesse ITMA statt. Besuche auf der Weltleitmesse für den Textilmaschinenbau haben für den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik eine lange Tradition und hinterließen 2011 in Barcelona, 2015 in Mailand und auch in Vorjahren einen nachhaltigen Eindruck. Renommierte Textilmaschinenbauer mit ihrem Stammsitz in Mönchengladbach präsentieren sich zusammen mit dem Fachbereich auf dieser wichtigen Messe um Mönchengladbach als europäische Textilstadt zu profilieren. Viele Journalisten aus der ganzen Welt, darunter Redakteure aus Bangladesch, Pakistan, Türkei und der Schweiz, informieren sich stets über den Fachbereich und seine Angebote in Lehre und Forschung. Auf der nächsten ITMA 2019 in Barcelona ist der Fachbereich wieder präsent.

ITMA

TECHTEXTIL

techtex

Connecting the future

Zwölf Anwendungsbereiche decken auf der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse Techtextil in Frankfurt das komplette Spektrum aller Einsatzmöglichkeiten moderner textiler Technologien ab. Auf dieser Messe präsentiert sich die Hochschule Niederrhein stets mit einem eigenen Stand. Der Messestand der Hochschule ist ein zentraler Anlaufpunkt für zahlreiche Textilunternehmen aus aller Welt. Nirgendwo sonst wird mehr deutlich, wie viele ehemalige Studierende aus Mönchengladbach heute für Unternehmen aus aller Welt tätig sind. Mit seinem Schwerpunkt im Bereich der Technischen Textilien ist die Techtextil für das hochschuleigene Forschungsinstitut eine Pflichtveranstaltung.

Techtextil, Mai 2017: „Connecting the future“ Prof. Dr. Eberhard Janssen und Prof. Dr. Lutz Vossebein präsentieren die breitgefächerte textile Kompetenz des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik, des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung und der Öffentlichen Prüfstelle. Zu sehen sind neue Entwicklungen wie Durchstichsensoren, leuchtende Fassaden, 3D-Simulation oder Kernmantelverbundwerkstoffe. Daneben geht es auch um allgemeine Informationen zu den Studiengängen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Den 60 Quadratmeter  großen Stand teilt sich die Hochschule Niederrhein mit dem Mönchengladbacher Unternehmen Textechno und dem österreichischen Unternehmen Lenzing Instruments, beides Hersteller von Mess- und Prüfgeräten für Fasern.  

Herr Prof. Dr. Michael Ernst ist mit dem Virtual Lab des Fachbereichs mit eigenem Stand vertreten und zeigt die nächste Generation der Produktentwicklung, die zunehmend digital geprägt ist. Die Bereiche Avatargestaltung mittels Body-Scanning-Technologien, Erfassung von Materialparametern für die  Simulation, virtuelles Prototyping und die Implementierung der Technologien in einen industriellen Produktentwicklungsprozess stehen hierbei im Fokus und werden mit neuesten 2D und 3D CAD-Technologien umgesetzt.
Auch am Stand von Epson Deutschland ist die Hochschule Niederrhein präsent. Das Unternehmen zeigt effiziente Produktionsprozesse für Textilien. Ein studentisches Team, betreut von Prof. Dr. Marina-Elena Wachs, zeigt dort Möglichkeiten der virtuellen Produktentwicklung anhand einer Minikollektion. Konkret geht es um die Verwandlung von zunächst weißen Bekleidungsteilen zu fertigen farbigen Kollektionsteilen mit digitalen Druckmotiven. Auch die Fertigung eines Shirts wird in einer Miniproduktionsstrecke gezeigt. Dabei geht es um den gesamten Entscheidungsprozess, auch der virtuelle Laufsteg fehlt nicht.

TECHTEXTIL

HEIMTEXTIL

garn

Messe Wohn- u. Objekttextilien

Die Heimtextil ist die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien und die weltweit gültige Maßeinheit für Qualitätstextilien mit Design und innovativer Funktionalität. In Kooperation mit Rooms for free e.V. hat sich der Fachbereich bereits mehrere Male als führende europäische Designhochschule dem internationalen Messepublikum vorgestellt. In Sonderschauen stellen Studierende und Absolventen ihre Arbeiten im Textil- und Oberflächendesign vor.

Mönchengladbach - Frankfurt, Januar 2017 "Die Schönheit im Design" Wie ändert sich Design im Zeitalter von Industrie 4.0? Welche Bedeutung hat in einer funktionellen und zugleich durchdesignten Welt der Begriff „schönes Design"? Und wie ändert sich unser Verständnis von Schönheit im Jahr 2020 im Vergleich zur Renaissance, als Schönheit vor allem die Relation der Proportionen meinte? Mit diesen Fragen hat sich der Masterkurs im Studiengang Designingenieur am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein auseinandergesetzt.

Dort stellt unter anderem Evgenia Guliev aus. Die Masterstudentin wurde kürzlich mit dem Epson International Design for Living Award ausgezeichnet und wird nun damit belohnt, dass sie ihr Design „Modern Nostalgia" auf der Heimtextil präsentieren darf. In ihrem Design verbindet Evgenia Guliev gegensätzliche Aspekte wie grafische Formen und natürliche Blumen und führt diese in ein Statement über Kontraste und Harmonie zusammen. „Sie zeigt uns dabei einen neuen Weg der Synergie und Sympathie zwischen unterschiedlichen Design-Begriffen", sagt Prof. Dr. Marina-Elena Wachs, die das Projekt betreut hat.

„Modern Nostalgia" wird zur Heimtextil-Messe auf dem Stand der Epson Deutschland GmbH präsentiert. Andere Arbeiten weiterer Studierenden der Hochschule Niederrhein werden auf dem Catwalk und in einer Ausstellung in Paris zu sehen sein, die ebenfalls im Epson Solution Center in Meerbusch energie- und ressourcenrespektierend bedruckt wurden. Das Unternehmen arbeitet unter anderem mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein zusammen, um die Möglichkeiten der digitalen Produktion von textilen Materialien zu demonstrieren. Zur Heimtextil lud das Unternehmen im Rahmen seiner ‚Design-for-Living'-Kampagne vier ausgezeichnete Studierende aus vier Ländern ein, ihre Kreationen auf dem Epson Messestand zu präsentieren.

Mehr Infos zu: "The beauty in Design"

Heimtextil Frankfurt

TEXPROCESS

texpro

Forschung

Im Fokus des erfolgreichen Texprocess Messeauftrittes des Fachbereiches stehen neben der Präsentation der breitgefächerten Studienangebote die vielfältigen Arbeits- und Forschungsergebnisse im Bereich der Bekleidungsfertigung, beispielsweise bei der digitalen 3D-Produktentwicklung. Sehr viele Studierende nutzen zudem die organisierten Tagesexkursionen von Mönchengladbach nach Frankfurt und informieren sich über neue Produkte, zugehörige Betriebsmittel, Forschungstrends und Berufsperspektiven. Das umfangreiche Produktangebot erstreckt sich von Maschinentechnik mit zugehörigen Softwarelösungen von Design und Zuschnitt über Nähen, Fügen, Sticken und Stricken bis hin zu Finishing, Textildruck, Logistik und IT.

TEXPROCESS

Akademische Tagungen

Regelmäßig nimmt die Hochschule Niederrhein an akademischen Tagungen im In- und Ausland teil. Sie bieten eine Innovationsplattform für die Verknüpfung von Forschung und Anwendung, sowie von Produkten und Innovationen. Die Teilnehmer vernetzen Forschung und Praxis, für die Entwicklung neuer Impulse in zahlreichen Präsentationen, Vorträgen und Gesprächen mit Experten und Vertretern aller Branchen im Textil- und Bekleidungsbereich. Nachfolgend sind einige genannt:

International Textile Conference

physik

Aachen-Dresden-Denkendorf

Seit 2007 veranstalten die Textilforschungsinstitute der Regionen um Aachen und Dresden gemeinsam die Aachen-Dresden International Textile Conference. Mit zuletzt über 700 Teilnehmern zählt die Konferenz zu den wichtigsten Textiltagungen in Europa. Seit 2016 sind auch die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) als Organisator mit im Boot. Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference findet im jährlichen Wechsel an einem der drei Standorte statt. Parallel zur International Textile Conference stellen die Veranstalter jeweils im Frühjahr das Deutsche Fachkolloquium Textil als nationales Pendant mit wechselnden Sonderthemen auf die Beine.
Die zweitägigen Tagungen richten sich an Fachleute aus den Bereichen Material, Chemie, Veredlung und Funktionalisierung sowie Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Composites.

Int. Textile Conference

Dornbirn-MFC

dornbirn

Chemiefasertagung

Das österreichische Chemiefaser-Institut veranstaltet jedes Jahr die Chemiefasertagung "Dornbirn-MFC". Die Fachtagung gilt als Innovationsplattform für die globale Faser-, Textil-, Nonwovens-, Ausrüstungs- und Maschinenbaubranche und dient als Ideen- und Netzwerkgenerator.  In Expertenvorträgen werden die Teilnehmer aus meist mehr als 30 Ländern über die neuesten Trends, Entwicklungen und Innovationen informiert. Das Who is Who der Faser-/Filamentproduzenten, der Verarbeitungskette und der akademischen Forschung, macht gemeinsam mit Beispielen aus neuen Anwendungsgebieten Dornbirn während der Fachtagung zum Zentrum der Faserwelt. Die Schwerpunkte des "Dornbirn-MFC" liegen im Bereich der Faserinnovationen sowie im Bereich der Fasern, Textilien und Nonwovens für Medizin- und Hygiene-Anwendungen, Schutzanwendungen, für die Automobilindustrie und für die Sport- und Freizeitbekleidung.

Dornbirn MFC Webseite

Wilhelm Lorch Stiftung

skizze

Die Wilhelm-Lorch-Stiftung des Fachverlages der „Textil Wirtschaft“ fördert durch die Vergabe von Preisen für Studienabschluss- und Doktorarbeiten, für Wissenschaft und Forschung, sowie für Institutionen und Schulen, aktuelle Themen der gesamten Textilbranche. Die Hochschule Niederrhein Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und begabte Nachwuchskräfte der Hochschule nehmen regelmäßig an der Ausschreibung mit Themen zu unterschiedlichsten Bereichen teil, wie z.B. Textil- und Bekleidungstechnik, Kreation, Wirtschaft/Marketing, Sourcing/Beschaffung, Ökologie oder Kommunikation.

Mehr Informationen zur Wilhelm-Lorch-Stiftung finden Sie unter: http://www.wilhelm-lorch-stiftung.de/stiftung/

Wettbewerbe - Exkursionen - Projekte - Preise

In zahlreichen Bekleidungs- und Designwettbewerben stellen Studierende des Fachbereiches jährlich ihre Arbeiten einem internationalen Fachpublikum vor. Nicht selten belegen sie bei renommierten Jurymitgliedern die vorderen Plätze. In Exkursionen, die den Studierenden immer wieder angeboten werden, kann der Nachwuchs auf Tuchfühlung zur Textil- und Bekleidungsindustrie gehen. Einen beispielhaften Eindruck von unseren Aktivitäten erhalten Sie in den nachfolgenden Beiträgen.
Aktuellen Informationen finden Sie auch auf unseren Social Media Profilen:

https://www.instagram.com/textil_bekleidungstechnik_hsnr/

https://www.facebook.com/dek07tub/

 

 

 

Reakkreditierung

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik hat im Frühjahr 2017 erfolgreich eine Reakkreditierung aller seiner Studiengänge durchgeführt. Nach der Bewertung und Genehmigung sind alle Urkunden vom Rat ausgestellt worden.

Evaluation

Die Zielsetzung der Evaluation ist:

  • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Lehre, Studium und Weiterbildung
  • Förderung der qualitätsbezogenen, internen Kommunikation in der Hochschule
  • Weiterentwicklung der Fachbereiche und der Hochschule durch die Umsetzung von Studienreformprozessen
  • Darstellung des Leistungsvermögens sowie Rechenschaftslegung gegenüber Mitgliedern und Angehörigen der Hochschule, Staat und Gesellschaft

Die Ergebnisse der internen Evaluation fließen in die Aktivitäten des Fachbereichs zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre ein und sind Grundlage für die Entwicklung weiterer Maßnahmen. Wenn Sie Anregungen haben, dann können Sie diese jederzeit beim Dekan des Fachbereichs einreichen.

 

 

Der Aspekt der Nachhaltigkeit fließt in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen in viele Veranstaltungen ein und spielt eine große Rolle in der Lehre. Wir setzen nachhaltiges Material ein oder denken über die Zeitlosigkeit der Designs nach. Nachhaltigkeit ist ein Teil des Ganzen. Nachhaltigkeit begleitet uns in allem, was wir unternehmen, gestalten und wie wir zukünftig leben möchten.

Auch in der Forschung beschäftigt uns das Thema Nachhaltigkeit. Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein führt komplexe Vorhaben zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der textilen Verarbeitungskette durch.

Das A.U.G.E.-Institut sowie das EthNa Kompetenzzentrum CSR nehmen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich CSR, Ethik und Nachhaltigkeit mittels öffentlich geförderter Programme wahr, können aber auch von Unternehmen direkt beauftragt werden.

 

Auf einer eigenen Seite haben wir einen Auszug der Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen, zusammen getragen:

Textilien gehören seit vielen Jahrzehnten zum Niederrhein wie der Bergbau zum Ruhrgebiet. Nur dass hier der Strukturwandel erfolgreich innerhalb der Textilindustrie verlaufen ist. Jüngstes Beispiel: das textile Innovatorium mit seinen Smarten Textilien.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, an dem das Textile INNOVATORIUM angesiedelt ist, verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Smart Textiles und funktionale Beschichtungen. Zum einen werden auf der Messe verschiedene Smart Textiles Protoypen und die dahintersteckenden Technologien insbesondere für die Schlüsseltechnik Medizintechnik und Schutzbekleidungssysteme präsentiert.

Zum anderen bestehen an der Hochschule enge Kooperationen zwischen den Fachbereichen Textil- und Bekleidungstechnik und Elektrotechnik und Informatik, so dass auch einzelne elektronische Bauteile auf und aus Textil realisiert wurden, welche während der Messe vorgestellt werden. Hierzu zählen flexible und organische Light-Emitting Devices auf Textil ebenso wie textile Batterien, Solarzellen und Sensoren.

Personen

Klicken Sie auf das Personenauswahlfeld, um eine andere Personengruppe anzuzeigen.

Dipl.-Des., MBA Helga Ahrens-Wels
2D-3D Schnittkonstruktion
Nils M. Barner, Dipl.-Des.
Adobe Certified Expert & Instructor für Indesign, Photoshop, Illustrator und Acrobat Dozent Wahlpflichtfach Indesign
Monika Barwinski, Dipl.-Ing.
Verarbeitungstechnik I; Praktikum CAD Bekleidungskonstruktion
Prodekan Textiltechnologie | Simulation
Marcel. Beiß, M.Sc.
Center Textillogistik CTL IT-Administrator im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Prof. Dipl.-Des. Ellen Bendt
Modedesign mit dem Schwerpunkt Strick- und innovatives Produktdesign Studienrichtungsleitung TP/Design
Ratri Atmoko Benedictus, M.Psych.
Doktorand A.U.G.E. Institut
  • Raum: U 119 (Rheydter Str. 188)
  • Webschulstr. 31

  • D-41065 Mönchengladbach
Thomas Berger
Technikum für Weberei
Anette Berns, Dipl.-Des.
Modefotografie, Experimentelle Modefotografie
Leon Blanckart, M.Sc.
Angewandte Informatik und Robotik
Dipl.-Ing. Stefan Brandt
Institut "FTB"
Prof. Dr.-Ing. Christof Breckenfelder
Rechnergestützte Entwicklung und Simulation textiler Produkte
Rike Brendgen, M.Sc.
Textile Sensorik im Projekt KneTex
Felix Brünker, M.Sc.
Digitales Marketing
Prof. Dipl.-Kfm. Claus Bühs
Honorarprofessor Brand and Product Management Procurement and Sourcing
Textiltechnologie, insbesondere Gewebetechnologie Studienrichtungsleitung MTTT/Technical Textiles
Antje Christophersen, Dipl.-Ing.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Virtual Lab, CAD Bekleidungskonstruktion, 3D-Produktentwicklung
Sigrid Coesfeld
Technika für die Konfektion textiler Produkte - Bekleidung, Haus- und Heimtextilien, Technische Textilien
Francesca Corradi, M.A.
Fachbereichsmanagerin
Uwe Cremers, Dipl.-Ing.
Physik
Hazal Dagdeviren, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB)
Annette Diekmann
Technika für die Konfektion textiler Produkte - Bekleidung, Haus- und Heimtextilien, Technische Textilien Mitglied des Fachbereichsrates
Anke Doerenkamp
Labor Konfektionstechnik
Prof. Dr. Monika Eigenstetter
Arbeitspsychologie CSR Management Leitung A.U.G.E. Institut Leitung EthNa Kompetenzzentrum CSR Studiengangsleitung
Ikram El Moussaoui
Projekt Smint, A.U.G.E
Prof. Dipl.-Des. Marion Ellwanger-Mohr
Gestaltungslehre, Textilentwurf und Kollektionsentwicklung mit den Schwerpunkten Textildruck und Weberei Studienrichtungsleitung DI/Textil
Prof. Dr.-Ing.Dipl.-Ing. Michael Ernst
Textile Produktentwicklung stellv. Vorsitzender des Prüfungsausschusses der engl. Studiengänge Studienrichtungsleitung TP/Bekleidung Schwerpunktleitung TuB/Produktentwicklung
Vanessa Ernst, B.Sc.
CAD Bekleidungskonstruktion
Saraa Feiter, Dipl.-Ing.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Textil- & Bekleidungstechnik Team digitaLe Wissenschaftliche Mitarbeiterin eLearning-Team
Dipl.-Ing. Gabi Feltgen
Verarbeitungstechnik, Fügeverfahren, Stickmaschine, Cutter
Madita Fischer, M.Sc.
Projekt CellFil
Prof. Dr. - Ing. Katrin Freier
Produktmanagement, Bekleidungsentwicklung
Petra Glinde
Praktikum Textile Werkstoffe Practical Training in Textile Materials Angewandtes Qualitätsmanagement
Alexandra Glogowsky, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Textiles Innovatorium
Chemie, Farbmetrik und Analytik, Functional- & Medical Textiles
Technische Textilien Schwerpunktleitung TUB/Textile Technologien Leitung Textiles INNOVATORIUM
Dorothee Güntzel, M.Sc.
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spez. Schnittkonstruktion
Shirley Hast
Fachbereichsverwaltung
Clara Heil, B.Sc.
Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) - Kreislauffähige Produktentwicklung mit Schwerpunkt Strick
Frank Heimlich
Technikum für Wirkerei und Strickerei; Technikum für Bandweberei, Flechterei Mitglied des Senates
Prof. Dr. rer. pol. Gerrit Heinemann
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Managementlehre und Handel Specialisation Trade and Retail Leiter eWeb Research Center Studienrichtungsleitung MTTT/Trade and Retail
Lennart Hellweg, M.Sc.
Textiltechnologie | Simulation Projekt KItransdisziplinär
Heiko Hendrix
Technikum für Weberei; Zuständig für die Datenverarbeitung des Fachbereichs; Mitglied der Gleichstellungskommission
Dipl.-Ing. Oliver Heß, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB)
Britta Hilgenberg, Dipl.-Biol.
Prisca Holderied, Master of Science
Forschungsinstitut Textil- und Bekleidungstechnik (Maschenware)
Wiebke Hüskes, B.Sc.
Digitales Textildesign, Digitale Darstellungstechnik
Kim Irgang, B.Sc.
Mitarbeiterin im Labor Konfektionstechnik
Melanie Jakubik, M.Sc.
Projekt Octogarn
Maike Jansen, Master of Fine Arts, M.F.A.
Schaftweberei, Jacquardweberei, CAD-Kurse
Doris Jörißen
Fachbereichsverwaltung
Heike Kienow, Dipl.-Ing.
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Schnittgestaltung
Dipl.-Ing. Bernd Paul Kitzel
Akt- und Modellzeichnen Multidimensional Design Farbenlehre Visual Thinking
Mechthild Klein
Praktikum Textile Werkstoffe Practical Training in Textile Materials Betreuung Labor Techn. Textilien Angewandtes Qualitätsmanagement
Dr. rer. nat. Kristina Klinkhammer
Oberflächenmodifizierung von Textilien, Schmutzabweisung, Haftvermittlung, Plasmatechnologien
Prof. Andrea Klüsener
Bekleidungskonstruktion
Dipl.-Ing. Nadine Knapstein
Digitales Modedesign
Fachlehrerin für besondere Aufgaben Gestaltungslehre und Textildesign Vertrauensdozentin
Dr. Sabrina Kolbe
Viola Konrad
internationale Angelegenheiten
Dr. rer. nat. Michael Korger
Oberflächenmodifizierung von Textilien, Digital- und 3D-Drucktechnologien
Studienverlaufsberaterin FB07
Mirja Kreuziger, M.Sc.
Digitales Textildesign Grundlagen der Entwurfsgestaltung Digital- und 3D-Druck
Maria Kriger
Assistenz Textiles INNOVATORIUM
Julia Kühne, B.Sc.
A.U.G.E. Institut, EnaTex Projekt, CSR Management
Evelyn Lempa, Dipl.-Ing., M.Sc.
Smart Textiles, Leitfähige Beschichtungen
Gudrun Lieutenant-Bister, Dipl.-Ing.
Praktika: Grundlagen Chemie; Makromolekulare- und Kolloidchemie; Tenside, Hilfsmittel, Oberflächen, Angewandte Farbmessung
Prof. Dr. rer. nat. Boris Mahltig
Prüfungsausschussvorsitzender des Prüfungsausschusses der englischsprachigen Studiengänge Funktionalisierung von Textilien
Birgit Marquardt
Dekanatssekretariat
Sabrina Mauter, M. Sc.
Aslihan Memisoglu, M.Sc.
wissenschaftliche Mitarbeiterin, A.U.G.E Projekt EnaTex
Katalin Mengler, M.Sc.
Flechttechnologie
Regina Metzen
Technika für die Konfektion textiler Produkte
Iris Meyer
Fachbereichsverwaltung
  • Raum: G E18
  • Telefon: +49 2161 186-6023
  • iris.meyer(at)hs-niederrhein.de
  • Webschulstr. 31

  • D-41065 Mönchengladbach
  • Sprechstunde:

    Mo - Do

    08:00 - 12:15 Uhr

    13:45 – 16:00 Uhr

     

    Fr

    08:00 - 12:15 Uhr

    13:45 – 14:00 Uhr

     

    während der vorlesungsfreien Zeit können die Sprechzeiten abweichen

Dr. Jens Meyer
Projekte AirVlies, F³D-Print, Textilemission
Dipl.-Ing. (FH) Marija Meyerhoff
Center Textillogistik CTL
Dipl.-Ges.- Ök Paskalia Mpairaktari
A.U.G.E. Projekt Competentia
Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet
Leiter Center Textillogistik CTL Textillogistik
Prof. Dr. Mathias Muth
Textile Drucktechnologie Vorsitzender des Fachbereichsrats Studienrichtungsleitung TP/Textil
Dr.-Ing. Thomas Mutschler
Entwicklung Textiltechnologie FTB - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung Doktorant (Kooperation - HSNR und ENSISA Frankreich)
Prof. Dr. rer. pol. Susanne Müller
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Logistik
Lukas Naumann
Mitarbeiter Technikum Weberei
Dipl.-Ing. Marc Neumann, M.Sc.
Qualitätsprüfung, Mikroskopie, Prüfungsplanung
Sarah Neumann, M.Sc.
Projekt Octo-Garn
Manuela Niemeyer, Dipl.-Ing.
Studieneingangsphase, Webseite, Blockseminare, EDV
Stephanie Pakulat, MaßschneiderMeisterin
Technika für die Konfektion textiler Produkte
Daniel Pattberg
Leitung Spinnereilabor
Heike Pienkoß, Dipl.-Ing. (FH) M.Sc.
Ausbilderin IHK, Technische Lehrerin Ausbildung der Ausbilder
Alexandra Plewnia, M.Sc.
Projekt Octogarn
Bianca Pruß, Dipl.-Ing., M.Sc.
Praktikum Textile Werkstoffe; Practical Training in Textile Materials; Angewandtes Qualitätsmanagement; Quality Control Oberseminar; Gruppenplanung Mitglied des Senats
Qualitätsmanagement, textile Prüfungen
Dipl.-Ing. Wolfgang Quednau
Development and Manufacturing of functional and protective Garments
Prof. Dr.-Ing. habil. Maike Rabe
Leitung Forschungsinstitut "FTB" Textilveredelung und Ökologie
Karin Ratovo, Dipl.-Ing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Benita Rau, M.Sc.
Dr. Priscilla Reiners
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Qualitätsmanagement, Textilprüfungen und Textilwerkstoffe Prüfungsorganisation und Mitglied in den Prüfungsausschüssen des Fachbereiches
Marie Christine Reuters, M. Sc.
FTB Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof. Dipl.-Ing. Andrea Rieschel
Gestaltungslehre im Bereich Dessinatur, industrielle Produktentwicklung
Dipl.-Ing. Marion Rieß-Glehn
Spezielle Modellentwicklung Damenmantel Spezielle Modellentwicklung Reinraumbekleidung Spezielle Modellentwicklung Outdoorbekleidung
Dr. rer. nat. Esther Rohleder
Oberflächenmodifizierung von Textilien, Plasmatechnologien, Enzyme
Kerstin Schaum, Diplommodedesignerin
Produktrealisation „Go Catwalk" Konzeptionelle Planung einer Modenschau
Hildegard Schiffmann-Bürschgens, Dipl.-Ing.
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse in Produktentwicklung, Bekleidungskonstruktion HAKA
Prof. Dr. rer. pol. Uwe Schlick
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Recht
Jörg Schrick
Technikum für Veredlung Technikum Textildruck Labor für Verbundwerkstoffe
Prof. Dr. ir. Anne Schwarz-Pfeiffer
Funktionale Textilien und Bekleidung stellv. Vorsitzende des Prüfungsausschusses der dt. Studiengänge Schwerpunktleitung TuB/Bekleidungsmanagement
Janika Schüßler, M.Sc.
Center Textillogistik CTL
Irina Singer, M. Sc.
FTB Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Christine Steinem, Dipl.-Ing.
Oberflächenmodifizierung von Textilien, Digital- und 3D-Drucktechnologien
Prodekanin Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Recht
Maike Vierkötter, M.Sc.
Projekt Octogarn (Spinnerei und Nachhaltigkeit)
Dekan Textiltechnologie, Textile Prüfungen und Qualitätsmanagement Leiter Öffentliche Prüfstelle
Designtheorie mit dem Schwerpunkt Textil und Mode
Simone Wagner, Dipl.-Ing.
Labor für Veredlung: Technikum Textildruck
Dr. Katrin Waletzke
Projekt Edu4SmartTex
Textiltechnologie, insbesondere Technologie der Wirkerei und Strickerei; Schwerpunktleitung TUB/Textilmanagement
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der deutschsprachigen Studiengänge Textiltechnologie der Spinnerei und Physik
Ulrike Wenzel-Daugsch, Rechtsanwältin
Projects for Bachelor and Master students
Dipl.-Ing. Peter Werminghaus
Praktische Anwendung Projektmanagement
Hartmut Werner
Labormitarbeiter für Textildruck
Prof. Dipl.-Des. Jutta Wiedemann
Gestaltungslehre, Bekleidungsgestaltung und Kollektionsentwicklung
Kerstin Willuweit
Romy Winter, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing., Supervisorin DGScv
Personal und Führung, Karriereplanung - Ziele-Kompetenzen-Strategien, Produktentwicklung Lederbekleidung
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Zöll
Leitung Labor Konfektionstechnik Konfektionstechnologie