Textil- und Bekleidungstechnik
Promotion

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Promotion

Die Promotion gibt unseren Masterstudierenden aus den Studiengängen Textile Produkte sowie Management of Textil Trade and Technology  im Anschluss an das Studium die Möglichkeit zur weiteren Qualifikation mit dem Ziel den Doktorgrad zu erlangen.

Unsere vielfältigen Forschungsgebiete erstrecken sich über den gesamten textil- und bekleidungstechnischen Bereich sowie angrenzende Forschungsfelder und bieten interessierten Promovierenden ein breites Tätigkeitsfeld für ihre wissenschaftliche Arbeit. Wir forschen in vielen Projekten gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft, wodurch die Forschungsarbeit sehr anwendungsorientiert aufgebaut ist und den Promovierenden frühzeitig Kontakte in Industrie und Wirtschaft ermöglicht.

Das Promotionskolleg NRW bietet DoktorandInnen ein themenspezifisches Promotionsprogramm, welches i.d.R. auf 3 Jahre ausgelegt ist. Gemeinsam mit Promovierenden anderer Hochschulen haben Promovierende die Möglichkeit in einem Pflicht- und Wahlbereich wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen und zu vertiefen.

Eine kooperative Promotion erfolgt immer in Zusammenarbeit mit einer Universität oder promotionsberechtigten Hochschule und ermöglicht den Promovierenden eine Verbindung von theorie- und anwendungsbezogener Forschung. Der Doktorgrad wird hierbei von der Universität bzw. promotionsberechtigten Hochschule vergeben. Unsere Professorinnen und Professoren wirken im Promotionsverfahren gleichberechtigt als BetreuerIn, GutachterIn oder PrüferIn mit.

Mit dem Promotionskolleg unserer Hochschule steht den Promovierenden eine fachübergreifende zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für die eigene Promotion zur Seite.

Sprechen Sie unsere Professorinnen und Professoren an, wenn Sie eine Promotion anstreben. Sie beraten, unterstützen und stellen Kontakt zu einer kooperierenden Universität oder promotionsberechtigten Hochschule her.

Natalie van Bentum, M.Sc.

vanBentum
Bild4
Bild3
Grafik

E-Commerce

Ich promoviere kooperativ an der TU Dortmund und der Hochschule Niederrhein und habe entsprechend zwei Betreuer von den jeweiligen Fakultäten. Inhaltlich beschäftige ich mich mit Optimierungspotenzialen für die „letzte Meile“, also für die kleinteilige Distribution am Beispiel von Fashion-Sendungen aus dem e-Commerce. (Da das Waren- und Transportvolumen in innerstädtischen Ballungsräumen durch den wachsenden e-Commerce stark ansteigt, sind Kurier-, Express- und Paket-Dienstleister (KEP) mit einem erhöhten Sendungsaufkommen konfrontiert, und zwar nicht erst seit der Marktverschiebung durch die Pandemie. Die „letzte Meile“ verursacht hohe Kosten, trägt zu Emissionen und weiteren externen Verkehrskosten bei und sollte kundenfreundlicher und nachhaltiger gestaltet werden. Beim Transport von Bekleidung können zusätzliche Herausforderungen auftreten, wie z.B. das Handling von Hängeware. Es bedarf innovativer Zustellungskonzepte, welche Erfolg für KEP versprechen und gleichzeitig einen nachhaltigen Mehrwert für die City-Logistik schaffen.) Parallel dazu bin ich als wiss. Mitarbeiterin am Center Textillogistik am FB07 tätig und kann die Inhalte der Promotion mit der Bearbeitung von praxisnahen Forschungsprojekten verknüpfen. Die kooperative Promotion bietet eine tolle Möglichkeit, von einem großen universitären Forschungsumfeld zu profitieren und gleichzeitig die erlernte Expertise des Hochschul-Studiums im bekannten Umfeld zu nutzen.

 

Textiltechnik/Simulation

“Es ist aufregend, in Zeiten eines derart großen Umbruchs der Textilbranche für die Hochschule Niederrhein im Bereich der Textil- und Bekleidungstechnik tätig zu sein. Herausforderungen gibt es viele. Der Wandel hin zur nachhaltigen und digitalen Produktion ist in vollem Gange und Themen wie Künstliche Intelligenz sind stark im Kommen.“ Als Doktorand der Hochschule Niederrhein arbeitet Lennart an der Zukunft – an seiner und an der von der Textilbranche. Lennart hat in Aachen Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik studiert. Dabei haben Textilien bereits während seines gesamten Studiums eine Rolle gespielt. So hat er sich bei seiner Bachelorarbeit mit einer textilen Sensorik für Crashtests beschäftigt und in seiner Masterarbeit eine sensorintegrierte Faserkunststoffstruktur für den Karosseriebau entwickelt. „Textilien sind um uns herum in allen Lebensbereichen. Allein bei technischen Entwicklungen ist die Einflussnahme beeindruckend. Genau diese Vielfalt macht für mich den großen Reiz aus.“ Bei seiner Promotion beschäftigt er sich mit der Thematik wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Produktionsprozesse von Textilien deutlich effizienter und damit auch nachhaltiger gestaltet werden können. Es wird an einem Modell zur Parameterkorrelation textiler Produktionsprozesse auf Basis eines künstlichen neuronalen Netzes geforscht. Ein solches Modell ist in der Lage z.B. den, bisher sehr aufwändigen, Einstellprozess der Produktionsmaschinen zu vereinfachen und so Kosten, Material und Zeit einzusparen. „Ich freue mich sehr auf die spannenden und innovativen Projekte im Rahmen meiner Promotion. Die Hochschule Niederrhein bietet dabei für mich ein optimales Umfeld.“

Lennart Hellweg, M.Sc.

Hellweg
Hellweg
Hellweg2

Christoph Richter, M.Sc.

Richter

Technische Textilien

Am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist es möglich, nach dem Masterstudium, kooperativ zu promovieren. Die Mischung aus theoretischer und anwendungsbezogener Forschung macht die Promotion an der Hochschule Niederrhein für mich sehr attraktiv. Ich habe den Masterstudiengang Textile Produkte Textil besucht und meine Masterarbeit bei einem großen deutschen Autobauer geschrieben. Als Partneruniversität für eine kooperative Promotion zum Thema gestrickte technische Textilien, war die TU Dresden die erste Anlaufstelle. Durch die enge Zusammenarbeit mit meiner Betreuerin an der Hochschule Niederrhein und den Betreuern an der TU Dresden, werden alle Forschungsergebnisse mehrmals jährlich diskutiert und vorangetrieben. Alle notwendigen Qualifikationen, wie bspw. eine Beteiligung an der Lehre, konnte ich am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik absolvieren.

Die kooperative Promotion ist grundsätzlich mit jeder Universität oder promotionsberechtigen Hochschule im In- und Ausland möglich. Bei der Kontaktaufnahme unterstützen unsere Professorinnen und Professoren.

Zu unseren aktiven Partneruniversitäten zählen z.B.:

  • TU Dortmund
  • TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen
  • Ruhr Universität Bochum
  • Universität Gent / Universiteit Gent
  • Université de Haute-Alsace, Mulhouse
  • RWTH, Fakultät Chemie (DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Aachen)
  • Universität Duisburg-Essen

Smart Textiles, Textillogistik, Verbundwerkstoffe, Schmaltextilien – dies ist nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Forschungsthemen im Bereich der Textil- und Bekleidungstechnik. Die Forschungsthemen erstrecken sich weiter bis in angrenzende Themengebiete wie z.B. der Mikrobiologie oder Medizin.
Die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs bündeln sich im Forschungsinstitut für Textil- und Bekleidung – FTB. Bereits im Masterstudium besteht die Möglichkeit für Studierende aktiv an Forschungsthemen mitzuarbeiten, im Forschungsprojekt und / oder mit der Masterarbeit. Hier lässt sich ein Grundstein legen für weiterführende Forschungen mit dem Ziel der Promotion.

Detaillierte Informationen zur Forschung sowie einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen sind auf der Webseite des FTB zu finden.