Digital Leadership
Führen im digitalen Zeitalter

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Über den Zertifikatskurs

Die Einführung von Big Data und neuen digitalen Geschäftsmodellen erfordert die Innovations- und Veränderungsfähigkeit sowohl der beteiligten Mitarbeitenden als auch der gesamten Organisation: agiles und flexibles Arbeiten ist gefordert.  Zugleich ändern sich die Wertvorstellungen und Erwartungen der jungen, hochqualifizierten Mitarbeitenden, die auch als „Digital Natives“ oder „Generation Y“ bezeichnet werden. Die Nachwuchskräfte verlangen spannende Tätigkeiten, moderne IT-Systeme, ein nettes Team und Arbeiten im Home Office.

Manager:innen und Führungsnachwuchskräfte müssen auf diese disruptiven Veränderungen rechtzeitig vorbereitet werden. Sie werden nur dann erfolgreich sein können, wenn sie eine neue Art von Führungsstil verwenden, der als „Digital Leadership“ bezeichnet wird. 

In diesem Zertifikatskurs lernen Sie, welche Anforderungen an (zukünftige) Führungskräfte bei Einführung von Big Data und Digitalisierungsprojekten gestellt werden und mit welchen Methoden und Tools digitale Führung am besten gelingt.

Kursziele

Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein:

  • Die neuen Anforderungen an Führungskräfte und Führung im digitalen Zeitalter zu verstehen.
  • Verschiedene Formen digitaler Führung mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen zu erklären.
  • Als (zukünftige) Führungskraft Methoden und Tools der digitalen Führung sinnvoll anzuwenden.
  • Mitarbeitende und Teams im Rahmen von Big Data und Digitalisierungsprojekten zu führen.
  • Von Best-Practice-Projekten zu lernen und auf das eigene Unternehmen zu übertragen.
Vorteile
  • Sie lernen die wichtigsten Hintergründe zu Digital Leadership kennen und erfahren, wie dies unsere Art zu arbeiten verändert und prägt.
  • Sie können neue Führungsmethoden und Führungsstile für Digital Natives anwenden und erproben.
  • Die vermittelten Führungsmethoden zeichnen sich durch Praxisrelevanz und berufliche Verwertbarkeit aus.
Zielgruppe

Der Zertifikatskurs richtet sich branchen- und bereichsübergreifend an Entscheidungstragende, Führungskräfte und angehende Führungskräfte, Projektleitende, Business Developer:innen und IT-Expert:innen in Big Data-Projekten…

  • die die Grundprinzipien datengetriebener Geschäftsmodelle anwenden wollen.
  • die an der Umsetzung der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und insbesondere von Big Data-Projekten beteiligt sind bzw. diese zielgerichtet führen möchten.
Lehr- und Lernform

Seminaristische Lehrveranstaltung, wobei die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen einbringen sollen; Fallstudien in Gruppenarbeit und Rollenspiele, Präsentation und Diskussion der bearbeiteten Fallstudien. Die Begleitung durch eine Online-Lernplattform unterstützt den Lernerfolg.

Das Curriculum und weitere Informationen finden Sie im Flyer und im Downloadbereich.

Inhouse-Schulung
Individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen

Präsenz 1 - Idee, Notwendigkeit, Konzept

1. Konsequenzen von Big Data und Digitaler Transformation für Mitarbeitende und Führungskräfte
1.1 Neue Arbeitsformen (Arbeit 4.0)
• Veränderte Arbeitsinhalte
• Andere Qualifikationen
• Neue Formen der Zusammenarbeit
• Individualisierte Leistungsanreize und Motivation
1.2 Veränderte Wertvorstellungen der Arbeitnehmende
• Generation Y / Generation Z
1.3 Erwartungen an Führung im Digitalzeitalter
• Vernetzung / Agilität / Offenheit / Partizipation
2. Digital Leadership
2.1 Begriff
2.2 Abgrenzung zu anderen Führungskonzepten
3. Formen digitaler Führung
3.1 Agile Führung
3.2 Teamführung
3.3 Führung von Netzwerken
3.4 Führen auf Distanz
3.5 Transaktionale Führung
4. Bestandsaufnahme: Aktuelle Führungsstile und Führungsmethoden
4.1 Führungspraxis in Unternehmen und Organisationen heute
4.2 Analyse: Stärken und Schwächen, Defizite
4.3 Fallstudie zur Führung im Digitalzeitalter

• Nachbereitung der Präsenz 1 (4h)
• Vorbereitung der Projektarbeit (24h)

Präsenz 2 - Anwenden

5. Methoden und Tools digitaler Führung
5.1 Stärkere Vernetzung: Social Collaboration Plattformen; Digital Workplaces
5.2 Mehr Agilität: Design Thinking; SCRUM
5.3 Bessere Partizipation: Daily Standup Meetings; Hackathon; Lego Serious Play
5.4 Förderung von Offenheit: Coworking Spaces; Learning Journeys
6. Praktische Beispiele digitaler
Führung Best Practice, z.B. Google, SAP
7. Fallstudie: Digital Leadership im eigenen Unternehmen
Konzeption, Umsetzung; Chancen und Gefahren

  • Termine: Zwei Präsenztage auf Anfrage unter weiterbildung(at)hsnr.de
  • Anmeldefrist: ---
  • Teilnehmendenzahl: ca. 12 Personen
  • Ort: Campus Krefeld Süd
  • Kurssprache: Der Zertifikatskurs findet in deutscher Sprache statt.
  • Teilnahmeentgelt: 595 € | Alumni (5% Rabatt) 565 | inkl. Verpflegung
  • Teilnahmevoraussetzungen: Hochschulabschluss mit mind. einjähriger Berufserfahrung oder anderweitiger berufsqualifizierender Abschluss mit mind. dreijähriger Berufserfahrung
  • Workload: 50 h, davon 16 h Präsenz, 2 ECTS
  • Abschluss: Hochschulzertifikat / Teilnahmebescheinigung

Drei Fragen an Ihren Dozenten, Prof. Dr. Wilhelm Mülder:

Warum ist eine Weiterbildung in „Digital Leadership“ aktuell für viele Berufstätige interessant?
"Big Data, Industrie 4.0 und Digitalisierungsprojekte allgemein funktionieren nur mit neuartigen Führungskonzepten. Projektleitungen und Manager  müssen lernen, agil zu führen. Die für anspruchsvolle Projekte benötigten, qualifizierten Fachleute lassen sich nicht in klassische Hierarchien einbinden. Projekte finden heute in verteilten, teilweise globalen Teams statt. Als zukünftige „Digital Leader“ erlernen und erproben die Teilnehmenden dieser Weiterbildung neue Methoden und Tools zur Führung digitaler Teams."

Worauf freuen Sie sich bei diesem Hochschulzertifikatskurs ganz besonders?
"Den Teilnehmenden innovative Formen und Tools digitaler Führung vorzustellen, gemeinsam mit ihnen die Umsetzbarkeit im eigenen Unternehmen zu diskutieren und sie zu motivieren und zu befähigen, zukünftig „Digital Leader‘“ zu werden."

Und worauf dürfen sich die Teilnehmenden freuen?
"Auf ein spannendes, praxisorientiertes Seminar, bei dem man zunächst vielleicht denkt “Das funktioniert in unserem Unternehmen nicht...“, dann aber anhand von konkreten Beispielen und Methoden doch in die Lage versetzt wird, dies direkt zu erproben und umzusetzen."

Prof. Dr. Wilhelm Mülder
Lehrbeauftragter Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule Niederrhein Schwerpunkte: Digitale Transformation, Digital Leadership, Digitale Geschäftsmodelle, New Recruiting

    Ihre Ansprechpartnerin:

    Ulrike Schoppmeyer
    Zentrum für Weiterbildung Teilnehmendenmanagement | Akquise