Systemisches Kommunales Konfliktmanagement
für interne Kommunale Konfliktmanager:innen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Über den Zertifikatskurs

Wie stabil und demokratisch gefestigt Kommunen und Kreise in Zukunft sein werden, hängt davon ab, wie sie mit Konflikten und Krisen umgehen.
Die zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – wie Transformation oder Integration – müssen vor Ort umgesetzt werden. Die dabei entstehenden Probleme und Auseinandersetzungen werden in den Kommunen und Kreisen mit viel Engagement, aber von unterschiedlichen Stellen und mit unterschiedlichen Herangehensweisen bearbeitet.
Mit diesem Zertifikatskurs möchten wir die Fachkräfte dabei unterstützen, ihre Arbeit weiter zu professionalisieren und ganzheitliche Strukturen und Verfahren zur Konfliktregelung zu entwickeln. Dabei erlernen Sie Grundlagen und Techniken der Konfliktanalyse, der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements, mit dem Ziel ein eigenes Konfliktmanagementsystem aufzubauen und die erforderlichen Rollen und Funktionen auszugestalten.

Kursziele

Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein:

  • Konflikte einzuschätzen und in den kommunalen Kontext einzuordnen.
  • Vermittlungs- und Klärungsgespräche durchzuführen.
  • Verfahren und Settings zur kommunalen Konfliktbearbeitung zu entwickeln. Dazu gehört auch der Umgang mit interkulturellen Konflikten.
  • Eine Expertise für die kommunalen Entscheidungsgremien zu erarbeiten.
  • Als ereignisspezifisches Mitglied (EMS) den Krisenstab oder Stab für außerordentliche Ereignisse bei größeren Konfliktlagen und gesellschaftsbezogenen Krisenereignissen zu unterstützen.
Vorteile
  • Sie erlangen einen Wissens- und Kompetenzzuwachs hinsichtlich aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kommunalen Konfliktmanagements und urbaner Konfliktbearbeitung.
  • Durch die Erarbeitung eines passgenauen Systems zu den eigenen Strukturen vor Ort ist eine direkte Verwertbarkeit garantiert.
  • Sie sind für zukünftige Konflikte und Krisen gewappnet.
  • Intensiver Austausch über praxisrelevante Herausforderungen in Kleingruppen.
Zielgruppe

Mitarbeiter*innen von Kommunen und sozialen Trägern, die in ihrem Arbeitsalltag mit der Bearbeitung von Konflikten im kommunalen Raum zu tun haben, z.B.:

  • Mitarbeitende der kommunalen Integrationszentren
  • Ordnungsämter
  • Integrationsbeauftragte
  • Beschwerdestellen
  • Stabsstellen oder Projektverantwortliche
Lehr- und Lernform

Der in einem interaktiven Seminarcharakter gehaltene Kurs bietet die Möglichkeit, auf individuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmenden einzugehen. Vielfältiger Medieneinsatz durch Impulsvorträge, Kleingruppenarbeiten, Übungen mit Rollenspielen, Ergebnispräsentationen und die Begleitung durch eine Online-Lernplattform unterstützen den Lernerfolg.

Das Curriculum und weitere Informationen finden Sie im Flyer und im Downloadbereich.

Inhouse-Schulung
Individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen

Grundlagen von Mediation & Konfliktmanagement

Konflikte in Kommunen: Ein systemischer Blick auf Konflikte | Eskalation von Konflikten
Einführung in Mediation: Phasen der Mediation | Gesprächsführung | Rolle und Haltung des/r internen Vermittler:in

Grundlagen des Kommunalen Konfliktmanagements

Online-Präsentation: Eine systemische Theorie des Konflikts
Supervision: In Kleingruppen, Termine nach Vereinbarung

 

Systemische Einordnung von kommunalen K.

Konfliktanalyse: Grundlagen und Techniken der Konfliktanalyse | Spannungs- und Konfliktfelder
Raumbezogene Analyse: 3-Sphären-Modell | Vulnerabilität | Sozialkapital

Systemdesign 1: Analyse

Kommunales Konfliktmanagement

Systemdesign: Grundlagen | Systemdesign-Schleife
Aufbau- und Ablaufstruktur eines Konfliktmanagementsystems: Elemente der Aufbau- und Ablaufstruktur | Rolle und Aufgaben kommunaler Konfliktmanager:innen

Systemdesign 2: Analyse

Urbane Konfliktbearbeitung

Techniken der Konfliktbearbeitung: Unterschiedliche Settings für Klärungsprozesse mit Einzelpersonen, Gruppen und Großgruppen | Raumbezogene Formen der Konfliktbearbeitung
Der Werkzeugkasten kommunaler Konfliktregelung: Anwendung und Übungen | Zusammenarbeit kommunaler Konfliktmanager:innen mit externen Mediator:innen

Systemdesign 3: Ablaufstruktur

Online-Präsentation : Systemische Organisationsentwicklung
Erarbeitung der Expertise : Entwurf eines kommunalen Konfliktmanagements

 

Prävention

Demokratische Resilienz: Grundlagen | Konfliktmanagement als Element der resilienten Stadt | Gesellschaftlicher und demokratischer Zusammenhalt
Soziales Krisenmanagement: Kommunales Krisenmanagement | Rolle und Aufgaben der kommunalen Konfliktmanager:in als EMS
Präsentation der Abschlussarbeit (Expertise)

Nachbereitung

Der Zertifikatskurs besteht aus fünf Präsenzblöcken à 2 Tage.

Für Termine wenden Sie sich gerne an weiterbildung(at)hsnr.de !

  • Teilnahmeentgelt: 3.400 € | Alumni (5% Rabatt) 3.230 € 
  • Teilnahmevoraussetzungen: Hochschulabschluss mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder anderweitiger berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Tätigkeit in der kommunalen Verwaltung.
  • Umfang (Workload): 140 h, davon 80 h Präsenz, 20 h Online-Termine, 5 ECTS
  • Abschluss: Hochschulzertifikat / Teilnahmebescheinigung .
    Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn mindestens 75% des Kurses besucht werden. Ein Zertifikat der Hochschule Niederrhein wird mit bestandener Prüfungsleistung vergeben.

Dorothea Faller
medius Greven - Konfliktmanagement und Organisationsberatung Lehrmediatorin BMWA®, Supervisorin und Coach DGSv, Organisationsberaterin, Systemdesignerin Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO) Vorstandsmitglied des BMWA®
    Kurt Faller
    medius Greven - Konfliktmanagement und Organisationsberatung Lehrmediator BMWA®, Coach und Organisationsberater, Systemdesigner

      Drei Fragen an die Dozierenden:

      Warum ist die Weiterbildung "Systemisches Kommunales Konfliktmanagement" aktuell für viele Berufstätige interessant?
      „Wie stabil und demokratisch gefestigt Kommunen in Zukunft sein werden, hängt wesentlich davon ab, wie sie mit den häufiger auftretenden Konflikten und Krisen umgehen. Viele Fachkräfte in Verwaltung  und sozialen Trägern leisten dazu schon hervorragende Arbeit. Diese Ausbildung baut auf diesen Ressourcen auf und bietet eine Chance zur weiteren Professionalisierung.“

      Worauf freuen Sie sich bei diesem Hochschulzertifikatskurs ganz besonders?
      „Mein Arbeitsmotto ist: Man kann nur Leute begleiten, die gehen. Deshalb freu ich mich auf Teilnehmer:innen, die ihre Erfahrungen einbringen und ihre Arbeit weiterentwickeln wollen." (Kurt Faller)

      Und worauf dürfen sich die Teilnehmenden freuen?
      „Dass sie sich in einer Atmosphäre der Wertschätzung und Anteilnahme mit Kolleg:innen austauschen, ihre bisherigen Erfahrungen reflektieren, Neues erfahren und in praktischen Übungen festigen können.“

       

      Ihre Ansprechpartnerin:

      Ulrike Schoppmeyer
      Zentrum für Weiterbildung Teilnehmendenmanagement | Akquise