Um Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu bewerten und im Gespräch mit Banken, Gesellschaftern, Rating-Agenturen und anderen Partnern kommunizieren zu können, ist die Bilanz ein zentrales Instrument. Sie ermöglicht den Blick auf interne und externe Gefahren und ist damit unerlässlich für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung. Die Aussagen der Bilanz entschlüsseln sich aber nicht auf den ersten Blick. Für fundierte und kritische Dialoge über Bilanzen benötigt das Management entsprechendes Know-how.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen „Kompaktwissen to go“ mit unmittelbarem Praxisnutzen. Sie lernen, Ihre eigene Bilanz zu analysieren und adressatengerecht zu kommunizieren. Neben Eigen-, Gesamt- und Umsatzrentabilität erfolgt auch die Betrachtung der einzelnen Erfolgskomponenten (= Ergebnisabhängigkeiten) sowie spezifischer Aspekte der Aktiva. Auch die Grenzen der Bilanzanalyse sowie Ansatzpunkte der Insolvenzprognose sind Gegenstand dieser Veranstaltung. Abgerundet wird die Weiterbildung durch das Aufzeigen möglicher Bilanzgestaltungen.