zum MXR Lab (in Berabeitung...)
Postdoc Tandem Niederrhein Leiter MXR Lab am GEMIT Institut
- Raum: N 215
- Telefon: +49 (0)2161 186-6429
- Lennart.Hofeditz(at)hs-niederrhein.de
Richard-Wagner-Straße 140
- 41065 Mönchengladbach
- Sprechstunde:
Richard-Wagner-Straße 140
Dr. Lennart Hofeditz ist seit 2024 Nachwuchsprofessor für Wirtschaftsinformatik am GEMIT Institut im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein. Zuvor war er Postdoktorand in der Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam und der Universität Duisburg-Essen. Seine Promotion schloss er 2024 an der Universität Duisburg-Essen mit Magna cum Laude ab, nachdem er zuvor sein Masterstudium in Angewandter Kognitions- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Digitale Kommunikation und Transformation absolvierte.
Seine Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Human-Centered Digital Transformation mit einem Fokus auf Responsible AI, Explainable AI, nutzerzentrierte virtuelle Welten (Extended Reality), Mensch-KI-Interaktion sowie die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen immersiver Technologien.
Seine Forschungsergebnisse wurden in internationalen wissenschaftlichen Journalen, z. B. Business & Information Systems Engineering (BISE), Electronic Markets (ELMA), Communications of the Association for Information Systems (CAIS) und International Journal of Information Management (IJIM), publiziert sowie auf renommierten Konferenzen wie der European Conference on Information Systems (ECIS) und der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) präsentiert.
Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule Niederrhein ist Dr. Hofeditz in der Praxis aktiv und bringt seine wissenschaftliche Expertise als Berater für KI-Strategien bei Siemens Mobility ein. In dieser Funktion verbindet er akademische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen in der Industrie.
Dr. Hofeditz ist zudem in der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen aktiv (z. B. als technischer Leiter der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2021, welche er in der virtuellen Welt Gather.Town konzipierte) und fungiert regelmäßig als Reviewer für internationale Journale und Konferenzen. Darüber hinaus leitet er das MXR Lab der Hochschule Niederrhein, in dem er die Entwicklung und Erforschung immersiver Technologien in Lehre und Forschung vorantreibt.
Dr. Lennart Hofeditz lehrt in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und digitale Technologien an der Hochschule Niederrhein. Derzeit bietet er die folgenden Veranstaltungen an:
Masterseminar Internet of Things
Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen sich Studierende mit den neuesten Entwicklungen und Anwendungen des Internets der Dinge, insbesondere im Kontext von Wirtschaftsinformatik und digitalen Geschäftsprozessen.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Diese Veranstaltung im Sommersemester vermittelt grundlegendes Wissen über die Schnittstellen zwischen Informatik und Wirtschaftswissenschaften und gibt einen Einblick in zentrale Themen der Wirtschaftsinformatik.
Abschlussarbeiten
Dr. Hofeditz betreut Abschlussarbeiten, die sich auf seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren, wie z. B.:
Responsible AI
Explainable AI
Extended Reality (XR)
Virtuelle Welten und Mensch-KI-Interaktion
Ethische und gesellschaftliche Implikationen immersiver Technologien
Weitere Themen können auf der Website des MXR Labs und im Moodle der Hochschule Niederrhein eingesehen werden.
Tandem Niederrhein – Wissenschaftliche Qualifikation und regionale Innovation
Dr. Lennart Hofeditz ist Teil des Projekts Tandem Niederrhein, einer Initiative der Hochschule Niederrhein zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Weg zur Professur. Das Projekt bietet eine einzigartige Plattform für wissenschaftliche Qualifikation und die Entwicklung innovativer Projekte mit regionalem Bezug.
Im Rahmen von Tandem Niederrhein arbeitet Dr. Hofeditz an interdisziplinären Forschungsprojekten, die Extended Reality (XR), virtuelle Welten und die gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierten Ansätzen zu verbinden und einen nachhaltigen Beitrag zur Forschung und Lehre an der Hochschule Niederrhein zu leisten.
Neben seiner Tätigkeit im Tandem Niederrhein bringt Dr. Hofeditz seine wissenschaftliche Expertise bei Siemens Mobility ein, wo er an der Entwicklung von KI-Strategien und deren Implementierung in der Praxis arbeitet. Diese Zusammenarbeit verbindet akademische Forschung mit industrieller Anwendung und ermöglicht es, innovative Konzepte zur Nutzung von KI in der Mobilitätsbranche zu entwickeln.
Das Tandem Niederrhein unterstützt Dr. Hofeditz in seiner Qualifikationsphase, indem es Ressourcen für Forschung, Lehre und Vernetzung bereitstellt. Gleichzeitig fördert das Projekt den Wissensaustausch zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft, wodurch innovative Ansätze zur Gestaltung der digitalen Zukunft entstehen.
Erfahren Sie mehr über das Tandem-Projekt: Tandem Niederrhein
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Mirbabaie, M., Rieskamp, J., Hofeditz, L., Stieglitz, S. (2024). Breaking Down Barriers: How Conversational Agents Facilitate Open Science and Data Sharing. In: Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS).
Hofeditz, L., Mirbabaie, M., & Ortmann, M. (2023). Ethical challenges for human–agent interaction in virtual collaboration at work. In: International Journal of Human–Computer Interaction (IJHCI).
Rieskamp, J., Hofeditz, L., Mirbabaie, M., & Stieglitz, S. (2023). Approaches to improve fairness when deploying AI-based algorithms in hiring–using a systematic literature review to guide future research. In: Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS).
Hofeditz, L., Harbring, M., Mirbabaie, M., & Stieglitz, S. (2022). Working with ELSA–how an emotional support agent builds trust in virtual teams. In: Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS).
Brünker, F., Hofeditz, L., Basyurt, A. S., & Stieglitz, S. (2022). ‘We’re all in this toGather’–A Virtual World for Improving Knowledge Exchange and Social Interaction for Digital Work. In: European Conference on Information Systems (ECIS).
Mirbabaie, M., Brendel, A. B., & Hofeditz, L. (2022). Ethics and AI in information systems research. In: Communications of the Association for Information Systems (CAIS).
Hofeditz, L., Clausen, S., Rieß, A., Mirbabaie, M., & Stieglitz, S. (2022). Applying XAI to an AI-based System for Candidate Management to Mitigate Bias and Discrimination in Hiring. In: Electronic Markets (ELMA).
Hofeditz, L., Nissen, A., Schütte, R., & Mirbabaie, M. (2022). Trust me, I’m an Influencer–A comparison of perceived trust in human and virtual influencers. In: European Conference on Information Systems (ECIS).
Stieglitz, S., Hofeditz, L., Brünker, F., Ehnis, C., & Mirbabaie, M. (2022). Design principles for conversational agents to support Emergency Management Agencies. In: International Journal of Information Management (IJIM).
Mirbabaie, M., Stieglitz, S., Brünker, F., Hofeditz, L., Ross, B., & Frick, N. R. J. (2021). Understanding Collaboration with Virtual Assistants – The Role of Social Identity and the Extended Self. In: Business & Information Systems Engineering (BISE), 63(1), 21–37.
Hofeditz, L., Mirbabaie, M., Luther, A., & Rentemeister, I. (2021). Recommendations for managing AI-driven change processes: When expectations meet reality. In: PLOS ONE.
Mirbabaie, M., Hofeditz, L., & Schmid, L. (2021). Ausgestaltungs- und Anwendungspotenziale von Virtual und Augmented Reality Technologien im Kontext von Coworking Spaces. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMD), 58(6), 1216–1229.
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.