MWI Wirtschaftsinformatik
Master of Science (M.Sc.)

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

MWI Wirtschaftsinformatik (Master of Science)


Deine Leidenschaft ist die IT und Du hast Spaß an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen? Du fragst Dich, wie Deine Zukunftschancen nach dem Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein aussehen? Ausgezeichnet!
 

Lehrveranstaltungen und Termine

Informationsveranstaltungen zum Studiengang
Du hast Fragen zu den Studieninhalten und Deinen Karrierechancen nach dem Master oder möchtest Dich einfach informieren? Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Boris A. Feige und Studiengangskoordinator Andreas Pagonas bieten einmal je Semester eine Informationsveranstaltung an. Nimm an der nächsten Veranstaltung einfach bequem digital teil. Die nächsten Termine findest Du unten aufgelistet. Jetzt sind noch Fragen offen? Kein Problem, melde Dich gerne bei Andreas Pagonas. Die Kontaktdaten findest Du unten.

Die nächste Informationsveranstaltung findet statt: Donnerstag, 21.11.2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Digital: Zoom-Link oder in Präsenz: Raum WE 08, Webschulstr. 41-43, 41065 Mönchengladbach
 

Lehrveranstaltungen
Die Studienverlaufspläne für Deinen Start im Sommer- und Wintersemester, die Prüfungsordnung sowie das Modulhandbuch findest Du im Download-Bereich.

Ziel und Inhalte des Studiums

Warum ein Master Wirtschaftsinformatik?

Fachleute an der Schnittstelle zwischen Informationstechnik und Betriebswirtschaft gehören zu den gefragtesten Mitarbeiter:innen, die zur Zeit von Unternehmen gesucht werden. Nach dem Master Wirtschaftsinformatik gehörst Du genau zu dieser Zielgruppe.

Gestalte zukünftig als Fach- oder Führungskraft die digitale Transformation der Wirtschaft. Integriere Spitzentechnologie der Informationswirtschaft in die Geschäftsstrategien und unternehmerischen Entscheidungsprozesse. Die Befähigung dazu erlernst Du im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein.


Was erwartet Dich im Studium?

Du erlernst im Masterstudium alle Qualifikationen, die für eine Managementposition oder managementnahe Position im Bereich der IT-Branche relevant sind. Die Studieninhalte sind dabei klar auf einen nachfolgenden Einstieg in die Wirtschaft ausgerichtet. Praxiserfahrende Dozent:innen liefern Dir dazu das notwendige Rüstzeug in der Theorie, aber vor allem in Form von praktischem Anwendungswissen.

Zum Ablauf des Masters: Du eignest Dir in den ersten beiden Semestern zunächst relevante Kompetenzen in den Wirtschaftsinformatik-nahen Bereichen: IT-Management, Digital Design, Entrepreneurship, Fortgeschrittene Softwareentwicklung und Softwarearchitektur an. Darüber hinaus erwirbst Du fachbegleitende Kompetenzen in den Bereichen: Projektmanagement, Empirische Methoden sowie IT und Gesellschaft. 

Im dritten Semester erarbeitest Du Dir in interdisziplinären Modulen relevantes Wissen in den Themenfeldern Cyberkriminalität, Führungskompetenz sowie Methoden der Unternehmens- und IT-Beratung. Daneben führst Du im dritten Semester ein Forschungsprojekt durch, welches eine praktische Problemstellung der Wirtschaftsinformatik untersucht. Die Dozent:innen agieren dabei als Deine Coaches und leiten Dich an.

Im vierten Semester widmest Du dich ganz deiner Master-Thesis und dem Master-Kolloquium. Dein letzter Schritt auf dem Weg zum Abschluss im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Danach bist du als Absolvent:in des Master Wirtschaftsinformatik bereit für die Berufspraxis.

Unsere Absolvent:innen arbeiten unter anderem als:

  • Referent:in des Chief Information Officer
  • Unternehmensberater:in in IT- und Technologie-Beratungen
  • Implementierungsexpert:in in IT-Systemhäusern
  • Produktmanager:in bei Software-Anbietern
  • Senior Softwareentwickler:in oder Senior Software-Architekt:in
     

Bereit? Dann bewirb Dich jetzt. Du kannst zu jedem Sommer und- Wintersemester mit dem Master Wirtschaftsinformatik starten. 

Studienvoraussetzungen

Für den Master Wirtschaftsinformatik benötigst Du einen fachlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (oder gleichwertigen Abschluss) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5. 

Ein fachlich einschlägiger Bachelor liegt vor, wenn Du mindestens 30 Creditpoints im Bereich BWL und 30 Creditpoints im Bereich Informatik erworben hast.

Bewerbung und Einschreibung

Wie bewerbe ich mich? - Studieninteressierte



Dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC-Verfahren). Dabei wird über die Vergabe der Studienplätze nach Maßgabe der Abiturnote und der Wartezeit entschieden. Das Vergabeverfahren der zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge erfolgt nach Bewerbungsschluss über hochschulstart.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Bewerbung und Einschreibung:
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihren Studienabschluss in Deutschland oder in einem EU-Land erworben haben, bewerben sich online über unser Bewerbungsportal.

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihren Studienabschluss in einem Nicht-EU-Land erworben haben, richten ihre Bewerbung direkt an uni-assist.

Semesterbeitrag

Hier finden Sie Informationen zu der Zusammensetzung des aktuellen Semesterbeitrages und zum Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.

Akkreditierung

Der Studiengang ist bei der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert.

   

Persönlicher Kontakt

Prof. Dr. Boris A. Feige
Wirtschaftsinformatik, insb. IT-Management
Andreas Pagonas
Studiengangkoordination BWI, MWI